Schlagwort-Archive: Qualifizierung

Qualifizierung für Ausbildung für junge Frauen

Noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Junge Frauen bis 27 Jahren, die dieses Jahr bei der Ausbildungsplatzsuche nicht fündig wurden oder sich nach dem Schulabschluss erstmal in Ruhe orientieren wollen, können sich beim Technikzentrum für Mädchen & junge Frauen melden. Ab September beginnt der Lehrgang „Qualifizierung für Ausbildung für junge Frauen“, der genug Zeit, Raum und Informationen bietet, um euer Ding zu finden! Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Mehr Informationen gibt es unter https://www.internationaler-bund.de/angebot/3818/

Freie Plätze im Projekt Runway im VbFF

Im Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e.V. gibt es noch freie Plätze im Projekt „Runway – Qualifizierung und berufliche Integration von Frauen mit Migrationshintergrund“.

Hier findest du die wichtigsten Informationen zum Projekt:

Mit unserem Kursangebot „RUNWAY“ unterstützen wir jungen Frauen mit Migrationshintergrund ihre berufliche Zukunft zu gestalten. Sie haben sich für eine Berufsrichtung entschieden und würden dafür eine Ausbildung absolvieren? Oder Sie möchten gerne in dem Beruf arbeiten, den sie bereits gelernt haben? Möchten Sie doch lieber studieren? Um Ihr Ziel zu erreichen fehlen Ihnen jedoch entsprechende Basiskenntnisse? Das Ziel des Projektes ist der Erwerb von Basis-/Fachkenntnissen, schwerpunktmäßig für einen kaufm. Beruf.

Unterrichtsinhalte u.a.:

  • Deutsch
  • EDV
  • Vermittlung von Grundlagen beruflicher Medienkompetenz
  • kaufm. Rechnen
  • Vermittlung der Basisfähigkeiten für einen kaufm. Beruf, z.B. schriftliche und mündliche Kommunikation
  • Vermittlung von Allgemeinwissen
  • Bewerbungstraining

Die Teilnahme an dem Projekt ermöglicht Ihnen:

  • Einen VbFF DiGi-Pass – Zertifikat über digitale Kompetenzen zu erlangen
  • Deutsch -Sprachniveau B2 (VbFF-Bescheinigung) zu erreichen

Voraussetzungen und Start

  • Sie wohnen in Frankfurt
  • Sie haben einen Hauptschulabschluss und das Deutsch-Sprachniveau B1

Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2021, täglich von 09:30 – 14:30 Uhr. Ein laufender Einstieg ist möglich, genauso der erfolgreiche Ausstieg. Mündung in die Ausbildung, ins Studium oder in einen Beruf ist vorgesehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer.

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei folgenden Ansprechpartnerinnen:

Karine Beuth k.beuth@vbff-ffm.de 069 / 79 50 99-21

Dagmar Kornek d.kornek@vbff-ffm.de 069 / 79 50 99-48

Die Einstiegsqualifizierung – ein guter Plan B!

Du hast deine Schulpflicht erfüllt? Du weißt auch schon, welche Ausbildung du machen möchtest, hast aber noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Dann könnte eine Einstiegsqualifizierung genau das Richtige für dich sein!

Bei der EQ machst du 6-12 Monate ein Praktikum – und das bezahlt! Du kannst also direkt schon in deinem Wunschbereich wertvolle praktische Erfahrungen machen, die dir dann im nächsten Jahr bei der Suche einen riesigen Vorteil verschaffen – und auch nicht so gute Noten ausgleichen können. Das Praktikum kannst du auch in Teilzeit machen, z.B. wenn du Kinder hast.

Wie kommst du also an so eine EQ? Ganz einfach: Lade dir den Flyer mit allen Informationen runter und wende dich dann an die Agentur für Arbeit in Frankfurt. Die helfen dir dann einen Betrieb zu finden und gehen mit dir die nötigen Schritte durch! Fischerfeldstr. 10-12 60311 Frankfurt Mail: Frankfurt-Main@arbeitsagentur.de Tel.: +49 69 2171 1001

Qualifizierungslehrgang für zugewanderte/geflüchtete Frauen

Banner-Maedchentechnikzentrum-855x300

Seit April 2016 gibt es im Qualifizierungslehrgang beim Internationalen Bund drei Plätze für geflüchtete Frauen. Hier können Mädchen und Frauen bis 27 Jahre, die in Hessen wohnen und sich nicht im SGB II-Bezug befinden, Unterstützung erhalten. Die Themen sind:

– Ankommen und Orientieren in Frankfurt und Deutschland
– Kennenlernen des Ausbildungssystems und der Berufswege in Deutschland
– Anerkennung von Abschlüssen
– Eignungstests und Kompetenzerfassung
– Sprachförderung und bedarfsorientierte Nachschulung
– Kennenlernen von Berufsfeldern
– Betriebsbesuche und individuelle Praktika
– Kreatives und handwerkliches Arbeiten
– Gesprächskreise zu Frauenthemen
– Patenschaften mit jungen Frauen aus Frankfurt

Die Gruppe, die nur aus Frauen besteht, bietet ihnen einen geschützten Raum, um sich zu stabilisieren, zu orientieren und Perspektiven zu entwickeln.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Wenn ihr mehr wissen möchtet, schaut mal hier oder wendet euch an Lisa Seifert und Sandra Iggena vom Internationalen Bund Südwest gGmbH. Tel.: +49 69 2424 7614