Schlagwort-Archive: IT

Save the date!

Liebe Mädchen* und Frauen*,

save the date!

die Beratungsstelle MINA bietet einen Workshop zum Erwerb von EDV-Grundkenntnissen und einen Workshop zum Thema Schreiben (E-Mail oder Briefe schreiben, etc.) für Mädchen von 15 bis 26 Jahren an! Die Workshops finden wie folgt statt:

EDV Basics: 10.08. und 11.08.2022, jeweils von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr

und

Workshop Schreibwerkstatt am 23.08.2022 von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr an den Workshops teilnehmt!

Einen gesonderter Flyer wird demnächst zur Verfügung gestellt , dann könnt ihr euch anmelden.

Die Workshops sind kostenfrei. Das Projekt MINA wird aus Fördermitteln der Stadt Frankfurt am Main finanziert. Das Jugend- und Sozialamt ist Kooperationspartner.

Für Rückfragen und nähere Auskünfte stehen wir euch gerne zur Verfügung.

Girls Day/Boys Day

Am 22.04.2021 ist es wieder soweit: Am Girls Day/Boys Day können sich Mädchen und Jungen der 5.-10. Klasse von der Schule  freistellen lassen, um an diesem Tag teilzunehmen! Melde dich jetzt an und lerne im Betriebsalltag Berufe kennen, in denen bisher weniger Frauen (IT, Handwerk, Naturwissenschaften & Technik) oder weniger Männer (Erzieher, Krankenpfleger, Grundschullehrer) vertreten sind.

Weitere Infos findet ihr auf den entsprechenden Internetseiten:

https://www.girls-day.de/

https://www.boys-day.de



Hello Hackers!!

Im Rahmen des diesjährigen NODE Forum for Digital Arts findet dieses Jahr vom 30. Juni bis 02. Juli das erste Jugend hackt in Frankfurt am Main statt.

Informationen helfen uns, die Welt zu verstehen. Sie formen unsere Wahrnehmung, unsere Haltungen und Einstellungen. Aber immer häufiger basiert das Denken und Handeln zahlreicher Menschen auf falschen oder fragwürdigen Informationen – zumindest fühlt es sich so an. Echt oder falsch? Das wird zunehmend schwieriger zu beurteilen. Welche Informationen brauchen wir, um unsere Gegenwart zu verstehen und unsere Zukunft zu gestalten? Welche Rolle können Code, Technologie und künstliche Intelligenz bei dieser Gestaltung spielen? Und wer sind die Personen dahinter, die Erfinder*innen, Bastler*innen und Designer*innen, die unsere Zukunft erträumen – wer gestaltet die Hoffnung? Wer, wenn nicht Du?

Bei Jugend hackt in Frankfurt am Main hast du die Möglichkeit mit Gleichgesinnten über diese Fragen nachzudenken, tolle Projekte zu entwickeln, spannende Menschen zu treffen und Neues zu lernen.

Was passiert genau bei Jugend hackt in Frankfurt? Mehr Infos dazu gibt es hier.

kostenloses PC-Seminar

keyboard-824317_1280Liebe Mina-Leserinnen,

wenn ihr dieses Wochenende noch nichts vorhabt, kommt zum kostenlosen MS-Office Workshop im VbFF! Wir zeigen euch easy PC-Tricks und üben gemeinsam, mit Excel zu rechnen, mit Word Hausarbeiten zu schreiben oder mit PowerPoint Referate vorzubereiten.

Wenn Ihr Interesse habt, meldet euch noch schnell telefonisch oder per Email an, die Plätze sind begrenzt!! 069-795099-41/-51 ; mina@vbff-ffm.de

Gute Nachrichten von der Berliner Morgenpost:

Mark Zuckerberg ermuntert Frauen, Nerds zu werden

facebook-likesFacebook-Gründer Mark Zuckerberg (31) ermuntert junge Frauen, Nerds zu sein. Eine Frau hatte auf seinem Facebook-Profil geschrieben, sie sage ihren Enkeltöchtern immer, sie sollten mit dem Nerd, also dem Computerexperten der Schule ausgehen – er könne schließlich der nächste Mark Zuckerberg werden. Darauf ermunterte der Multimilliardär die Frau im sozialen Netzwerk: „Noch besser wäre es, sie zu ermutigen, selbst die Nerds ihrer Schule zu sein, damit sie die nächsten erfolgreichen Erfinder sein können!“ Zuckerbergs Kommentar bekam binnen Stunden mehr als 15.000 Likes.

Berliner Morgenpost, 05.01.2016

 

IT- Berufe Teil 1

Liebe MINA- Leserinnen,

es ist wieder so DSCN4020weit, heute folgt der dritte Beitrag unserer IT- Reihe.
Frau Evans beschreibt nun kurz und knackig die Tätigkeiten der Webdesignerin, der Technischen Dokumentarin und der Softwaretesterin.

Webdesignerin
Die Webdesignerin gestaltet Seiten für das Internet oder auch für den internen Gebrauch in Firmen oder Organisationen (Intranet). Sie setzt sich mit den unterschiedlichen Techniken und Entwicklungsumgebungen zum Gestalten einer Webseite auseinander (HTML, PHP, Java, CSS…). Sie berät bezüglich der Gestaltung und macht Vorschläge, die zum Thema und Stil des Kunden passen. Je nach Qualität der Seiten, kann die Entwicklung einfach oder auch sehr komplex sein. Freude am Design und ein gutes Gefühl für Benutzerführung (z.B. auch für ältere oder körperlich eingeschränkte NutzerInnen) sind wichtig.

Technische Dokumentarin
Die Technische Dokumentarin schreibt z.B. Handbücher für BenutzerInnen. Oft können auch Übersetzungsaufgaben anfallen. Die Aufgaben können auch das Entwerfen firmeninterner Texte entsprechend dem Corporate Design (Firmendesign) sein und die Kontrolle der offiziellen Texte für das Inter- oder Intranet sowie Arbeitsdokumentationen. Englisch und ein gutes technisches Verständnis bei einem gefälligen Schreibstil sind willkommen.

Softwaretesterin
Die Softwaretesterin ist pfiffig und findet Fehler in einer neuen Applikation oder einer neuen Version bestehender Software und zwar bevor sie installiert wird oder beim Kunden landet. Oft ist dies ein Teil der Aufgaben in der Administration, kann aber auch als separate Tätigkeit bestehen. In der Software- und Spieleentwicklung sind TesterInnen gefragt.

Auf Berufenet.de könnt ihr euch mehr Infos dazu holen.

Das war aber noch längst nicht alles. Bleibt dran 😉 !