Schlagwort-Archive: Sommer-Uni

Raketenstart ins neue Jahr!

Bis zum 11.01.2021 können Sie sich für die Frühjahrhochschule meccanica feminale MF21 anmelden!

Die MF21 mit dem Schwerpunktthema Luft- und Raumfahrttechnik findet vom 23.02. bis 27.02.2021 online statt. Die Keynote hält Prof. Dr. Sabine Klinkner von der Universität Stuttgart. Anmelden können Sie sich hier.

Wenn Sie sich eher für Informatik interessieren:
der „Call for lectures“ für die Sommerhochschule informatica feminale (27.-31.07.2021) endet auch am 11.01.2021. Weitere Informationen und das Call for Lectures -Formular finden Sie hier.

16. informatica feminale Baden-Württemberg

http://scientifica.de/fileadmin/_processed_/csm_Prog_if_16_web_fc792ca569.gif

Liebe MINA-Leserinnen,

heute gibt`s einen sehr spannenden Veranstaltungstip für die Sommerferien:

Die informatica feminale Baden-Württemberg ist die Sommerhochschule für Studentinnen und interessierte Frauen aus dem Bereich Informatik und verwandten Fachrichtungen. Sie wird von Dienstag, 26. Juli – Samstag, 30. Juli 2016 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Technische Fakultät, stattfinden.

Über 40 spannende Kurse, Seminare und Vorträge werden angeboten, zum Beispiel zu den Themen Oberflächenprogrammierung mit Java, App-Programmierung, TYPO3 CMS, HMI-Entwicklung in der Automobilindustrie, Datenbanken, Spieleprogrammierung mit Rapsberry Pi und PyGame, Uni-Systems Management am Beispiel Linux, C#, XML und XSL, MATLAB (auch Englisch). Aber es gibt auch Social Skills Kurse zu Wissenschaftlichem Schreiben, Verhandlungen führen, Frei sprechen und Projektmanagement. Für viele Fachkurse können Studentinnen Credit Points nach ECTS erhalten.

Anmeldungen zu allen Kursen sind über die Webseite www.informatica-feminale-bw.de möglich. Die Teilnahmegebühr für Berufstätige beträgt 200 Euro pro Halbwochenkurs, für Studentinnen 35 Euro pro Halbwochenkurs. Anmeldeschluss ist Montag, 28. Juni 2016.

Anmeldung: www.scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/informatica-feminale-bw-2016/if-kurse-2016

Das komplette Programm findet ihr hier: www.informatica-feminale-bw.de