Schlagwort-Archive: Weiterbildung

Bildungsmesse Nordweststadt – mehr als nur eine Messe!

Am 19.11.2021 ist es wieder soweit- du hast die Chance verschiedene Ausbildungsbetriebe und Bildungsgänge kennenzulernen! Verschiedene Institutionen stellen sich vor und bieten dir die Möglichkeit, das Berufsleben kennenzulernen! Außerdem kannst du verschiedene Bildungswege und Weiterbildungen kennenlernen. Worauf wartest du? Komm vorbei!

Wann? – 19.11.2021 von 14 – 18 Uhr

Wo? – Volkshochschule im Nordwestzentrum, Tituscorso 7, 60439 Frankfurt am Main

Bitte anmelden! Die Plätze sind limitiert! Es gilt die 3G Regel.

Weitere Informationen und die Anmeldung findest du auf www.vhs.frankfurt.de,

Kursnr. 0501- 66N (bitte angeben); oder unter der Telefonnummer: 069 / 212 71 50. Viel Erfolg!

25. Bildungsmesse in Rodgau

„Rodgau bildet Zukunft“ – am Samstag, 20. Februar 2021 findet von 10 bis 16 Uhr die einzige kommunale Messe für Berufsausbildung, (duales) Studium und Weiterbildung in der Rhein-Main-Region digital statt. Praktika-, Lehrstellen- und Studienplatzsuchende sowie Weiterbildungsinteressierte aller Generationen treffen hier auf über 120 Ausbildungsunternehmen und Bildungsinstitutionen. Die Messe ist für Besuchende und Ausstellende kostenfrei. Die Informationen zur Anmeldung findet ihr unter https://www.bildungsmesse-rodgau.de/

Academic Welcome Program for highliy qualified refugees (AWP)

Bewirb Dich jetzt für das AWP an der Goethe Universität Frankfurt!

Du bist aus einem anderen Land nach Deutschland geflüchtet, hast in Deinem Herkunftsland studiert oder hast eine in Deutschland gültige Hochschulzugangsberechtigung (Abitur)?

Dann kannst Du Dich für  das „Academic Welcome Program for highly qualified refugees“(AWP) an der Goethe – Universität Frankfurt am Main bewerben. Hier erhältst Du Studienberatung, erste Einblicke in Studiengänge und fachspezifischen Deutschunterricht. Neu ist, dass es dieses Mal zwei Bewerbungsphasen kurz nacheinander gibt:

  1. Bewerbung vom 15. April bis 15. Mai für einen Beginn der Deutschkurse Mitte Juli 2019
  1. Bewerbung vom 1. Juni bis 15. Juli für einen Beginn der Deutschkurse Anfang Oktober 2019

Mehr Informationen findest Du hier:

http://www.uni-frankfurt.de/73842915/AWP_Flyer_DRUCK_neuuu11.pdf

http://www.uni-frankfurt.de/58025323/Academic_Welcome_Program?legacy_request=1

 

 

Meldet Euch JETZT für eines der MINT Girls Camps an!

 

Was ist MINT?

MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. MINT bietet eine Vielzahl von spannenden Berufsmöglichkeiten, die du für dich entdecken kannst.

Was erwartet dich?

  • Du erlebst eine spannende Woche, in der Du selbst werkeln, etwas kreieren und viel ausprobieren kannst.
  • Den Tag verbringst Du gemeinsam mit den anderen Mädchen in der Werkstatt, im Labor oder bei einem Unternehmensbesuch und beschäftigst Dich beispielsweise mit folgenden Themen:
    • Strom kommt aus der Steckdose, aber wie kommt er rein? Du lernst hier die verschiedenen Stromleitungsarten kennen und wie man sie anschließt. Am Ende kannst Du eine Verlängerungsleitung herstellen.
    • In der Welt der Bits und Bytes lernst Du das Programmieren mit der Programmiersprache Java.
    • Bei der Einführung in die chemischen Arbeitstechniken führst Du Experimente durch und kannst z.B. Deine eigene Creme mischen.
    • Bei „Heavy Metal“ stellst Du mit den unterschiedlichen Metallwerkzeugen ein eigenes Werkstück her.
  • Kontakte zu Auszubildenden, Ausbilderinnen und Ausbildern
  • Du erhältst Antwort auf Deine Fragen zur Berufswahl und richtigen Bewerbung.
  • Ein buntes Programm von sportlichen Highlights wie Klettern, Schwimmen, (Fuß-) Ball spielen und Abenteuersport sowie einem Wellnessabend für das richtige Feriengefühl
  • Abschlussfeier zur Präsentation deiner Erfahrungen vor deinen Eltern oder Freuden

Anmeldung:

Mädchen ab 14 Jahren aus Hessen können sich auf der Internetseite ab dem 01.04.2019 zu den jeweiligen Camps anmelden.

https://www.mint-girls-camps.de/#Wie

Noch mehr Informationen findest Du hier:

https://www.mint-girls-camps.de/camp-frankfurt-2019.html

Viel Spaß wünscht Dir Dein MINA-Berufsberatungsteam!

Bildungsprämie – finanzielle Unterstützung bei der beruflichen Weiterbildung nutzen!

Wusstet Ihr, dass es in Deutschland eine Möglichkeit gibt     finanzielle Unterstützung bei beruflichen Weiterbildungen zu beantragen?! Hier sind die Bedingungen:

Einen Prämiengutschein für berufliche Weiterbildung – einschliesslich der Kosten eventueller Prüfungen – können Erwerbstätige* erhalten, die mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind und deren zu versteuerndes Einkommen nicht über 20000 EUR (bzw. 40000 EUR bei gemeinsam Veranlagten) liegt. Auch Mütter und Väter in einer Elternzeit oder Ruheständler*innen mit Nebentätigkeit können einen Gutschein erhalten. Die Höhe des Prämiengutscheins beläuft sich auf maximal 50 % der Weiterbildungskosten und maximal 500,00 EUR. Die Höhe der Gesamtkosten einer Weiterbildung spielt dabei keine Rolle. Außer in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Hier werden nur Weiterbildungsteilnahmen gefördert, deren Gesamtkosten nicht über 1000,00 EUR liegen. Entscheidend ist aber nicht, in welchem Bundesland die Antragsteller*in wohnt, sondern in welchem Bundesland die Weiterbildung durchgeführt wird. Voraussetzung für die Förderung ist die – vor dem Beginn der Weiterbildung erfolgende – Inanspruchnahme einer Beratungsstelle, die dann auch den Prämiengutschein ausgibt.

Diese Beratungssstellen findet Ihr unter http://www.bildungspraemie.info.

Mach dich zum Profi

Du bist zwischen 17 und 23 Jahren alt?
Du interessierst dich für einen Beruf in der sozialen
und/oder politischen Bildungsarbeit?
Du möchtest sich gegen Rassismus und Diskriminierung engagieren?
Du hast Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen?

Dann: Mach dich zum Profi!

Mach dich zum Profi

Die Bildungsstätte Anne Frank bietet in Kooperation mit dem Jüdischen Museum und dem Historischen Museum in Frankfurt das „Programm für interkulturelle Kompetenz“ an.

Die kostenlose Weiterbildung läuft über zwei grundständige und ein spezialisierendes Blockseminar an insgesamt drei Terminen im Mai 2017. Am Ende der Ausbildung erhältst du ein Zertifikat und zusätzlich die Möglichkeit, dir als Profi in der Bildungsstätte Anne Frank neben dem Studium oder deiner Ausbildung noch etwas dazuzuverdienen.

Bewirb dich bis noch zum 24. Februar 2017!

Alle Details unter http://www.bs-anne-frank.de/profis/ und im Flyer.

Ausblick Bildung

Am Freitag, den 30.01.15, findet eine Börse für Aus- und Weiterbildungen statt. light-148483_640

Fragen, wie: „Wird mein Bildungsabschluss aus dem Ausland anerkannt?“ oder „Wie kann ich mich neben dem Beruf weiterbilden?“ werden von Bildungsexperten_innen beantwortet. Das bringt vielleicht etwas Licht ins Dunkle…

Aber auch das MINA- Beratungsteam beantwortet gerne deine Fragen zu den Themen Beruf und Ausbildung.

Ort: Stadtbücherei Frankfurt am Main, Hasengasse 4
Der Eintritt ist frei!