Schlagwort-Archive: Stärken erkennen

Was sind meine Stärken? Was möchte ich nach der Schule machen? Teste dich jetzt!

Nun ist es soweit, die Schule ist vorbei und du fragst dich – was soll ich denn nun eigentlich machen? Was sind denn überhaupt meine Stärken? Stehst du jetzt oder in Zukunft auch vor diesen Fragen? Möchtest du herausfinden, was für Talente du hast und wie du diese in deine berufliche Laufbahn einbringen kannst? Nimm an diesem Test teil! Denn um zu wissen, was man beruflich machen möchte, solltest du zunächst wissen, welche Stärken du hast. Dieser Test kann dir den richtigen Weg zeigen.

Durch diesen Test lernst du aber nicht nur deine Stärken und Talente kennen, sondern bekommst auch eine erste Einschätzung dazu, welche Berufs- oder Studiengänge zu dir passen könnten. Mit einfachen Klicks kommst du zu deinen Berufsvorschlägen. Probier es aus! Viel Erfolg!

Hier findest du den Test:

www.schuelerpilot.de/orientierungstest

Welches Praktikum passt zu Dir?

In welchen Beruf wolltest Du schon immer mal reinschnuppern? Praktikas sind großartig, um eine besseres Bild davon zu bekommen in welche berufliche Richtung Du eigentlich gehen willst. Außerdem finden zukünftige Arbeitgerber*innen auch immer gut, wenn sie sehen, dass Du Dich so sehr für ihr Berufsfeld interessierst, dass Du sogar schon mal ein Praktikum in diesem Bereich gemacht hast. Anbei findest Du einige Links, die Dir dabei helfen können den richtigen Praktikumsplatz für Dich zu finden. Und denk‘ daran: auch für die Schülerpraktika ist es am besten sich schon ein Jahr davor um den passenden Platz zu bemühen. Die interessanten Plätze sind ja häufig auch bei den Anderen beliebt und daher schnell vergeben.

Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg bei der Praktikumswahl, wünscht Dir Dein MINA-Berufberatungsteam!

https://www.meinpraktikum.de/welches-praktikum-passt-zu-mir

https://www.praktikum-ratgeber.de/

https://www.hr.de/karriere/ausbildung-im-hr/praktika/index.html

http://www.die-generalprobe.de/

https://jugend.dgb.de/dgb_jugend/dein-praktikum

http://planet-beruf.de/schuelerinnen/

 

Meldet Euch JETZT für eines der MINT Girls Camps an!

 

Was ist MINT?

MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. MINT bietet eine Vielzahl von spannenden Berufsmöglichkeiten, die du für dich entdecken kannst.

Was erwartet dich?

  • Du erlebst eine spannende Woche, in der Du selbst werkeln, etwas kreieren und viel ausprobieren kannst.
  • Den Tag verbringst Du gemeinsam mit den anderen Mädchen in der Werkstatt, im Labor oder bei einem Unternehmensbesuch und beschäftigst Dich beispielsweise mit folgenden Themen:
    • Strom kommt aus der Steckdose, aber wie kommt er rein? Du lernst hier die verschiedenen Stromleitungsarten kennen und wie man sie anschließt. Am Ende kannst Du eine Verlängerungsleitung herstellen.
    • In der Welt der Bits und Bytes lernst Du das Programmieren mit der Programmiersprache Java.
    • Bei der Einführung in die chemischen Arbeitstechniken führst Du Experimente durch und kannst z.B. Deine eigene Creme mischen.
    • Bei „Heavy Metal“ stellst Du mit den unterschiedlichen Metallwerkzeugen ein eigenes Werkstück her.
  • Kontakte zu Auszubildenden, Ausbilderinnen und Ausbildern
  • Du erhältst Antwort auf Deine Fragen zur Berufswahl und richtigen Bewerbung.
  • Ein buntes Programm von sportlichen Highlights wie Klettern, Schwimmen, (Fuß-) Ball spielen und Abenteuersport sowie einem Wellnessabend für das richtige Feriengefühl
  • Abschlussfeier zur Präsentation deiner Erfahrungen vor deinen Eltern oder Freuden

Anmeldung:

Mädchen ab 14 Jahren aus Hessen können sich auf der Internetseite ab dem 01.04.2019 zu den jeweiligen Camps anmelden.

https://www.mint-girls-camps.de/#Wie

Noch mehr Informationen findest Du hier:

https://www.mint-girls-camps.de/camp-frankfurt-2019.html

Viel Spaß wünscht Dir Dein MINA-Berufsberatungsteam!

Supertolle Kreativ-Angebote mit Kinderbetreuung bei infrau!

Kunst-, Schreib- und Theaterwerkstatt zum Thema

Kinder, Pflege, HausA R B E I T

Frauen aus aller Welt – mit und ohne Fluchterfahrung, mit und ohne Migrationsgeschichte – haben hier die Möglichkeit kreativ tätig zu werden, sich weiterzuentwickeln und auszutauschen.

Hausarbeit, Erziehung, Pflege – „Care-Arbeit“. Tagtäglich üben Frauen wichtige und meist unbezahlte Arbeit aus, die nur wenig Wertschätzung erfährt. Infrau will in den Werkstätten mit kreativen Methoden betrachten, was das für Frauen bedeutet. Wie diese Art der Arbeit entstanden ist, wie sie global gedacht wird und welche Auswirkungen sie auf die Frau im Alltag und in der Gesellschaft hat. Fachlich begleitet und inspiriert wird die Themenrunde von der Kulturanthropologin Kathrin Eitel. Bei einer gemeinsamen feierlichen Abschlussveranstaltung teilt Ihr Eure Werke und Gedanken mit dem Publikum.

Alle Angebote sind mit Kinderbetreuung!

Hier erfahrt Ihr mehr:

http://www.infrau.de/cms/front_content.php?idcat=66&lang=1

Neues Online-Angebot: Kostenloser Studientest führt bis an die Hochschule

 

Seit Mai 2018 bietet die Bundesagentur für Arbeit für Studieninteressierte ein neues Online-Angebot zur bundesweiten Studienorientierung: Das Selbsterkundungstool, kurz SET. Das innovative Tool wurde gemeinsam mit erfahrenen Test-Psychologen entwickelt und beruht auf bereits erprobten Verfahren.

 

180807_PM_061_Kostenloser Studientest führt bis an die Hochschule

 

 

Feministische Selbstbehauptung – mit Power ins neue Jahr!

Es starten wieder neue Kurse im WenDo! Vom 22.1 – 19.2.2018, jeweils 20.00 – 22.00 Uhr. Außerdem am 27. + 28.1.2018, jeweils 10.00 – 15.00 Uhr
Wochenend-Grundkurs WenDo

„Es werden einfache, effektive Techniken der feministischen Selbstverteidigung und Selbstbehauptung geübt. Dazu gehören das Spüren der eigenen Körperkraft, Wahrnehmung und Intuition sowie Brüll- und Stimmübungen, Rollenspiele und Entspannung. Elemente aus Ju-Jutsu, Judo, Karate und Ki fließen mit ein. Genauso wichtig sind Austausch und Spaß am Trainieren mit verschiedensten Frauen. Egal ob groß oder klein, alt oder jung, dick oder dünn, sportlich oder bequem: Hier kann jede ohne jahrelanges Kampfsporttraining lernen, bedrohliche Situationen frühzeitig zu erkennen und sich zu wehren oder einzugreifen.“ Quelle

Infos und Anmeldung gibt´s hier: KLICK