Schlagwort-Archive: Musik

Was möchtest du beruflich machen? … Wie siehts aus in der Musik?

Die Melodita Nachwuchsredaktion hat ein neues Projekt in die Welt gesetzt – die Videoreihe „IDOL – show your work“. Hier werden euch Frauen vorgestellt, die in der Musikbranche arbeiten. Vielleicht kennst du es ja, meistens wird dieser Bereich männerdominiert, sprich viele Männer arbeiten dort. Mit dieser Reihe sollen Frauen ermutigt werden, in der Musikbranche zu arbeiten und Fuß zu fassen. In dieser Videoreihe stellen euch Frauen ihre Berufe vor und zeigen euch, was sie machen und wie ihr Arbeitsalltag aussieht.
In der ersten Folge zeigt euch Luise, wie ihr Arbeitsalltag als Veranstaltungstechnikerin aussieht.
Hier geht es zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=SF3djc990cQ

Internationaler Mädchen*tag am 11.10.2021

Liebe Mädchen*,

seit Wochen planen Mädchen* und jungen Frauen* den Internationalen Mädchen*tag.

Save the Date! Der Internationale Mädchen*tag findet dieses Jahr am 11.10 um 12 Uhr auf dem Goetheplatz statt!

Macht euch bereit und kommt am 11.10. um 12h zum Goetheplatz. Lasst uns gemeinsam für Mädchen*rechte, Vielfalt und Respekt einstehen.

Es gibt: Reden, Tanz, Musik und die Premiere des Films zum Mädchen*tagsong „It‘s time“

Mitbringen: Maske, Schilder mit Forderungen und Sachen zum „Krach machen“

Auch in diesem Jahr machen die Mädchen* und jungen Frauen* durch die Farben und Statements auf den Stickern, Flyern, Postern und T-Shirt´s klar, dass sie das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben fordern und für Solidarität und Zusammenhalt einstehen.

Danach Essen, Musik und Workshops im Jugendhaus Heideplatz Schleiermacherstraße 760316 Frankfurt am Main. Es gelten die entsprechenden Hygienevorschriften sowie Maskenpflicht.

Du wolltest schon immer mit Profimusiker*innen Musik machen?! Dann melde Dich beim Jazz GIRLS DAY 2019 an!

JAZZ GIRLS DAY 2019 

Tagesworkshop & Konzert mit SHEROES 15.04.2019

Du bist ein Mädchen*/eine junge Frau* (12-20 Jahre) und spielst ein Instrument und/oder singst?

Dann mach mit beim Jazz Girls Day 2019! Lass dich von erfolgreichen Jazzmusiker*innen inspirieren und verbringe den Tag mit spannender Musik.

Am 15.04.2019 findet in der Frankfurter Musikwerkstatt erstmals ein Tagesworkshop mit 6 internationalen Spitzenmusiker*innen statt. Du kannst an praktischem Unterricht am Instrument, Spielen, Performances, Sessions und Podiumsdiskussionen teilnehmen und die Profimusikeri*nnen des Jazz-Ensembles SHEROES (USA) abends in einem öffentlichen Konzert auf der Bühne erleben.

Wichtig: Du musst keine Vorkenntnisse im Jazz haben! Es reicht, wenn du Grundkenntnisse an deinem Instrument hast oder gern singst und neugierig auf neue musikalische Erfahrungen bist.

Teilnahmebeitrag: 20.-€, 15.-€ erm.

Wann? Montag 15.04.2019, 13-18 Uhr

Wo? Frankfurter Musikwerkstatt, Edisonstr. 8, 60388 Frankfurt

Teilnahmebeitrag: 25.-€ / 15.-€ erm.

Anmeldeschluss: 22.03.2019, zur Anmeldung geht es hier:

https://www.melodiva.de/anmeldung-jazz-girls-day-15-04-2019/.

Kontakt: Frauen Musik Büro/MELODIVA, Tel. 069/4960848, musik@melodiva.de

Weitere Infos finden Sie im Anhang und auf unserer Website:

https://www.melodiva.de/projekte/jazz-girls-day-2019

 

Redaktion MELODIVA
Frauen Musik Büro
Roßdorfer Str. 24
60385 Frankfurt
Tel. 069/496 08 48, Fax 069/496 08 00
mailto:musik@melodiva.de

Viel Spaß wünscht Dir Dein MINA Berufsberatungsteam!

Nicht nur irgendwas mit Medien – Ausbildung beim HR

social-mediaDeine Freundinnen wollen irgendwas mit Medien machen und du kennst den Hessischen Rundfunk vom Radio oder Fernsehen. Aber hast du schon mal daran gedacht, dort eine Ausbildung zu machen?

Dabei bildet der HR nicht nur zur Mediengestalterin oder Veranstaltungstechnikerin aus, sondern bietet auch viele andere Ausbildungsmöglichkeiten, z.B. in der Gastronomie, im Büro oder im Handwerk! Auch als Technikerin, Köchin oder Kauffrau kannst du hier ins Berufsleben starten, vielleicht sogar noch in diesem Jahr!

Informiere dich über die Ausbildungsberufe beim HR und bewirb dich bis zum 11. August für den Ausbildungsbeginn ab Oktober 2016 beispielsweise als Informationselektronikerin.

Unistart Frankfurt: Messe und Erstiparty

Studienanfängerinnen und Studienanfänger werden von der Goethe-Universität, mit girl-with-book-1028819_1280Unterstützung von CAMPUSERVICE, auf der traditionellen Erstiveranstaltung unistart begrüßt. Mit einer großen Begrüßungsveranstaltung werden „die Erststudierenden“ durch Universität, AStA und die Stadt Frankfurt willkommen geheißen und erhalten auf der anschliessenden Messe einen Überblick über Angebote von Stadt und Universität, die über den eigenen Fachbereich und das reine Studium hinausgehen.

Am Abend lädt die Universität dann zur ersten großen Studentenparty des neuen Lebensabschnitts ein, für einen aufregenden und fächerübergreifenden Start ins Studium.

„Wenn eine wie ich es schaffen konnte, könnt ihr es auch.“

Wisst ihr, von wem dieser Satz stammt?

Im Zeitmagazin No. 45 könnt ihr es nachlesen:  Adele hat ihn gesagt – die derzeit erfolgreichste Sängerin der Welt.Mädchen Musik

Eigentlich wollte das Mädchen aus einem Londoner Vorort Talentsucherin bei einer Plattenfirma werden. Schon mit 15 jobbte sie neben der Schule an 2 Nachmittagen in der Woche und schnell war klar, dass ein Bürojob nichts für sie sein würde. Es sollte mit Musik zu tun haben.  Also besuchte sie die Brit School in London, wo auch Amy Winehouse und Leona Lewis ausgebildet wurden. Dort lernte sie die unterschiedlichsten Musikstile kennen und eigene Songs schreiben und dachte immer noch, dass eine Plattenfirma sie als Talentsucherin einstellen würde. Nun, eine Plattenfirma wurde auch auf sie aufmerksam, aber als Talentsucherin wurde sie nicht eingestellt. Wie es  weiterging, ist den meisten von euch bekannt.

 

Gesucht: Nachwuchsreporterinnen

Melodita_Logo … sucht junge Nachwuchsreporterinnen!

Du liebst Musik und hast Spaß am Schreiben?
Dann bist Du bei melodita richtig!

Werde Teil des neuen Online-Musik-Journals MELODITA von und für Mädchen und junge Frauen. Komm in das Redaktionsteam und starte  mit ihnen durch: Es werden MusikerInnen interviewt, kleine Clips gedreht, Konzerte besucht und über alle Themen recherchiert, die euch interessieren. Doch damit nicht genug – ihr besucht Orte, an denen Musik gemacht wird, z.B. Bands, Musikschulen und Studios und wenn ihr Lust habt, dann macht ihr auch selbst Musik und berichtet darüber. Gesucht: Nachwuchsreporterinnen weiterlesen