Vortrag und Führung zur Geschichte des Feminismus in Frankfurt! Ein spannender Abend erwartet dich!
1970 – die Frauen gingen laut protestierend gegen den §218, der ihnen das Recht auf Abtreibung und Selbstbestimmung über ihren Körper verwehrte, auf die Straßen.
Und das war erst der Anfang: Die nächsten 20 Jahre war der feministische Protest überall deutlich sichtbar: In vielen Stadtteilen eröffneten Frauenzentren, die sich zum Mittelpunkt des Protestes entwickelten; der Frauenbuchladen und das Stadt-Magazin „Frankfurter Frauenblatt“, viele Frauenprojekte wurden gegründet.
Die damalige Frauengeneration hatte „die Schnauze voll“, sie ließ sich nicht mehr die Lebensplanung diktieren, pochte auf mehr Rechte und Freiheit. Sie rebellierte gegen frauenfeindliche Gesetze, gegen das seinerzeit gängige Modell der Hausfrauenehe und das Recht des Ehemannes zur Vergewaltigung in der Ehe.
Wann und wo? Mittwoch, 4. Oktober 2017, 19 Uhr, DAM Auditorium, Eintritt ermäßigt: 5 Euro
Alle Infos findest du hier: KLICK