Schlagwort-Archive: Mathematik

Experiminta – Das Mitmach-Museum in Frankfurt

Die EXPERIMINTA ist ein Mitmach-Museum, bei dem aktiv und spielerisch Experimente ausprobiert werden können. Naturwissenschaftliche Phänomene und mathematische Zusammenhänge werden durch das Experimentieren lebendig und verständlich.

Wie sieht es im Inneren einer Seifenblase aus? Wie fühlt man sich auf einem Fakirbett? Kann man mit Licht Autos steuern und mit den Händen Blitze beeinflussen? Diese und viele weitere Fragen werden in der Ausstellung beantwortet – natürlich nicht nur theoretisch! Denn: Sie können in der EXPERIMINTA alles selbst ausprobieren. Mehr als 130 Experimentierstationen warten darauf, von Ihnen getestet zu werden. In thematisch sortierten Forscherzonen wird die faszinierende Welt von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gezeigt. Mal ganz anwendungsnah, mal ganz grundlegend, aber immer spannend und immer zum Mitmachen.

Nähere Informationen unter http://www.experiminta.de

Vorbereitung auf den Schulabschluss online!

Wer sich auf das Nachholen des Hauptschulabschlusses beziehungsweise des qualifizierenden Hauptschulabschlusses vorbereiten möchte, kann das auch online.

Auf dem vhs-Lernportal findet ihr Übungen in Deutsch, Mathematik und Englisch.

Wenn ihr Fragen zur Registrierung und anderem habt, meldet euch, wir sind für euch da!

Für alle MINT-Interessierten Mädchen* und jungen Frauen* aus Hessen

Du interessierst dich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und/oder Technik. Wusstest du schon, dass es in Hessen, außerhalb von Schule über 400 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche gibt, in deren Rahmen sich mit diesen Themen beschäftigt wird? Die Veranstaltungen sind an ganz unterschiedlichen Orten: Universitäten, Science Center, Mitmach-Museen, Vereine und Bildungszentren gehören dazu. Und damit du diese tollen Angebote findest, gibt es eine neue Online-Datenbank des Hessischen Wirtschaftsministeriums. Sie nennt sich MINT in Hessen.

Und hier findest du den Link: https://www.mint-in-hessen.de/

Viel Spaß beim entdecken, tüffteln und forschen wünscht dir dein MINA-Team!

Meldet Euch JETZT für eines der MINT Girls Camps an!

 

Was ist MINT?

MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. MINT bietet eine Vielzahl von spannenden Berufsmöglichkeiten, die du für dich entdecken kannst.

Was erwartet dich?

  • Du erlebst eine spannende Woche, in der Du selbst werkeln, etwas kreieren und viel ausprobieren kannst.
  • Den Tag verbringst Du gemeinsam mit den anderen Mädchen in der Werkstatt, im Labor oder bei einem Unternehmensbesuch und beschäftigst Dich beispielsweise mit folgenden Themen:
    • Strom kommt aus der Steckdose, aber wie kommt er rein? Du lernst hier die verschiedenen Stromleitungsarten kennen und wie man sie anschließt. Am Ende kannst Du eine Verlängerungsleitung herstellen.
    • In der Welt der Bits und Bytes lernst Du das Programmieren mit der Programmiersprache Java.
    • Bei der Einführung in die chemischen Arbeitstechniken führst Du Experimente durch und kannst z.B. Deine eigene Creme mischen.
    • Bei „Heavy Metal“ stellst Du mit den unterschiedlichen Metallwerkzeugen ein eigenes Werkstück her.
  • Kontakte zu Auszubildenden, Ausbilderinnen und Ausbildern
  • Du erhältst Antwort auf Deine Fragen zur Berufswahl und richtigen Bewerbung.
  • Ein buntes Programm von sportlichen Highlights wie Klettern, Schwimmen, (Fuß-) Ball spielen und Abenteuersport sowie einem Wellnessabend für das richtige Feriengefühl
  • Abschlussfeier zur Präsentation deiner Erfahrungen vor deinen Eltern oder Freuden

Anmeldung:

Mädchen ab 14 Jahren aus Hessen können sich auf der Internetseite ab dem 01.04.2019 zu den jeweiligen Camps anmelden.

https://www.mint-girls-camps.de/#Wie

Noch mehr Informationen findest Du hier:

https://www.mint-girls-camps.de/camp-frankfurt-2019.html

Viel Spaß wünscht Dir Dein MINA-Berufsberatungsteam!

Automotive Softwareentwicklerin

Ein neuer, spannender Ausbildungsberuf für diejenigen unter euch, die sich schon während der Schulzeit für Mathe begeistern konnten, denen ein Studium aber zu trocken erscheint.

Das Fahrzeug der Zukunft nimmt der Fahrerin viel ab, aber das muss auch funktionieren. Hier kommt die automotive Softwareentwicklerin ins Spiel. Sie sorgt dafür, dass die nötige Software entworfen, eingesetzt und gewartet wird. Das klingt nach Zukunftsmusik ist aber schon Realität. Und diese Realität wird sich schnell weiterentwickeln. Mit KollegInnen aus verschiedenen Bereichen werden Methoden und Prozesse innerhalb der Softwareentwicklung erarbeitet und mathematische Problemstellungen erkannt und gelöst.

Interesse? Dann bewirb dich hier