Schlagwort-Archive: Migrantin

Noch freie Plätze: Assistierte Ausbildung in Teilzeit für junge Mütter!

In unserem VbFF Projekt Assistierte Ausbildung in Teilzeit für junge Mütter sind noch Plätze frei.

Teilnahmevoraussetzungen sind:
  • Du bist eine junge Mutter und bis zu 26 Jahre alt.
  • Du hast einen Hauptschulabschluss oder einen Schulabschluss aus Deinem Herkunftsland.
  • Du sprichst die deutsche Sprache auf einem B1 oder B2 Niveau.
  • Du bist Kundin des Jobcenters Frankfurt und im ALG II – Bezug.
  • Oder: Du bist eine junge Mutter, die schon in der Ausbildung ist und aufgrund von Schwangerschaft oder bereits vorhandenen kleinen Kindern auf Teilzeitausbildung reduzieren möchte.
Ansprechpartnerinnen sind:

Elke Bischoff, zu erreichen unter:

069/795099-33 oder e.bischoff@vbff-ffm.de

und

Nadine Neidert, zu erreichen unter:

069/795099-36 oder n.neidert@vbff-ffm.de

Weitere Infos findest Du hier:
https://www.vbff-ffm.de/angebote/ausbildung/teilzeitausbildung-fuer-muetter/assistierte-ausbildung-in-teilzeit-fuer-junge-muetter/
Viel Erfolg  wünscht dir dein MINA-Berufsberatungsteam!

Plakatwettbewerb – wofür willst du streiten?

In was für einer Gesellschaft möchtest du leben? Was ist dir wichtig? Wofür möchtest du dich einsetzen?

Diesem Thema widmet sich der Plakatwettbewerb der Bildungsstätte Anne Frank.

Andere Bilder sind jetzt gefragt:
Bilder von einer Gesellschaft, in der es gerecht zugeht.
In der es Spaß macht, zu leben, zu diskutieren und zu streiten.
In der jede*r ohne Angst verschieden sein kann.
Hier findest du den aktuellen Flyer dazu: KLICK

MinaMeets im Zoo

Am letzten Samstag haben die Tandems von MinaMeets, die jeweils aus einer geflüchteten jungen Frau und einer jungen Frau aus Frankfurt bestehen, einen Ausflug in den Zoo gemacht.

Bei Superwetter haben wir bei Eis und kühlen Getränken einen Rundgang zwischen Löwen, Giraffen, Robben, Flamingos, Affen und Streichelzoo gemacht und dabei jede Menge gequatscht und gelacht.

Alternativen zum Studium – Infoveranstaltung für Migrant*innen

Es muss nicht immer ein (neues) Studium sein. Es gibt viele Alternativen, die oft weniger bekannt sind – besonders Menschen, die in einem anderen Land einen Berufsabschluss erlangt haben.

An der Goethe-Universität Frankfurt findet deswegen eine Infomesse statt, bei der du dich umfangreich beraten lassen kannst und so vielleicht direkt neue Ideen entwickelst. Rund um die Themen Anerkennung deiner Abschlüsse, Ausbildungsverkürzungen, Existenzgründung oder auch allgemeine Beratung zu beruflichen Perspektiven kannst du dich hier beraten lassen.

Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 19. April 2018, um 13:45 Uhr im Casino Festsaal, Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt statt und endet um ca. 16:30 Uhr.

Es gibt erst eine kleine Einführungsrunde, bei der die Institutionen sich kurz vorstellen und danach kannst du direkt ins Gespräch kommen und bekommst individuelle Unterstüzung. Alle Infos gibt´s auch nochmal hier: Alternativenmesse

SABA – Bildungsstipendium für Migrantinnen

Du möchtest gerne endlich deinen Schulabschluss machen oder dich noch einmal weiter qualifizieren, aber das Geld fehlt dir?

Mit dem Stipendienprogramm SABA der Crespo-Foundation werden ab August 2018 wieder junge Frauen und Mütter aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet finanziell unterstützt. SABA – Bildungsstipendium für Migrantinnen weiterlesen

Aleisha – die Geschichte einer Heldin

Ganz neu anfangen, so richtig durchstarten und alles verändern. Jetzt ist wieder die Jahreszeit, in der solche Gadanken auftauchen… Wer hat sie nicht, die guten Vorsätze für das neue Jahr?

Aber grade wenn es um den Beruf und die Ausbildung geht, haben viele doch eine ziemliche Angst einen Schritt aus dem Bekannten, dem Vertrauten zu wagen. Weil etwas Neues immer erstmal verunsichert, weil wir nicht wissen, wie es dann wirklich wird, ob es sich lohnt…

In genau dieser Position ist auch Aleisha – Protagonistin eines Vlogs, der die alleinerziehende junge Mutter bei ihrem Weg beruflich nochmal richtig durchzustarten begleitet. In 10 Folgen, die ehrlich zeigen, dass der Weg nicht immer einfach ist. Aber dass es sich lohnt, den Mut aufzubringen. Alle Folgen findest du hier: KLICK

Dir geht es ähnlich? Wir unterstützen dich dabei! Vereinbare einen Beratungstermin, schreib uns eine Mail oder kommentiere hier unter dem Beitrag – diesen Weg musst du nicht alleine gehen!

Meine Geschichte, eure Geschichten

18446717_637115213150608_1304367497035681940_nList du gern? Hörst gern zu oder siehst dir an, wie andere von sich erzählen? Oder schreibst du selbst, erzählst deine Geschichte, von dir und deinen Erlebnissen, Erfahrungen oder Emotionen?

Die Teilnehmer*innen und Azubis der IB Bildungswerkstatt und des IB Technikzentrums haben in einer Erzähl-/Schreibwerkstatt ausgehend von den eigenen Lebensgeschichten, Wünschen und Erfahrungen einTheaterstück entwickelt und als szenisches Vorbild das Brettspiel „Das verrückte Labyrinth“ genommen und ihr bewegliches Bühnenbild daran angelehnt.

Die Teilnehmer*innen verdeutlichen in dem Stück,  dass man viele Wege gehen kann, um ans Ziel zu gelangen und dass auch die Wege anderer einen Einfluss auf den eigenen Weg haben (können). Ziel des Projektes ist es Vorurteile abzubauen, sich kreativ mit dem Lebensweg auseinanderzusetzen, neue Fähigkeiten zu entdecken und sich zu trauen, Unbekanntes auszuprobieren.

Die Aufführungstermine im Günes-Theater (Rebstöcker Str, Frankfurt-Gallus) sind am Donnerstag, den 29.06.17 um 10 Uhr und am Samstag, den 01.07.2017 um 18 Uhr.

Karten sind zum Preis von € 3,- (ermäßigt € 1,50) bei der IB Bildungswerkstatt sowie an der Tageskasse erhältlich.

Flyer Theater PDF