Schlagwort-Archive: Stipendium

SABA – Bildungsstipendien für Migrantinnen*

Möchtest du einen Schulabschluss nachholen und hättest dafür gerne Unterstützung? Bist du zwischen 18 und 35 Jahren aus dem  Rhein-Main-Gebiet? Das SABA Studienprogramm von der Crespo Fundation bietet für engagierte und motivierte Frauen mit Migrationshintergrund aus dem Rhein-Main Gebiet Bildungsstipendien an.

Die Förderung kann sich über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren  erstrecken und umfasst die Kosten für die Schule, die Anfahrt und die Kinderbetreuung. Die Stiftung kann zudem die Anschaffung  von Schulmaterialien, Nachhilfeunterricht und weiterführende Kurse finanzieren. Sie ermöglicht den Stipendiatinnen die Teilnahme an  Gruppenschulungen und -trainings, berät bei der Berufs- und  Lebensplanung und weckt Talente durch Ausrichtung eines Kreativprojekts.

Weiterführende Informationen findest du hier: https://www.crespo-foundation.de/saba/

Stipendien für motivierte, neu zugewanderte Jugendliche!

Wenn du in den letzten 5 Jahren nach Deutschland gezogen bist, dich weiterentwickeln möchtest und noch mindestens 2 Jahre in die Schule gehst, bietet dir START eine tolle Unterstützung! Mit finanzieller Förderung & verschiedenen Bildungsangeboten wirst du kompetent auf deinem Bildungsweg begleitet.

START ist das einzige bundesweite Stipendienprogramm für Schüler*innen in Deutschland. Für START sind die schulischen Leistungen und die besuchte Schulform nicht entscheidend. Was zählt, sind eigene Persönlichkeit, Werte und Haltung.

START bietet:

  • ein dreijähriges Bildungs- und Engagementprogramm mit vielfältigen Präsenzveranstaltungen sowie digitalen Lernformaten neben der Schule. Mindestens einmal pro Schulhalbjahr gibt es eine Pflichtveranstaltung, daneben finden viele weitere Workshops und Seminare statt.
  • eine Vielzahl von Angeboten zur Stärkung von Kommunikation, Kreativität, Zusammenarbeit und kritischem Denken. Beispielsweise gibt es Angebote zu Themen wie: „Kreatives Schreiben“, „Überzeugend argumentieren“ oder „Demokratiebildung“ und viele mehr.
  • lebensbereichernde Erfahrungen, die die Jugendlichen nachhaltig prägen und über sich hinauswachsen lassen werden.
  • eine starke Community aus ca. 3.000 Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ehemaligen Stipendiat*innen, in der das Miteinander und Füreinander zählt.
  • 1.000 € pro Schuljahr sowie einen Laptop.

Näheres auch zur Bewerbung erfährst du unter: https://www.start-stiftung.de/

Berufsberatungsangebot bei der MainStudy Reloaded

Im Rahmen der digitalen MainStudy Reloaded bietet das Berufsberatungs-Team der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main am 15. Juli Online-Vorträge zu verschiedenen Themen an. Beratungstermine sind jederzeit möglich.

Zeit, sich für ein Studienfach zu entscheiden aber es gibt noch viele offene Fragen? Dann ist die „MainStudy Reloaded“ genau das richtige Informationsportal. Für den gesamten Monat Juli hat sie ihre digitalen Pforten geöffnet, um alle Studieninteressierten in Workshops und Veranstaltungen bei der Studienwahl zu unterstützen. Seit mehr als 30 Jahren ist das Berufsberatungs-Team der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main mit seinen Beratungs-und Vortragsangeboten und in enger Kooperation mit den Frankfurter Hochschulen Teil der alljährlichen MainStudy.

Zur „MainStudy Reloaded“ bietet die Berufsberatung am 15. Juli 2021 ab 12:00 Uhr folgende Online-Vorträge an:

• „Teste, was zu Dir passt: Lerne Check-U, das Erkundungstool für Ausbildung und Studium kennen.“, 12:00 Uhr • „Stipendium –was muss ich dafür tun?“, 13:00 Uhr • „Studienplatz suchen und finden“, 14 Uhr • „Wo arbeiten Geisteswissenschaftler*innen?“, 15:00 Uhr • „Berufe rund um den Sport“, 16:00 Uhr

Darüber hinaus ist das Berufsberatungs-Team montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr für alle Fragen und Beratungswünsche unter der Rufnummer 0692171 2171 erreichbar. Bei Bedarf können individuelle Beratungstermine abgesprochen und auch studienfeldbezogene Eignungstests vereinbart werden, die bei der Entscheidung helfen können. Selbstverständlich unterstützt die Berufsberatung Interessierte auch bei der Suche nach Alternativen, wie einem Ausbildungsplatz. Zur Mainstudy Reloaded gelangt man über https://mainstudy.de/, zur direkten Angebotsübersicht und den Kontakten der Berufsberaterinnen und Berufsberater über: https://mainstudy.de/Berufsberatung_Frankfurt_2021_Reloaded.pdf.

Experten – Chat „Studienfinanzierung“ am 16. Juni auf abi.de

Miete, Fachbücher, Exkursionen: Studieren kostet Geld. Doch woher soll es kommen? Hilfreiche Ideen zum Thema „Studienfinanzierung“ liefert der nächste abi>> Chat am 16. Juni.

Die Corona-Krise greift massiv in den Alltag von Studierenden ein. Viele von ihnen vermissen nicht nur den Hörsaal, sondern stehen auch finanziell unter Druck. Denn zahlreiche Jobs neben dem Studium sind pandemiebedingt aktuell nicht möglich. Gemeinsam mit dem Deutschen Studentenwerk (DSW) reagiert die Bundesregierung darauf mit den sogenannten Überbrückungshilfen für Studierende. Diese sind jedoch nicht die einzige Möglichkeit, das Studium zu finanzieren. Viele Studierende profitieren etwa von der Unterstützung durch die Eltern. Lohnenswert kann zudem ein Antrag auf Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz sein-kurz: BAföG. Und Stipendien stehen nicht nur den Leistungsstärksten offen. Einige Einrichtungen unterstützen beispielsweise bewusst Studierende, die sich gesellschaftlich engagieren.

Doch wie klappt es eigentlich mit einem Stipendium? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um BAföG zu bekommen? Wieviel Geld darf man sich monatlich dazuverdienen? Und welche Vor-und Nachteile hat ein Studienkredit? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Interessierte beim nächsten abi>> Chat „Studienfinanzierung“ am 16. Juni von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr.

Und so geht ́s: Interessierte loggen sich ab 16:00 Uhr unter http://chat.abi.de/ ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Keine Zeit? Das Chatprotokoll zum Nachlesen! Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an die abi>> Redaktion richten (mailto:abi-redaktion@meramo.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi>> Portal veröffentlicht wird.

Studienstipendien für Geflüchtete

Das Academic Welcome Program for highly qualified refugees“ (AWP) an der Goethe-Universität Frankfurt bietet für das Wintersemester 2020/2021 wieder Stipendien für hochqualifizierte Geflüchtete an.

„Hochqualifizierte Geflüchtete“ sind Asylbewerber*innen, Geduldete und Asylberechtigte, mit Abitur (Hochschulzugangsberechtigung), das in Deutschland gültig ist und/oder die im Heimatland bereits studiert haben.

Das Programm bietet Deutschintensivkurse ab Niveau B1+ bis C1 zur Studienvorbereitung an, außerdem könnt ihr an universitären Lehrveranstaltungen teilnehmen.

Weitere Infos zum Programm findet ihr im Flyer oder auf der Webseite der Goethe-Universität Frankfurt.

Save the date! 31.08.2019 Stuzubi Rhein-Main

Stuzubi 2019 zum zehnten Mal in Frankfurt am Main

Die nächste Stuzubi Rhein-Main findet am 31. August 2019 von 10 bis 16 Uhr in Frankfurt in der Goethe-Universität, Campus Westend statt. Schüler*innen können sich rund um die Themen Studium, Ausbildung und Duales Studium informieren. Der Eintritt ist frei!

Das erwartet dich auf der Messe

Universitäten, Hochschulen sowie bundesweit agierende und regionale Unternehmen und Institutionen informieren auf der Stuzubi über ihre Studien- und Ausbildungsangebote sowie Berufsperspektiven. Auch Anbieter*innen für Auslandsaufenthalte und Freiwilligendienste, Abschlussarbeiten und Traineestellen sind auf der Messe vertreten.

Weitere Infos findest Du hier:

https://www.stuzubi.de/messen/frankfurt-31082019/

Und wenn du dann noch mehr Infos brauchst oder Hilfe bei deiner Bewerbung, dann komm zu uns in die berufliche Beratung. Termine gibt’s unter: 069 / 79 50 99-39 !

Oder komm zum Bewerbungscheck: der ist immer Mittwoch von 15 – 17 Uhr in der Walter-Kolb-Straße 1-3 im 2. Stock.

Viel Spaß bei der Orientierung wünscht Dir Dein MINA  – Berufliche Beratung – Team!

 

Keine Zeit für Engagement – keine Chance auf Stipendien?

Sparschwein der HoffnungViele machen sich Sorgen, wie sie ihr Studium finanzieren sollen. Eine Option ist, sich von einer Stiftung durch ein Stipendium fördern zu lassen. Die meisten Stiftungen setzen dann von ihren BewerberInnen voraus, dass sie gute Leistungen erbringen und sich für die Werte der Stiftung gesellschaftlich engagieren. Du fragst dich:

Wie soll ich denn bei dem ganzen Unistress gute Leistungen erbringen UND mich nebenher noch gesellschaftlich oder politisch engagieren? Keine Zeit für Engagement – keine Chance auf Stipendien? weiterlesen

Frankfurts Messe für Wanderlustige

Am 27.02.2016 findet in der Liebigschule in Frankfurt eine kostenlose Informationsmesse für junge Menschen mit Ferhnweh statt. Austauschmesse Frankfurt

Auf der SchülerAustausch-Messe kannst du dich nicht nur  über Schlaufenthalte, Internate oder Colleges, sondern auch über Sprachreisen, Feriencamps oder Praktika im Ausland informieren. Auch wenn du im Ausland studieren willst oder wenn du dich für Au Pair, Freiwilligendienste oder Work and Travel interessierst, kannst du hier Antworten auf deine Fragen finden. Erkundige dich über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten und tausch dich mit anderen über Erfahrungen und Ideen aus!

Mehr Informationen gibt es auf dem Flyer: 2016.02.27_Frankfurt_Flyer