Im Zeitalter der Digitalisierung ist es Gang und Gebe, sich per E-Mail bei den Ausbildungs- oder Praktikumsbetrieben zu bewerben. Hierbei gibt es einige Dinge, die du beachten musst.
Die E-Mail-Bewerbung ist im Grunde genommen sehr ähnlich zu der Bewerbung per Post. Auch sie besteht aus Anschreiben, Lebenslauf und deinen Zeugnissen und Bescheinigungen. All deine Dokumente hängst du am besten in einer einzigen PDF-Datei an die E-Mail an. Achte darauf, dass die Datei nicht größer als 5 MB ist! Und benenne sie ordnungsgemäß, wie beispielsweise Bewerbungsunterlagen_Name_Vorname.
- Wähle einen eindeutigen Betreff wie „Bewerbung als Kauffrau im Einzelhandel“, damit der Betrieb deine Bewerbung direkt einordnen kann. In der E-Mail genügt ein kurzer Text, in dem du auf deine Bewerbung im Anhang verweist. Kopiere nicht einfach das Anschreiben in die E-Mail! Dieses gehört wie deine restlichen Unterlagen in die PDF-Datei im Anhang. Gerne kannst du auch die Referenznummer benennen, damit man deine Bewerbung nachvollziehen kann.
- Scanne deine Zeugnisse und Bescheinigungen ein. Wichtig hierbei ist das der Scan ordentlich, gut lesbar und vor allen Dingen gerade ist.
- Achte darauf immer einen*/eine* Ansprechpartner*in zu bennen und so gut es geht nicht „Sehr geehrte Damen und Herren“ zu verwenden. Wenn in der Stellenanzeige niemand genannt sein, frag am besten telefonisch nach.
- Verwende als Absender eine seriöse E-Mail-Adresse mit deinem richtigen Namen.
- Rechtschreibung ist bei der E-Mail-Bewerbung genauso wichtig, wie bei der Bewerbung per Post. Lies dir also vor dem Abschicken alles noch einmal genau durch oder bitte deine Eltern, Lehrer*innen oder Freund*innen darum.
Gerne helfen wir dir auch bei der Erstellung deiner Unterlagen. Setz dich dazu einfach mit den Beraterinnen des MINA-Teams in Verbindung und vereinbare einen Termin . Wir helfen dir sehr gerne!
Wir haben Zeit für dich.
Das MINA-Team