Schlagwort-Archive: Schule

train IT up!

Du bist dir unsicher, was du nach deinem Schulabschluss machen möchtest, kannst dir aber vorstellen, eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich IT zu absolvieren? Die Veranstaltung „Women go digital – train IT up“ findet am 03.05.22 von 16.00 – 17.30 Uhr statt. Hier gibt es Erfahrungsberichte, du kannst verschiedene Einrichtungen kennenlernen und sehen, worauf es bei einer Ausbildung/einem Studium in dem IT Bereich ankommt.
Du kannst online oder vor Ort teilnehmen:

Design Office
Wiesenhüttenplatz 25
60329 FFM

Melde dich an :
kontakt@womengodigital-hessen.de

Was sind meine Stärken? Was möchte ich nach der Schule machen? Teste dich jetzt!

Nun ist es soweit, die Schule ist vorbei und du fragst dich – was soll ich denn nun eigentlich machen? Was sind denn überhaupt meine Stärken? Stehst du jetzt oder in Zukunft auch vor diesen Fragen? Möchtest du herausfinden, was für Talente du hast und wie du diese in deine berufliche Laufbahn einbringen kannst? Nimm an diesem Test teil! Denn um zu wissen, was man beruflich machen möchte, solltest du zunächst wissen, welche Stärken du hast. Dieser Test kann dir den richtigen Weg zeigen.

Durch diesen Test lernst du aber nicht nur deine Stärken und Talente kennen, sondern bekommst auch eine erste Einschätzung dazu, welche Berufs- oder Studiengänge zu dir passen könnten. Mit einfachen Klicks kommst du zu deinen Berufsvorschlägen. Probier es aus! Viel Erfolg!

Hier findest du den Test:

www.schuelerpilot.de/orientierungstest

SABA – Bildungsstipendien für Migrantinnen

Möchtest du einen Schulabschluss nachholen und hättest dafür gerne Unterstützung? Bist du zwischen 18 und 35 Jahren aus dem Rhein-Main-Gebiet? Das SABA Studienprogramm von der Crespo Fundation bietet für engagierte und motivierte Frauen mit Migrationshintergrund aus dem Rhein-Main Gebiet ein Bildungsstipendium an.

Die Förderung kann sich über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren erstrecken und umfasst die Kosten für die Schule, die Anfahrt und die Kinderbetreuung. Die Stiftung kann zudem die Anschaffung von Schulmaterialien, Nachhilfeunterricht und weiterführende Kurse finanzieren. Sie ermöglicht den Stipendiatinnen die Teilnahme an Gruppenschulungen und -trainings, berät bei der Berufs- und Lebensplanung und weckt Talente durch Ausrichtung eines Kreativprojekts.

Bei Fragen und Anregungen steht Cora Stein telefonisch 069/2710795-14 oder per E-Mail an cora.stein@crespo-foundation.de gerne zur Verfügung. Sie ist Referentin der Crespo Foundation und Kulturanthropologin mit langjähriger Expertise in der interkulturellen Bildungsarbeit mit Frauen und Migranten.

Zur Bewerbung: https://www.crespo-foundation.de/saba-bewerbung

Weiterführende Informationen: https://www.crespo-foundation.de/saba/

Girls Day/Boys Day

Am 22.04.2021 ist es wieder soweit: Am Girls Day/Boys Day können sich Mädchen und Jungen der 5.-10. Klasse von der Schule  freistellen lassen, um an diesem Tag teilzunehmen! Melde dich jetzt an und lerne im Betriebsalltag Berufe kennen, in denen bisher weniger Frauen (IT, Handwerk, Naturwissenschaften & Technik) oder weniger Männer (Erzieher, Krankenpfleger, Grundschullehrer) vertreten sind.

Weitere Infos findet ihr auf den entsprechenden Internetseiten:

https://www.girls-day.de/

https://www.boys-day.de



Schule fertig – weiterhin Kindergeld????

Hallo liebe Mina-Leserinnen,business-15721_1280

ihr seid im Sommer mit der Schule fertig, sucht noch einen Ausbildungs- oder Studienplatz und fragt euch gerade, ob ihr (oder eure Eltern) weiterhin Kindergeld bekommt?

Hier einige Infos zum Thema:

  • Grundsätzlich gibt es Kindergeld bis zum 18. Geburtstag. Geht ihr danach weiter zur Schule, gibt es auch weiterhin Kindergeld, bis ihr die Schule abgeschlossen habt.
  • Wenn ihr anschließend innerhalb von 4 Monaten eine Ausbildung, ein Studium oder ein Freiwilliges Soziales  oder Ökologisches Jahr beginnt, gibt es ohne Unterbrechung weiterhin Kindergeld. Das heisst: Über die Sommermonate, in denen ihr überlegt, wie es weitergeht, euch bewerbt und vorstellt, laufen die Kindergeldzahlungen weiter. Fragt hierzu aber bei eurer Familienkasse nach.
  • Solltet ihr während dieser Zeit keine Ausbildungsstelle finden, läuft das Kindergeld weiter, wenn ihr eure Bemühungen nachweisen könnt: Nachweise können unter anderem schriftliche Bewerbungen, Zwischennachrichten und Absagen von Ausbildungsbetrieben, aber auch die Registrierung bei der Agentur für Arbeit als Bewerber um eine Ausbildungsstelle sein.
  • Während eurer Ausbildung oder eures Studiums gibt es bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres Kindergeld. Hierzu benötigt die Familienkasse die entsprechenden Nachweise, damit der Bezug des Kindergeldes verlängert werden kann.

Die für die Kindergeldbeantragung erforderlichen Unterlagen und Vordrucke werden euch, bzw. euren Eltern rechtzeitig vor dem Ende des Schulbesuchs von der Familienkasse automatisch zugeleitet.
Weitere Informationen, Merkblätter und Vordrucke zum Kindergeld können im Internet unter www.familienkasse.de abgerufen oder telefonisch unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 4 5555 30 angefordert