Schlagwort-Archive: mädchenpower

Eine Ausbildung mit Spannung? Werde Azubi zur Elektronikerin für Betriebstechnik für das Mädchenprogramm 2022

Ab dem 01.09.2022 sucht die Deutsche Bahn AG eine Auszbildende als Elektronikerin für Betriebstechnik in Frankfurt am Main. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und falls Interesse besteht, könntest du ein Vorpraktikum absolvieren.

Was erwartet dich?
-Du wärst draußen im Streckennetz deiner Region im Einsatz
-Die Wartung und Instandhaltung von Signalen, Weichenmotoren, Bahnübergängen und der Technik im Stellwerk wären ebenfalls in deinem Aufgabenbereich
-Du würdest lernen, wie es zu Störungen kommt

Du hast die mittlere Reife erfolgreich beendet oder bist dabei und/oder hast einen höheren Bildungsabschluss? Du magst Mathematik und Physik? Du bist zuverlässig und gewissenhaft? Du magst elektronische Vorgänge und besitzt handwerkliches Geschick? Dann bist du genau richtig für diese Ausbildung! Bewerbe dich unter:

www.deutschebahn.com/maedchenprogramm

Gemeinsam laut – Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen!

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist menschenrechtsverletztend und gegen die Würde des Menschens, und doch ist sie leider zum Teil immernoch verankert in unserem Alltag. Jeder einzelne Fall, egal in welchem Ausmaß ist ernst zu nehmen und nicht zu ignorieren. Die Frankfurter Kriminalstatistik aus dem Jahr 2020 weist 1588 Fälle von häuslicher Gewalt auf, von denen 1264 weiblich sind. 620 Straftaten (z.B. Vergewaltigungen) wurden verzeichnet, davon waren 550 Frauen und Mädchen die Opfer. Die Dunkelziffer wurde bei diesen Zahlen nicht verzeichnet. Wenn du selbst nicht betroffen bist, könnte deine Nachbarin, deine Freundin oder deine Kollegin betroffen sein! Ziel dieser Gewalt ist eine klare Verteilung von Macht und Kontrolle.

Wir stehen für ein Leben ohne Gewalt, ohne unfaire Machtverteilung, und für ein Leben in Freiheit! Deswegen findet am 25.11.2021 (am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen) eine Demonstration statt, organisiert vom Bündnis Frankfurt für Frauenrechte, Frauendezernat und Frauenreferat. Diese findet ab 17.00 Uhr statt und startet am Willy Brandt Platz. Die genaue Demoroute findet sich unter:

https://frankfurt.de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/frauenreferat/aktuelles/internationaler-tage-gegen-gewalt

Kämpfe für deine Rechte und Freiheit!

Be creative – ZINE-Workshop FEMA Mädchentreff Griesheim

Am Samstag, den 20.11.2021 findet von 10 – 17 Uhr im FEMA Mädchentreff in Griesheim ein Workshop für afrikanische und afrodiasporische Jugendliche statt. Leiten werden ihn Aya-Charlotte Armah und Christelle Nkwendja-Ngnoubamdjum. Ganz nach dem Motto „In welchen Räumen können wir uns wohlfühlen? Was brauchen wir für diese Räume, und wie können wir sie gestalten?“ habt ihr die Möglichkeit, euch im Workshop kreativ auszuproieren, euch künstlerische Techniken anzueignen und tolle Menschen kennenzulernen. Am Ende des Workshops werdet ihr ein sogenanntes Zine erstellen. Dies ist ein selbstgemachtes Magazin, welches mit Collagen und Bildern erstellt wird.

Neben der tollen Möglichkeit, euch untereinander auszutauschen gibt es auch Getränke und Essen for free.

Meldet euch an! Unter folgendem Link bitte : biber@kolle-frankfurt.de

Viel Spaß!

PREMIERE DES MÄDCHEN*TAGSFILMS „IT’S TIME TO SPEAK UP FOR THE GIRLS NOW!“

Zeit: 15.9.2021 ab 16.30 Uhr

Ort: Spätsommerbühne in der Platensiedlung

Gemeinsam mit der Filmemacherin Ursula S. Pallmer und Angellina Alrasihi haben Mädchen* und junge Frauen* ihre Aktionen rund um den 11. Oktober 2020 in einem Film dokumentiert. Die Filmemacherinnen haben die Mädchen* und jungen Frauen* fast ein Jahr bei der Vorbereitung und Umsetzung des Mädchen*tages begleitet. Ob beim Songwriting, Plakate basteln oder Demo vorbereiten: Die Frankfurter Mädchen* und beteiligten Kolleg*innen lassen ermutigende Einblicke zu. Entstanden ist ein Film, der das Engagement der Mädchen*(arbeit) zeigt, die Erfahrungen und Forderungen der Mädchen* sichtbar macht und zum Zusammenhalt aufruft. Der Film dauert 20 Minuten. Anschließend findet ein Filmgespräch von und für Mädchen* statt.

Anmeldungen bis zum 13.9. an michaela.sliwa@stadt-frankfurt.de

Bitte Abstandsregeln und Maskenpflicht berücksichtigen. Veränderte Hygieneregeln werden kurzfristig bekannt gegeben.

Online-Seminar zum Thema Geschlechter-Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt

Liebe MINA-Blog-Leserinnen,

Am Donnerstag den 29.10.2020 findet von 09:30 – 11:30 h ein spannendes Online-Seminar statt. Es geht um traditionelle Rollenbilder, die uns von Geburt an vermittelt werden und die man gar nicht so einfach „abschütteln“ kann. Das Umfeld, in dem wir aufwachsen, unsere Erfahrungen und Werte beeinflussen unsere Wahrnehmung, unser Denken und Handeln. Das gilt für den Berufsalltag als auch für die Rollenverteilung zu Hause. Wir Frauen merken oft gar nicht, wie unser (unbewusstes) Verhalten und unsere Kommunikation die traditionellen Rollenbilder sogar verstärken. Was dazu führen kann, dass wir jahrelang hart arbeiten, zusätzlich Aufgaben von Anderen übernehmen und zu selten Nein sagen. Mit dem Ergebnis, kaum Wertschätzung und ein geringeres Gehalt zu bekommen. Die Macht der stereotypen Rollenbilder ins Wanken zu bringen, fängt bei uns selbst an. Manchmal ist es nur ein anderes Wort oder eine winzige Verhaltensänderung, um die persönliche Wirkung positiv zu verändern. Freu‘ dich auf ein spannendes Online-Seminar mit garantierten „Aha“- Effekten!

Veranstaltet wird das Ganze von der Bundesagentur für Arbeit in Hanau. Aber da es online ist, kannst du dich ja von überall aus anmelden. Alle Infos darüber wie du dich anmelden kannst, findest du hier.

Viel Spaß, wünscht dir dein MINA-Team!

Kommt alle zur Feier des Internationalen Mädchen*tags am Freitag den 09. Oktober 2020!

Am Freitag den 09. Oktober 2020 ist es wieder so weit.

In Frankfurt wird der Internationale Mädchen*tag gefeiert. Bei der diesjährigen Kundgebung von 14-16 Uhr auf dem Goetheplatz kannst du mit andern Mädchen* und jungen Frauen* für deine und eure Rechte deine Stimme erheben. Alle wichtigen Informationen findest du hier und auf Instagram hier!

Auch wenn wenn durch Corona vieles gerade anders ist, haben wir Bedürfnisse und Forderungen, die wir mit anderen teilen wollen. Es gibt weiterhin Rassismus, teure Mieten, zu kleine Wohnungen, Gewalt gegenüber Kindern/Mädchen*/Frauen*, ungleiche Bildungschancen usw.!

Was beschäftigt Dich als Mädchen*oder junge Frau* in Zeiten von Corona? Was brauchst Du und worauf hast du kein Bock (mehr)?

Komm zum Internationalen Mädchen*tag und erhebe deine Stimme.

Einen schönen Tag wünscht dir dein MINA-Team!

Take your space in Frankfurt!

Im ersten Mädchen*tagssong heißt es in einer Strophe: Wir nehmen uns die Stadt. Das ist manchmal nicht so einfach. Viele Mädchen* und junge Frauen* erzählen, dass sie auf der Straße, auf dem Weg zur Schule/zum Mädchen*treff oder in der U-Bahn angemacht oder beleidigt werden. 

Darüber wird bei einem Online-Workshop im Rahmen des Mädchen*tags gesprochen. Denn du bist nicht alleine damit! Jedes Mädchen* hat ein Recht auf Respekt.

Darum gibt es diesen Workshop, der online über zoom stattfinden wird. Frankfurt digital erkunden, deine Wahrnehmung des öffentlichen Raums und um die Erfahrungen, die du tagtäglich machst. Die, die sich ungut oder bedrohlich anfühlen und die, in denen du dich stark gefühlt hast. Gemeinsam werden Strategien entwickelt, erweitert und eure Erfolgsgeschichten gefeiert!

Termin: 13.8. für Mädchen* im Alter zwischen 14-18 Jahren. 

Jeweils von 14:30 Uhr – 16 :30 Uhr. 

Bitte meldet euch bis spätestens 12.8. unter dieser Adresse an: jule@libs.w4w.net

Anschließend erhaltet den Zugang zum Zoom Meeting.

Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen (max. 15 Mädchen* und junge Frauen*).

talk of g!rls* goes online – mach mit!

Aufruf zur Plakataktiontalk of g!rls*goes online!

Auch wenn momentan noch (fast) alle Zuhause sind, haben wir Bedürfnisse und Forderungen die wir mit anderen teilen wollen. Es gibt weiterhin Rassismus, teure Mieten, zu kleine Wohnungen, Gewalt gegenüber Kindern/Mädchen*/Frauen*, ungleiche Bildungschancen usw.!

Was beschäftigt Dich als Mädchen*oder junge Frau*in Zeiten von Corona? Was brauchst Du und worauf hast du kein Bock(mehr)? Du darfst laut, bunt und kreativ sein, malen, schreiben, und Dich auf die Art ausdrücken die Dir einfällt.

Schick Deine Forderungen als Foto über Instagram imt_ffm oder als Email unter imt.ffm2017@gmail.com Die Ergebnisse teilen wir dann auf unserem Instagram und Facebook Profil und wollen die Bilder zukünftig auch ausstellen und weitere Ideen sammeln wie wir sie in die Welt bringen und damit was verändern können. Denn: JEDER TAG IST MÄDCHEN*TAG!

Safety first: Du musst dich dabei nicht zeigen, du kannst dein Gesicht mit dem Plakat auch verdecken oder dein Plakat irgendwo aufstellen und fotografieren.