Nach Angaben des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung brechen ca. 30 % der Bachelor-StudentInnen ihr Studium ab. Um euch, wenn ihr dazu gehört, eine Chance zu geben, einen Berufsabschluss zu erreichen, gibt es verschiedene Wege, wie ihr eure Erfahrungen und Fertigkeiten einbringen könnt.
Seid ihr bereits sicher, dass Studieren nicht eure Sache ist, so sind die IHK oder die Handwerkskammer die richtigen Ansprechpartner. Dort bekommt ihr Informationen über attraktive Einstiegsmöglichkeiten für StudienabbrecherInnen, wie z.B. die Verkürzung einer Ausbildung durch die Anrechnung von bereits erworbenen Creditpoints. In einem persönlichen Gespräch könnt ihr in Ruhe alles weitere klären – egal ob es um Berufsausbildung, Weiterbildung oder den Weg in die Selbständigkeit geht.
Und wenn ihr völlig unsicher seid, welcher Weg der richtige ist, ob es ein anderes Studium oder eine Ausbildung sein soll, vereinbart einen Beratungstermin in der Beratungsstelle MINA im VbFF unter Tel. 069.795099-51 oder -41. Wir finden mit euch die für euch passende Lösung.