Schlagwort-Archive: Studienfinanzierung

SABA – Bildungsstipendien für Migrantinnen*

Möchtest du einen Schulabschluss nachholen und hättest dafür gerne Unterstützung? Bist du zwischen 18 und 35 Jahren aus dem  Rhein-Main-Gebiet? Das SABA Studienprogramm von der Crespo Fundation bietet für engagierte und motivierte Frauen mit Migrationshintergrund aus dem Rhein-Main Gebiet Bildungsstipendien an.

Die Förderung kann sich über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren  erstrecken und umfasst die Kosten für die Schule, die Anfahrt und die Kinderbetreuung. Die Stiftung kann zudem die Anschaffung  von Schulmaterialien, Nachhilfeunterricht und weiterführende Kurse finanzieren. Sie ermöglicht den Stipendiatinnen die Teilnahme an  Gruppenschulungen und -trainings, berät bei der Berufs- und  Lebensplanung und weckt Talente durch Ausrichtung eines Kreativprojekts.

Weiterführende Informationen findest du hier: https://www.crespo-foundation.de/saba/

abi» Chat

Im abi Chat rund um das Thema Studienfinanzierung kannst du dich informieren, Fragen stellen und dich erkundigen. Du erhälst live im Chat die Möglichkeit, deine Fragen ausgewählten Expert*innen zu stellen und diese stehen dir mit Ratschlägen zur Seite.

Der abi Chat findet am 08.06.2022 von 16.00 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Registrierung ist nicht erforderlich.

https://abi.de/interaktiv/chat.htm hier findest du den Link und weitere Informationen

Experten – Chat „Studienfinanzierung“ am 16. Juni auf abi.de

Miete, Fachbücher, Exkursionen: Studieren kostet Geld. Doch woher soll es kommen? Hilfreiche Ideen zum Thema „Studienfinanzierung“ liefert der nächste abi>> Chat am 16. Juni.

Die Corona-Krise greift massiv in den Alltag von Studierenden ein. Viele von ihnen vermissen nicht nur den Hörsaal, sondern stehen auch finanziell unter Druck. Denn zahlreiche Jobs neben dem Studium sind pandemiebedingt aktuell nicht möglich. Gemeinsam mit dem Deutschen Studentenwerk (DSW) reagiert die Bundesregierung darauf mit den sogenannten Überbrückungshilfen für Studierende. Diese sind jedoch nicht die einzige Möglichkeit, das Studium zu finanzieren. Viele Studierende profitieren etwa von der Unterstützung durch die Eltern. Lohnenswert kann zudem ein Antrag auf Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz sein-kurz: BAföG. Und Stipendien stehen nicht nur den Leistungsstärksten offen. Einige Einrichtungen unterstützen beispielsweise bewusst Studierende, die sich gesellschaftlich engagieren.

Doch wie klappt es eigentlich mit einem Stipendium? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um BAföG zu bekommen? Wieviel Geld darf man sich monatlich dazuverdienen? Und welche Vor-und Nachteile hat ein Studienkredit? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Interessierte beim nächsten abi>> Chat „Studienfinanzierung“ am 16. Juni von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr.

Und so geht ́s: Interessierte loggen sich ab 16:00 Uhr unter http://chat.abi.de/ ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Keine Zeit? Das Chatprotokoll zum Nachlesen! Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an die abi>> Redaktion richten (mailto:abi-redaktion@meramo.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi>> Portal veröffentlicht wird.

Messe Einstieg Frankfurt am Main 24. und 25.05.2019

Wie geht’s beruflich weiter?

Kennst Du schon die „Messe Einstieg Frankfurt am Main? Sie findet am 24.05. und am 25.05.2019 in der Ludwig-Erhard-Anlage 1 statt. Das Programm ist toll und vielfältig. Hier ein kurzer Text dazu:

Die Messe Einstieg Frankfurt am Main ist eine Messe für Ausbildung, Studium und Beruf. Mehr als 150 Aussteller präsentieren sich auf der Einstieg Messe Frankfurt und informieren Oberstufenschüler, engagierte Realschüler, junge Berufstätige, Lehrer und Eltern rund um die Themen Ausbildung, Studiengänge, Studienfinanzierung, Auslandsaufenthalt, Gap Yea, Beruf und Bewerbung. Zu den Ausstellern der Ausbildungsmesse in Frankfurt gehören Universitäten, Fachhochschulen, private Hochschulen, Berufsfachschulen, Verbände, Ministerien, Anbieter von Auslandsaufenthalten und weitere Institutionen wie zum Beispiel die Agentur für Arbeit und die Stiftung für Hochschulzulassung. Daneben bietet die Studienmesse in Frankfurt Besuchern, die noch nicht wissen, was sie werden möchten, ein umfassendes Informations- und Orientierungsprogramm. In Vorträgen, Talkrunden und Präsentationen werden Ausbildungsberufe, Studiengänge und Berufswelten näher vorgestellt. Darüber hinaus bietet die Berufsmesse in Frankfurt individuelle Beratung zu den Themen Berufsorientierung, Studienwahl und Studienfinanzierung. Ob im direkten Gespräch mit den Ausstellern, im Vortragsprogramm oder bei den Mitmach-Aktionen, die persönliche Zukunftsplanung steht immer im Mittelpunkt der Einstieg Messe in Frankfurt.

 

Mehr Informationen findest Du hier:

https://www.messen.de/de/12963/frankfurt-am-main/einstieg-frankfurt-am-main/info

Viel Spaß, wünscht Dir Dein MINA-Berufsberatungsteam!

Könnt ihr an den Tagen nicht, dann kommt zu uns in die berufliche Beratung. Termine gibt’s unter: 069 / 79 50 99-39 ! Oder kommt zum Bewerbungscheck: der ist immer Mittwoch von 15 – 17 Uhr in der Walter-Kolb-Straße 1-3 im 2. Stock.