Schlagwort-Archive: nach der Schule

Ausbildungsberuf Eventmanagerin

Kennst du schon den Ausbildungsberuf Veranstaltungskauffrau bzw. Eventmanagerin?

Bist du gerne im Kontakt mit unterschiedlichen Menschen? Bist du schon immer eine, die gerne plant und organisiert? Fühlst du dich gerne verantwortlich für das Gelingen von Feiern und Partys? Interessierst du dich für Wirtschaft und hast gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch? Dann könnte der Beruf der Veranstaltungskauffrau bzw. Eventmanagerin vielleicht genau das Richtige für dich sein.

Hier findest du noch mehr Informationen dazu:

Veranstaltungskauffrau 1

Veranstaltungskauffrau 2

Wenn du außerdem noch Fragen hast oder Hilfe bei deiner Bewerbung brauchst, dann komm zu uns in die berufliche Beratung. Termine gibt’s unter: 069 / 79 50 99-39 !

Oder komm zum Bewerbungscheck: der ist immer Mittwoch von 15 – 17 Uhr in der Walter-Kolb-Straße 1-3 im 2. Stock.

Es gibt 2 freie Plätze im Vorbereitungskurs für Ausbildungen in der Pflege!

VOKA  – Vorbereitungskurs für Ausbildungen in der Pflege

Berufe in der Pflege sind sehr gefragt, weil sie einen sicheren Arbeitsplatz und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. In diesem Vorbereitungskurs möchte der Verein zur Berufsförderung von Frauen dich auf eine Ausbildung in der Pflege vorbereiten und bietet dir dazu:

Beratung

  • Hier wirst du unterstützt bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
  • Du wirst unterstützt bei der Anerkennung ausländischer Zeugnisse.
  • Und bei der Organisation der Kinderbetreuung.
  • Und außerdem bei allen weiteren Themen rund um die Ausbildung.

Qualifizierung

  • Pflegegrundlagen, Hygiene, Anatomie, Biologie
  • Deutsch als Zweitsprache
  • Bewerbungstraining

Um eine Ausbildung in der Pflege zu beginnen, solltest du gute Deutschkenntnisse haben (ungefähr Niveau B1).

Mehr Informationen findest du hier: https://www.vbff-ffm.de/angebote/berufsvorbereitung/voka-vorbereitungskurs-fuer-ausbildungen-in-der-pflege/

Viel Erfolg wünscht dir dein MINA-Berufsberatungsteam!

Berufe beim Zoll

Das Hauptzollamt Frankfurt informiert:

Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium beim Zoll interessiert, sollte am 31.Oktober ins Berufsinformationszentrum Main-BiZ der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main kommen.

Welcher Schulabschluss wird benötigt? Wie lange dauert die Ausbildung? Welche Einstiegschancen gibt es? Was gibt es für Studienmöglichkeiten und welche gesundheitlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Diese und weitere Fragen zu Einstellungsvoraussetzungen beim Zoll können Jugendliche und ausbildungssuchende Erwachsene am Donnerstag, dem 31. Oktober 2019 von 15:00 bis 18:00 Uhr im Main-BiZ der Agentur für Arbeit Frankfurt in einem persönlichen Gespräch stellen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es kann aber zu geringfügigen Wartezeiten kommen.

Save the date! 31.08.2019 Stuzubi Rhein-Main

Stuzubi 2019 zum zehnten Mal in Frankfurt am Main

Die nächste Stuzubi Rhein-Main findet am 31. August 2019 von 10 bis 16 Uhr in Frankfurt in der Goethe-Universität, Campus Westend statt. Schüler*innen können sich rund um die Themen Studium, Ausbildung und Duales Studium informieren. Der Eintritt ist frei!

Das erwartet dich auf der Messe

Universitäten, Hochschulen sowie bundesweit agierende und regionale Unternehmen und Institutionen informieren auf der Stuzubi über ihre Studien- und Ausbildungsangebote sowie Berufsperspektiven. Auch Anbieter*innen für Auslandsaufenthalte und Freiwilligendienste, Abschlussarbeiten und Traineestellen sind auf der Messe vertreten.

Weitere Infos findest Du hier:

https://www.stuzubi.de/messen/frankfurt-31082019/

Und wenn du dann noch mehr Infos brauchst oder Hilfe bei deiner Bewerbung, dann komm zu uns in die berufliche Beratung. Termine gibt’s unter: 069 / 79 50 99-39 !

Oder komm zum Bewerbungscheck: der ist immer Mittwoch von 15 – 17 Uhr in der Walter-Kolb-Straße 1-3 im 2. Stock.

Viel Spaß bei der Orientierung wünscht Dir Dein MINA  – Berufliche Beratung – Team!

 

Noch freie Plätze: Assistierte Ausbildung in Teilzeit für junge Mütter!

In unserem VbFF Projekt Assistierte Ausbildung in Teilzeit für junge Mütter sind noch Plätze frei.

Teilnahmevoraussetzungen sind:
  • Du bist eine junge Mutter und bis zu 26 Jahre alt.
  • Du hast einen Hauptschulabschluss oder einen Schulabschluss aus Deinem Herkunftsland.
  • Du sprichst die deutsche Sprache auf einem B1 oder B2 Niveau.
  • Du bist Kundin des Jobcenters Frankfurt und im ALG II – Bezug.
  • Oder: Du bist eine junge Mutter, die schon in der Ausbildung ist und aufgrund von Schwangerschaft oder bereits vorhandenen kleinen Kindern auf Teilzeitausbildung reduzieren möchte.
Ansprechpartnerinnen sind:

Elke Bischoff, zu erreichen unter:

069/795099-33 oder e.bischoff@vbff-ffm.de

und

Nadine Neidert, zu erreichen unter:

069/795099-36 oder n.neidert@vbff-ffm.de

Weitere Infos findest Du hier:
https://www.vbff-ffm.de/angebote/ausbildung/teilzeitausbildung-fuer-muetter/assistierte-ausbildung-in-teilzeit-fuer-junge-muetter/
Viel Erfolg  wünscht dir dein MINA-Berufsberatungsteam!

So bereitest du dich auf dein Vorstellungsgespräch vor!

Auch wenn dein nächstes Vorstellungsgespräch nicht dein erstes

Vorstellungsgespräch ist, ist es wichtig, dass du dich gut darauf vorbereitest, wenn du den Job wirklich bekommen möchtest. Wir haben hier ein paar Tipps und Fragen für dich gesammelt, mit denen du das tun kannst:

Bei einem Vorstellungsgespräch wird der einstellende Betrieb in jedem Fall etwas über dich erfahren wollen und soetwas sagen und fragen wie Erzählen Sie uns doch einmal etwas über sich, warum haben Sie sich bei uns als XY beworben?“ Dann ist es gut, sich vorher schon ein paar Gedanken dazu gemacht zu haben. Hierfür ist es natürlich auch wichtig, dass du dich vorher mit dem Betrieb auseinandergesetzt hast. Es lohnt sich auf jeden Fall, dass du dich mit der Homepage und eventuellen Zeitungsartikeln oder Pressemitteilungen beschäftigst. Dabei kannst du dir immer die Frage stellen: Was finde ich spannend daran? Wir empfehlen auch immer, sich den zukünftigen Arbeitsplatz im Vorfeld schon einmal von außen anzusehen oder, je nachdem, um welchen Betrieb/welche Einrichtung es sich handelt, sich das Ganze auch mal von innen anzuschauen. Das hilft auch, um ein wenig die Nervosität vor dem Vorstellungsgespräch zu verlieren, da man dann am Tag des Vorstellungsgespräches schon genau weiß, wie man hinkommt und wo man genau hingehen muss. Wichtig ist natürlich auch, dass du dich vorher ausgiebig mit dem Beruf beschäftigt hast, auf den du sich bewirbst! So bereitest du dich auf dein Vorstellungsgespräch vor! weiterlesen

Messe Einstieg Frankfurt am Main 24. und 25.05.2019

Wie geht’s beruflich weiter?

Kennst Du schon die „Messe Einstieg Frankfurt am Main? Sie findet am 24.05. und am 25.05.2019 in der Ludwig-Erhard-Anlage 1 statt. Das Programm ist toll und vielfältig. Hier ein kurzer Text dazu:

Die Messe Einstieg Frankfurt am Main ist eine Messe für Ausbildung, Studium und Beruf. Mehr als 150 Aussteller präsentieren sich auf der Einstieg Messe Frankfurt und informieren Oberstufenschüler, engagierte Realschüler, junge Berufstätige, Lehrer und Eltern rund um die Themen Ausbildung, Studiengänge, Studienfinanzierung, Auslandsaufenthalt, Gap Yea, Beruf und Bewerbung. Zu den Ausstellern der Ausbildungsmesse in Frankfurt gehören Universitäten, Fachhochschulen, private Hochschulen, Berufsfachschulen, Verbände, Ministerien, Anbieter von Auslandsaufenthalten und weitere Institutionen wie zum Beispiel die Agentur für Arbeit und die Stiftung für Hochschulzulassung. Daneben bietet die Studienmesse in Frankfurt Besuchern, die noch nicht wissen, was sie werden möchten, ein umfassendes Informations- und Orientierungsprogramm. In Vorträgen, Talkrunden und Präsentationen werden Ausbildungsberufe, Studiengänge und Berufswelten näher vorgestellt. Darüber hinaus bietet die Berufsmesse in Frankfurt individuelle Beratung zu den Themen Berufsorientierung, Studienwahl und Studienfinanzierung. Ob im direkten Gespräch mit den Ausstellern, im Vortragsprogramm oder bei den Mitmach-Aktionen, die persönliche Zukunftsplanung steht immer im Mittelpunkt der Einstieg Messe in Frankfurt.

 

Mehr Informationen findest Du hier:

https://www.messen.de/de/12963/frankfurt-am-main/einstieg-frankfurt-am-main/info

Viel Spaß, wünscht Dir Dein MINA-Berufsberatungsteam!

Könnt ihr an den Tagen nicht, dann kommt zu uns in die berufliche Beratung. Termine gibt’s unter: 069 / 79 50 99-39 ! Oder kommt zum Bewerbungscheck: der ist immer Mittwoch von 15 – 17 Uhr in der Walter-Kolb-Straße 1-3 im 2. Stock.

Ausbildung in Teilzeit für junge Mütter zur Kauffrau für Büromanagement

Du bist jünger als 27 Jahre und wohnst in Frankfurt? Du bist Mutter und hast noch keine abgeschlossene Ausbildung aber mindestens einen Hauptschulabschluß?

Dann komm zum VbFF und mach‘ eine Teilzeitausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Es gibt noch freie Plätze! Sowohl im Vorbereitungskurs, als auch in der Ausbildungsbegleitung.

Im Vorbereitungskurs kannst Du jetzt noch quereinsteigen und bekommst: Beratung bei der Berufswahl, Unterstützung bei der Organisation der Kinderbetreuung, Unterricht in Deutsch,kaufm. Rechnen, EDV usw. und Vermittlung in Praktikumsbetriebe

In der Ausbildungsbegleitung bekommst Du: Hilfe bei der Organisation der Kinderbetreuung, Unterstützung bei der Suche nach einem Partnerbetrieb für den praktischen Ausbildungsteil, Beratung bei Fragen während der Ausbildung und Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung.

Deine Ansprechpartnerin ist:

Dr. Karine Beuth
Telefon: 069 / 79 50 99-21
E-Mail: k.beuth[at]vbff-ffm.de

Walter-Kolb-Straße 1-3
60594 Frankfurt am Main/ Sachsenhausen
Internet: www.vbff-ffm.de

Mehr Infos erhälts Du hier:

https://www.vbff-ffm.de/wp-content/uploads/Flyer_Vorbereitungskurs-TZ-Ausbildung.pdf

und hier:

https://www.vbff-ffm.de/wp-content/uploads/170512_Flyer_TZ-B%C3%BCromanagement_alleinerziehende-1.pdf