Schlagwort-Archive: Schüler*innen

Azubi- und Studierendentalk

Am 29.11. und 30.11. hast du die tolle Chance, direkt mit Auszubildenden oder Studenten ins Gespräch zu kommen. Sie können dir deine Fragen zu der jeweiligen Ausbildung oder zu dem jeweiligen Studium beantworten und dir vieles erzählen. Hier erhälst du einen super Einblick direkt aus der Perspektive eines Azubis oder eines Studenten! Außerdem kannst du mit den Ausbildungsverantwortlichen sprechen, somit erhälst du einen Einblick aus beiden Perspektiven! Themen wie „Wie komme ich in diesen Beruf/in dieses Studium rein?“ oder „Wie läuft die Ausbildung/das Studium überhaupt ab“? werden hier besprochen. Das ist eine tolle Möglichkeit wenn du aktuell zwar eine gewisse Vorstellung von einem Beruf oder einem Studium hast, aber dir noch etwas unsicher bist. Worauf wartest du?

https://www.meine-zukunft-beginnt-hier.de/termine/azubi-und-studierendentalk-an-der-stauffenbergschule

https://www.meine-zukunft-beginnt-hier.de/termine/motivierend-zukunft-planen-an-der-deutschherrenschule

Unter diesen Link findest du genauere Informationen! Schau rein!

Stipendien für motivierte, neu zugewanderte Jugendliche!

Wenn du in den letzten 5 Jahren nach Deutschland gezogen bist, dich weiterentwickeln möchtest und noch mindestens 2 Jahre in die Schule gehst, bietet dir START eine tolle Unterstützung! Mit finanzieller Förderung & verschiedenen Bildungsangeboten wirst du kompetent auf deinem Bildungsweg begleitet.

START ist das einzige bundesweite Stipendienprogramm für Schüler*innen in Deutschland. Für START sind die schulischen Leistungen und die besuchte Schulform nicht entscheidend. Was zählt, sind eigene Persönlichkeit, Werte und Haltung.

START bietet:

  • ein dreijähriges Bildungs- und Engagementprogramm mit vielfältigen Präsenzveranstaltungen sowie digitalen Lernformaten neben der Schule. Mindestens einmal pro Schulhalbjahr gibt es eine Pflichtveranstaltung, daneben finden viele weitere Workshops und Seminare statt.
  • eine Vielzahl von Angeboten zur Stärkung von Kommunikation, Kreativität, Zusammenarbeit und kritischem Denken. Beispielsweise gibt es Angebote zu Themen wie: „Kreatives Schreiben“, „Überzeugend argumentieren“ oder „Demokratiebildung“ und viele mehr.
  • lebensbereichernde Erfahrungen, die die Jugendlichen nachhaltig prägen und über sich hinauswachsen lassen werden.
  • eine starke Community aus ca. 3.000 Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ehemaligen Stipendiat*innen, in der das Miteinander und Füreinander zählt.
  • 1.000 € pro Schuljahr sowie einen Laptop.

Näheres auch zur Bewerbung erfährst du unter: https://www.start-stiftung.de/

Jetzt das Thema Berufswahl angehen! Erstes digitales Elterncafé 2021 am 24. Februar

Ausbildung, Studium oder doch etwas anderes? Im digitalen Elterncafé können sich Schülerinnen, Schüler und Eltern über alle Fragen rund um die Themen Berufsorientierung und Berufswahl informieren.

Eine frühzeitige Beschäftigung mit der Berufswahl ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Einstiegin das Berufsleben. Mit ihrem gemeinsamen Angebot möchten Industrie und Handelskammer, Handwerkskammer, Gesellschaft für Jugendbeschäftigung, Stadtelternbeirat und die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main Jugendliche und deren Eltern dabei unterstützen.

Im Elterncafé, am 24. Februar 2021 ab 18:00 Uhr, können alle Interessierten sich rund um die Themen Berufsorientierung, Berufswahl und Ausbildungsvermittlung informieren. Erste Einblicke gibt es in Form eines moderierten Austauschs. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mit den Akteuren sowie den Beraterinnen und Beratern ins Gespräch zu kommen.

Die Anmeldung zur digitalenVeranstaltung erfolgt im Vorfeld über den Link https://events.frankfurt-main.ihk.de/elterncafe1 via PC, Tablet oder Smartphone. In einem zweiten Schritt werden die Zugangsdaten und alle weiteren für die Einwahl relevanten Informationen einen Tag vor der Veranstaltung an die zuvor angegebene Kontakt-E-Mail Adresse gesendet.

Welches Praktikum passt zu Dir?

In welchen Beruf wolltest Du schon immer mal reinschnuppern? Praktikas sind großartig, um eine besseres Bild davon zu bekommen in welche berufliche Richtung Du eigentlich gehen willst. Außerdem finden zukünftige Arbeitgerber*innen auch immer gut, wenn sie sehen, dass Du Dich so sehr für ihr Berufsfeld interessierst, dass Du sogar schon mal ein Praktikum in diesem Bereich gemacht hast. Anbei findest Du einige Links, die Dir dabei helfen können den richtigen Praktikumsplatz für Dich zu finden. Und denk‘ daran: auch für die Schülerpraktika ist es am besten sich schon ein Jahr davor um den passenden Platz zu bemühen. Die interessanten Plätze sind ja häufig auch bei den Anderen beliebt und daher schnell vergeben.

Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg bei der Praktikumswahl, wünscht Dir Dein MINA-Berufberatungsteam!

https://www.meinpraktikum.de/welches-praktikum-passt-zu-mir

https://www.praktikum-ratgeber.de/

https://www.hr.de/karriere/ausbildung-im-hr/praktika/index.html

http://www.die-generalprobe.de/

https://jugend.dgb.de/dgb_jugend/dein-praktikum

http://planet-beruf.de/schuelerinnen/