Schlagwort-Archive: Medien

Influencerin als Beruf?

Informiere dich jetzt über diesen neuen Beruf. Frau Julia Gründer gibt euch alle Informationen, die ihr haben möchtet – Verdienst, Plan B und was ist überhaupt Social Media?

Anmeldung per E-Mail an:
Hanau.BiZ@arbeitsagentur.de mit Angabe von Vor- und Nachname sowie der eigenen Telefonnummer. Du bekommst per E-Mail zeitnah zum Veranstaltungsbeginn den Link zur Teilnahme.

Die Veranstaltung findet am 10.02.22 von 15-16 Uhr online statt. Der/Die Veranstalter*innen sind die Agentur für Arbeit in Hanau.

Visionale 21

Liebe Filmbegeisterte,  

die Visionale 21 wird stattfinden! Ob sie mit vollem Publikum, hybrid oder leider wieder online stattfinden wird, ist noch unklar. Aber sie findet vom 19.- 21. November 2021 statt. Das diesjährige Sonderthema ist: „System neu starten“ Natürlich können alle anderen Filme wie immer in den unterschiedlichen Altersgruppen eingereicht werden. Deshalb reicht eure Filme bis zum 10. September 21 ein!

Wie immer gilt: Maximal 20 Minuten sollte ein Film lang sein. Die Filmemacher:innen dürfen nicht älter als 27 Jahre sein. Die Teilnehmenden müssen in Hessen ihren Wohnsitz haben oder hier studieren. Die Filme können aus dem Jahr 2020 oder 2021 sein.

Mehr Infos unter: https://medienzentrum-frankfurt.de/visionale  

Online – Seminar zum Thema „Social Media clever nutzen“ am 27. Mai 2021

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „BiZ & Donna“ lädt die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt interessierte Frauen zu Veranstaltungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten ein. Ihr Angebot im Mai: Das Online-Seminar „Social Media clever nutzen“ am 27. Mai 2021 von 10:00 – 12:00 Uhr .

Thema dieses Workshops ist, wie Frauen ihr Selbstmarketing und ihre Bewerbungen in sozialen Medien wie Xing, Linkedin & Co sinnvoll aufbereiten und einsetzen können. Denn auch im Bewerbungsprozess hat sich die Präsentation in sozialen Medien immer weiter durchgesetzt.

Die Referentin dieses Online-Seminars ist Petra Schreiber, Expertin für Karriere, Image & Persönlichkeit und Inhaberin der Unternehmen Step and Talk & Exzellenz Business Akademie. Sie besitzt langjährige Erfahrung als HR Managerin.

Das Online-Seminar findet über Zoom statt. Benötigt werden dazu ein PC oder Tablet sowie eine stabile Internetverbindung. Die Anmeldung erfolgt mit einer Nachricht an die E-Mail Adresse Frankfurt-Main.BCA@arbeitsagentur.de. Die verfügbaren Plätze sind begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Den Zugangslink erhalten die Teilnehmerinnen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Experten – Chat „ Ich will was machen mit Medien “ am 24. Februar auf abi.de

„Ich will was machen mit Medien“ – diesen Wunsch haben viele Abiturient*innen. Doch wie wird man Journalist*in? Wie gestaltet sich der Beruf? Und welche Alternativen gibt es? Antworten bietet der nächste abi>> Chat am 24. Februar um 16:00 Uhr.

Medienschaffende sorgen für einen reibungslosen Informationsfluss, brechen wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich herunter, berichten über gesundheitspolitische Entwicklungen und erläutern neue rechtliche Regelungen. Zugleich haben sie viele Herausforderungen zu meistern: Zurückgehende Verkaufszahlen und Werbeeinnahmen im Printbereich, die bislang nicht durch entsprechende Mehreinnahmen im boomenden Online-Bereich auszugleichen sind, fordern von Medienunternehmen kreative Lösungen.

Es muss nicht immer die Redaktion sein … Wer „etwas mit Medien“ machen möchte, muss nicht unbedingt in einer Redaktion Artikel verfassen. Die Branche bietet viele Möglichkeiten, auch in den Bereichen Technik und Design. Neben Moderator*innen und Bildjournalist*innen finden sich beispielsweise Medienkaufleute, Medientechnolog*innen, Mediengestalter*innen und Buchhändler*innen in der Branche, die ihre Tätigkeit im Rahmen einer Ausbildung erlernt haben. Zudem trifft man bei Pressestellen, Agenturen und Pressebüros auf Medienexpert*innen. Hinzu kommen Public Relations beziehungsweise die Öffentlichkeitsarbeit, die sich oft mit den Feldern Werbung und Marketing überschneiden.

Doch welche Wege führen eigentlich in die Medienbranche? Welche Studiengänge und Ausbildungen werden angeboten? Was muss man dafür mitbringen? Und wie gestaltet sich der Arbeitsalltag? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es im nächsten abi>> Chat am 24. Februar. Von 16:00 bis 17:30 Uhrnehmen sich fachkundige Expertinnen und Experten Zeit für alle Interessierten rund um das Thema „Ich will was machen mit Medien“.

Und so geht ́s: Interessierte loggen sich ab 16:00 Uhr unter http://chat.abi.de/ ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Keine Zeit? Das Chatprotokoll zum Nachlesen! Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an die abi>> Redaktion richten (mailto: abi-redaktion@meramo.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi>> Portal veröffentlicht wird.

Es gibt noch Ausbildungsplätze im öffentlichen Dienst!!

Du interessierst dich schon länger für den öffentlichen Dienst? Oder du weißt gar nicht so richtig was das eigentlich ist? Um dich genauer über den öffentlichen Dienst bzw. Berufe im öffentlichen Dienst zu informieren klicke einfach hier.

Eigentlich waren die Bewerbungsfristen für einen Ausbildungsplatz 2021 im öffentlichen Dienst schon im September oder spätestens im Oktober 2020 abgelaufen. Deswegen ist es für die, die im September oder Oktober vielleicht noch nicht wussten oder wissen konnten wie es für sie beruflich 2021 weiter gehen kann, eine tolle Chance, dass noch ein paar Optionen für 2021 übrig sind. Die Bewerbungsfristen für die folgenden Ausbildungsplätze im öffentlichen Dienst laufen alle innerhalb Januar oder Februar 2021 ab. Also einfach schnell mal unter diesem Link nachschauen, ob etwas für dich dabei ist.

Hier und hier findest du noch ein paar Infos dazu, was bei einer Bewerbung im öffentlichen Dienst zu beachten ist.

Wenn du außerdem noch Fragen zu deiner beruflichen Zukunft hast oder Hilfe bei deiner Bewerbung brauchst, dann komm zu uns in die Beratung. Termine gibt’s unter: 

069 / 79 50 99-39 oder -41 !

Viel Spaß und Erfolg wünscht dir dein MINA-Team!