Von wegen lange schlafen, mit Freunden Kaffee trinken und WG Parties feiern. Für junge Eltern bedeutet Studieren eine Herausforderung. Ob geplant oder ungeplant, mit Kind heißt es dann früh aufstehen, Kind(er) wecken, anziehen, Frühstück machen, Tasche packen. Mit Kind in den Hörsaal? Fehlanzeige. Ein Kind will spielen, muss weinen, macht Lärm. Da kommt es schon einmal vor, dass Mama oder Papa aus dem Seminar schleichen muss. Mama und Papa (oder Mama und Mama, Papa und Papa….) müssen sich abwechseln, sofern möglich. Oder es muss Betreuung her. Aber was wenn der Kindergarten zu hat? Was wenn Oma und Opa krank sind? Wenn der Babysitter nicht ans Telefon geht?
Studierende Eltern müssen ordentlich Disziplin an den Tag legen. Vorlesungszeiten, Arbeitszeiten, Kitazeiten, und dann noch ein Haushalt, Einkäufe, Arzttermine. Seminare wollen vorbereitet werden, Texte gelesen, Hausarbeiten geschrieben. Oft bedeutet das Arbeit und ein straffer Zeitplan von früh bis spät. Viel Freizeit bleibt da nicht, und wenn doch, ist man meist zu müde um sich mit Freunden zu treffen oder etwas zu unternehmen. Außerdem ist Studieren nicht gerade ein Geldsegen und ein Kind braucht auch so einiges zum Leben.
Trotzdem machen es viele, mit Kind studieren – und zurecht. Die Uni bietet viele Vorteile für studierende Eltern: angefangen bei Beratung und Betreuungsangeboten, über unkomplizierte Beurlaubungen bei Krankheit und Flexibilität bei der Stundenplangestaltung, bis hin zu Hilfe bei der Beantragung finanzieller Unterstützung. Eigentlich ist das Studium ein guter Zeitpunkt für ein Kind. Ist man erstmal berufstätig, hat man viel weniger Möglichkeiten, sich nach den Bedürfnissen der Familie zu richten, und wenn der Abschluss erstmal fertig ist, ist man aus dem Gröbsten heraus. Ein positiver Schwangerschaftstest muss also nicht unbedingt etwas negatives sein. Es heißt ja auch nicht ohne Grund „Babyglück„.
Hilfe und Auskunft bietet in den meisten Fällen das Studentenwerk. In Frankfurt wendet ihr euch an https://www.studentenwerkfrankfurt.de/beratung-service/studieren-mit-kind.
Wir beraten euch gerne rund um das Thema Studium, Ausbildung und Mutterschaft. Meldet euch einfach per Email unter mina[at]vbff-ffm.de oder Telefon 069 / 79 50 99 41.