Liebe MINA- Leserinnen,
es ist wieder so
weit, heute folgt der dritte Beitrag unserer IT- Reihe.
Frau Evans beschreibt nun kurz und knackig die Tätigkeiten der Webdesignerin, der Technischen Dokumentarin und der Softwaretesterin.
Webdesignerin
Die Webdesignerin gestaltet Seiten für das Internet oder auch für den internen Gebrauch in Firmen oder Organisationen (Intranet). Sie setzt sich mit den unterschiedlichen Techniken und Entwicklungsumgebungen zum Gestalten einer Webseite auseinander (HTML, PHP, Java, CSS…). Sie berät bezüglich der Gestaltung und macht Vorschläge, die zum Thema und Stil des Kunden passen. Je nach Qualität der Seiten, kann die Entwicklung einfach oder auch sehr komplex sein. Freude am Design und ein gutes Gefühl für Benutzerführung (z.B. auch für ältere oder körperlich eingeschränkte NutzerInnen) sind wichtig.
Technische Dokumentarin
Die Technische Dokumentarin schreibt z.B. Handbücher für BenutzerInnen. Oft können auch Übersetzungsaufgaben anfallen. Die Aufgaben können auch das Entwerfen firmeninterner Texte entsprechend dem Corporate Design (Firmendesign) sein und die Kontrolle der offiziellen Texte für das Inter- oder Intranet sowie Arbeitsdokumentationen. Englisch und ein gutes technisches Verständnis bei einem gefälligen Schreibstil sind willkommen.
Softwaretesterin
Die Softwaretesterin ist pfiffig und findet Fehler in einer neuen Applikation oder einer neuen Version bestehender Software und zwar bevor sie installiert wird oder beim Kunden landet. Oft ist dies ein Teil der Aufgaben in der Administration, kann aber auch als separate Tätigkeit bestehen. In der Software- und Spieleentwicklung sind TesterInnen gefragt.
Auf Berufenet.de könnt ihr euch mehr Infos dazu holen.
Das war aber noch längst nicht alles. Bleibt dran 😉 !