Schlagwort-Archive: Pflegeberufe

Care-Arbeit in Corona-Zeiten

Hast du schon Mal von dem Begriff der Care- oder Fürsorge-Arbeit gehört? Das ist der Überbegriff für alle Tätigkeiten , bei denen sich (emotional oder physisch, bezahlt oder unbezahlt) um andere Menschen gekümmert wird. Es gibt einige Initiativen, wie z.B. Care Revolution Rhein-Main, die sich dafür einsetzen, dass diese Art der Arbeit sowohl finanziell, als auch gesellschaftlich aufgewertet wird und an Anerkennung gewinnt. Care-Arbeit wird insbesondere von Frauen erledigt, die in der Corona-Krise verstärkt gefordert sind. Bedankt euch daher nicht nur mit Worten oder Klatschen bei euren Mitmenschen in systemrelevanten Berufen, sondern unterstützt aktiv die Forderungen von Pflegekräften/ Erzieher*innen/ Müttern etc. für eine bessere Situation der Care-Arbeit!

Hier ein aktuelles Interview zur Situation der Care-Arbeit: https://www.sueddeutsche.de/leben/corona-systemrelevant-care-arbeit-1.4852560

Traumberuf Gesundheit

Der Fachkräftebedarf in Gesundheitsberufen ist groß, vor allem in den Pflegeberufen wird Personal gesucht. Aber auch Medizinische oder Zahnmedizinische Fachangestellte oder Augenoptikerinnen werden gebraucht.

Du willst eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf machen, kannst aber nicht in Vollzeit arbeiten, weil du Kinder betreust oder Familienangehörige pflegst? Mit unserem Projekt „Fokus Teilzeit“ möchten wir dich dabei unterstützen, eine Teilzeitausbildung in deinem Traumberuf zu absolvieren!

Hier findest du alle Infos und Kontakte!

VOKA für Kurzentschlossene:

Im Vorbereitungskurs für Ausbildungen in der Pflege (VOKA) gibt es noch freie Plätze. Kurzentschlossene können sich gerne unter folgender Nummer melden: 069 79 50 99 22.

Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite oder im Flyer.

Es gibt 2 freie Plätze im Vorbereitungskurs für Ausbildungen in der Pflege!

VOKA  – Vorbereitungskurs für Ausbildungen in der Pflege

Berufe in der Pflege sind sehr gefragt, weil sie einen sicheren Arbeitsplatz und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. In diesem Vorbereitungskurs möchte der Verein zur Berufsförderung von Frauen dich auf eine Ausbildung in der Pflege vorbereiten und bietet dir dazu:

Beratung

  • Hier wirst du unterstützt bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
  • Du wirst unterstützt bei der Anerkennung ausländischer Zeugnisse.
  • Und bei der Organisation der Kinderbetreuung.
  • Und außerdem bei allen weiteren Themen rund um die Ausbildung.

Qualifizierung

  • Pflegegrundlagen, Hygiene, Anatomie, Biologie
  • Deutsch als Zweitsprache
  • Bewerbungstraining

Um eine Ausbildung in der Pflege zu beginnen, solltest du gute Deutschkenntnisse haben (ungefähr Niveau B1).

Mehr Informationen findest du hier: https://www.vbff-ffm.de/angebote/berufsvorbereitung/voka-vorbereitungskurs-fuer-ausbildungen-in-der-pflege/

Viel Erfolg wünscht dir dein MINA-Berufsberatungsteam!