Schlagwort-Archive: Jugendliche

Praktikum und/oder Ausbildung zur Tischlerin?

Der Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. bietet ab sofort Praktikumsplätze in ihrer Schreinerei an ! Die Praktikant:innen können eine Aufwandsentschädigung erhalten. Ab Sommer werden anschließend vier Azubis eingestellt. das heißt: Ist das Praktikum super, kann auch anschließend die Ausbildung begonnen werden! Ihr solltet mindestens das B2 Sprachniveau haben. Zielgruppe für die Ausbildung zur Tischlerin sind junge Menschen, die Unterstützung  benötigen, eine Ausbildung zu schaffen. Meldet euch bei Frau Rogowksi:
Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.
Rechneigrabenstr. 10
60311 Frankfurt am Main
Mobil: 0177 6566916
Evelyn.Rogowski@frankfurt-evangelisch.de

Stipendien für motivierte, neu zugewanderte Jugendliche!

Wenn du in den letzten 5 Jahren nach Deutschland gezogen bist, dich weiterentwickeln möchtest und noch mindestens 2 Jahre in die Schule gehst, bietet dir START eine tolle Unterstützung! Mit finanzieller Förderung & verschiedenen Bildungsangeboten wirst du kompetent auf deinem Bildungsweg begleitet.

START ist das einzige bundesweite Stipendienprogramm für Schüler*innen in Deutschland. Für START sind die schulischen Leistungen und die besuchte Schulform nicht entscheidend. Was zählt, sind eigene Persönlichkeit, Werte und Haltung.

START bietet:

  • ein dreijähriges Bildungs- und Engagementprogramm mit vielfältigen Präsenzveranstaltungen sowie digitalen Lernformaten neben der Schule. Mindestens einmal pro Schulhalbjahr gibt es eine Pflichtveranstaltung, daneben finden viele weitere Workshops und Seminare statt.
  • eine Vielzahl von Angeboten zur Stärkung von Kommunikation, Kreativität, Zusammenarbeit und kritischem Denken. Beispielsweise gibt es Angebote zu Themen wie: „Kreatives Schreiben“, „Überzeugend argumentieren“ oder „Demokratiebildung“ und viele mehr.
  • lebensbereichernde Erfahrungen, die die Jugendlichen nachhaltig prägen und über sich hinauswachsen lassen werden.
  • eine starke Community aus ca. 3.000 Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ehemaligen Stipendiat*innen, in der das Miteinander und Füreinander zählt.
  • 1.000 € pro Schuljahr sowie einen Laptop.

Näheres auch zur Bewerbung erfährst du unter: https://www.start-stiftung.de/

JuBi – die Jugendbildungsmesse

Träumst du davon, die Koffer zu packen und in die weite Welt hinauszuziehen? Möchtest du in die Kultur und den Alltag eines anderen Landes eintauchen? Willst du deine Sprachkenntnisse verbessern und neue Freundschaften schließen?

Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, sollte sich die JugendBildungsmesse in Frankfurt nicht entgehen lassen!

Am Samstag, den 14.03.2020 kannst du dich von 10:00 bis 16:00 Uhr über folgende Themen und noch viel mehr informieren:

Schüleraustausch, Au Pair, Auslandsjahr, Stipendien, Arbeiten, Studium, Sprachkurse, Praktika, Freiwilligenarbeit, Work&Travel, Gastfamilie werden …

Wenn euch im Anschluss von den vielen Infos der Kopf raucht, könnt ihr gerne zu uns kommen, wir helfen euch bei den Bewerbungen!

Eintritt frei!

Datum: Samstag, 14.03.2020, 10:00 bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Lessing-Gymnasium, Fürstenbergerstraße 66, 60322 Frankfurt a.M.

Visionale Hessen

Liebe Mina-Leserinnen,

heute wollen wir euch eine Veranstaltung für den Herbst vorstellen:

Im November findet Hessens größtes Film- und Medienfestival, die Visonale 2016, in Frankfurt am Main statt. Organisiert wird es vom Medienzentrum Frankfurt, dem Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt, dem Filmhaus Frankfurt und dem Gallus Theater. Es gibt drei Tage Programm und fünf Wettbewerbe.

Das Sonderthema, gefördert von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, lautet in diesem Jahr „Grenz – Erfahrungen“.  Außerdem wird in diesem Jahr zum ersten Mal ein internationaler Filmblock auf der Visionale präsentiert: die beiden renommierten, internationalen Filmfestivals „Cinema South Festival“ des Sapir College in Israel und das „Eskisehir International Film Festival“ der Anadolu Üniversitesi in der Türkei werden mit einem ausgewählten Kurzfilmprogramm vertreten sein.

Teilnehmen können Kinder, Jugendliche, junge Leute und professionelle FilmemacherInnen aus Hessen bis zum Alter von 27 Jahren.  Zu gewinnen ist der renommierte, mit Geld dotierte Frankfurter Filmpreis. Wenn ihr mitmachen wollt, müsst ihr eure Filmproduktionen bis zum 09.09.2016 einreichen. Ihr habt also noch den ganzen Sommer über Zeit, euren Wettbewerbsfilm zu drehen.  Wie die Teilnahme funktioniert, erfahrt ihr hier.