57 Kilometer in 17 Jahren Bauzeit, mitten durch die Alpen: Der Anfang Juni eröffnete Gotthard-Basistunnel in der Schweiz ist ein Jahrhundertbauwerk und Ausdruck höchster Ingenieurskunst. Doch nicht nur bei Großprojekten ist das Know-how von MaschinenbauerInnen, ElektrotechnikerInnen und Co. gefragt. Sie arbeiten beispielsweise auch im produzierenden Gewerbe, in der Abfallwirtschaft, in der Stadtplanung, bei Vermessungsämtern, in Architekturbüros oder im Vertrieb.
Das dafür nötige Handwerkszeug und Fachwissen vermitteln zahlreiche Studiengänge. Zu den größten Fachbereichen gehört zum Beispiel Maschinenbau/-wesen gefolgt von Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik und Bauingenieurwesen.
„Ingenieurwesen studieren“ ist der Titel des Experten-Chats am 22. Juni 2016 auf abi.de, bei dem ihr alles das fragen könnt, was ihr wissen möchtet. (Welche Eigenschaften sollte man für ein Ingenieurstudium mitbringen? Welcher Studiengang ist der richtige? Wie anspruchsvoll ist das Studium? Und wie bereitet ihr euch optimal auf den späteren Berufseinstieg vor? ) Antworten erhaltet ihr beim nächsten abi>> Chat am 22. Juni. Von 16 bis 17.30 Uhr stehen euch ihnen unter anderem Kathrin Sevink (Verein Deutscher Ingenieure), Christina Haaf (Initiative „Komm, mach MINT“), Ulrich Gnida (Agentur für Arbeit Hannover) und die abi>> Redaktion Rede und Antwort.
Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter http://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an die abi>> Redaktion richten (abi-redaktion@meramo.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi>> Portal veröffentlicht wird.