Schlagwort-Archive: Informationsveranstaltung

Online Infoveranstaltung

Bei dieser Infoveranstaltung kannst du herausfinden, wie das duale Studium an der BGBA Hanau abläuft und welche Studiengänge bzw. Ausbildungsberufe du kombinieren kannst. U.a. werden die Studiengänge Designmanagement in Kombination mit den Ausbildungsberuf Mediengestaltung Digital und Print und Innovationsmanagement mit Marketing mit drei kaufmännischen Ausbildungsberufen vorgestellt.

Wann: 07.04.2022 um 16.00-17.30 Uhr.

Info und Zugangslink unter: www.bg-ba.de/aktuelles/news/


Influencerin als Beruf?

Informiere dich jetzt über diesen neuen Beruf. Frau Julia Gründer gibt euch alle Informationen, die ihr haben möchtet – Verdienst, Plan B und was ist überhaupt Social Media?

Anmeldung per E-Mail an:
Hanau.BiZ@arbeitsagentur.de mit Angabe von Vor- und Nachname sowie der eigenen Telefonnummer. Du bekommst per E-Mail zeitnah zum Veranstaltungsbeginn den Link zur Teilnahme.

Die Veranstaltung findet am 10.02.22 von 15-16 Uhr online statt. Der/Die Veranstalter*innen sind die Agentur für Arbeit in Hanau.

Digitales Infocafé (Duales Studium & duale Ausbildung) am 09. Februar, 18:00 – 19:30 Uhr, online

Du möchtest dich über die Themen duales Studium oder duale Ausbildung informieren? Dann bist du hier genau richtig ! Hier werden euch oder euren Eltern Informationen weitergegeben und eure Fragen werden beantwortet. Themen wie Perspektiven, Gehälter etc. werden von Experten angesprochen. Bewerbungsabläufe und Fristen werden ebenfalls besprochen.
Weitere Informationen und die Anmeldung findest du hier:

https://events.frankfurt-main.ihk.de/digitalesinfocafe0902

Lehramt studieren in Hessen

Du bist an einem Lehramtstudium interessiert aber weiß nicht sorecht, welche Studiengänge es gibt für das Lehramt in Hessen? Und wie sehen eigentlich die Berufsaussichten aus?

Die Antworten findest du auf der Online-Infoveranstaltung „Lehramt studieren in Hessen“ am Mittwoch, den 8. Dezember 2021 von 19.00 Uhr bis 20:30 Uhr. Hier findest du außerdem einen Überblick über die verschiedenen Studienmöglichkeiten im Bereich Lehramt.

Du bist interessiert? Dann melde dich bis zum 03.12.2021 per E-Mail an: wiesbaden.berufsberatung@arbeitsagentur.de. Wichtig ist, dass du in den Betreff der E-Mail folgendes schreibst: „Lehramt Hessen 08.12.2021“. Du wirst anschließend rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung deine Zugangsdaten erhalten.

Die Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Wiesbaden und die Agenturen für Arbeit der fünf Universitätsstandorte in Hessen und dem Hessischen Kultusministerium stellen dir alles rund um das Thema vor!

Save the date: 27.02.2020: Ausbildungsmesse Sossenheim

Am 27.02.2020 findet von 9-15 Uhr im Volkshaus Sossenheim eine Ausbildungsmesse statt. Hier hast du die Möglichkeit, viele unterschiedliche Ausbildungsbetriebe kennen zu lernen. Nutze die Chance um dich zu orientieren und schonmal erste Kontakte zu knüpfen! Alle wichtigen Informationen findest du hier: http://triff-unternehmen-aus-deiner-gegend.junetz.de/

Viel Spaß wünscht dir dein MINA-Team

Berufe beim Zoll

Das Hauptzollamt Frankfurt informiert:

Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium beim Zoll interessiert, sollte am 31.Oktober ins Berufsinformationszentrum Main-BiZ der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main kommen.

Welcher Schulabschluss wird benötigt? Wie lange dauert die Ausbildung? Welche Einstiegschancen gibt es? Was gibt es für Studienmöglichkeiten und welche gesundheitlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Diese und weitere Fragen zu Einstellungsvoraussetzungen beim Zoll können Jugendliche und ausbildungssuchende Erwachsene am Donnerstag, dem 31. Oktober 2019 von 15:00 bis 18:00 Uhr im Main-BiZ der Agentur für Arbeit Frankfurt in einem persönlichen Gespräch stellen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es kann aber zu geringfügigen Wartezeiten kommen.

Sei schlau – komm zum Bau!

Am Donnerstag, dem 9.6.2016 ab 14.00 h findet im Jugendjobcenter am Hainer Weg 44 (1. Stock, Raum 116 – 117) in Frankfurt eine Informationsveranstaltung über Berufe am Bau statt.
Frankfurt und die Region Rhein/Main wachsen. Damit sind auch die Perspektiven für einen Berufseinstieg in der Baubranche gut. Was gebaut wird, muss auch unterhalten werden. Hinzu kommen technische Entwicklungen, wie Niedrigenergiehäuser, die die Baubranche verändert haben. Heute sind innovative Baumethoden gefragt. Mit der Notwendigkeit Ressourcen zu schonen werden auch bei der Ausbildung in der Baubranche neue Akzente gesetzt und die Berufsbilder haben sich verändert. Spezialisierungen machen die Berufe noch lukrativer.
Um Ausbildungsplatzsuchende und deren Eltern über das breit gefächerte Angebot in der Bauwirtschaft zu informieren, stehen die Mitarbeitenden des Jugendjobcenters zusammen mit dem BiW Bildungswerk Bau Hessen-Thüringen e.V. Rede und Antwort.Matthias Gurth vom BIW Bau präsentiert die einzelnen Bauberufe wie z.B. ZimmererIn, Rohrleitungs-bauerIn, MaurerIn, StraßenbauerIn, Beton- sowie StahlbetonbauerIn und informiert über die Möglichkeiten der Ausbildung und des Studiums in Bauberufen. Fragen werden direkt beantwortet. Auch über die Höhe der Ausbildungsvergütung und über weitergehende Qualifizierungen sowie Spezialisierungsmöglichkeiten wird informiert.
Das BiW Bau bietet auch wieder ein zweiwöchiges Praktikum, das eine gute Möglichkeit ist in die Branche reinzuschnuppern. Das BauCamp ist in den ersten beiden Wochen der hessischen Sommerferien. Hier kann man die gewünschten Berufe ausprobieren und Betriebe der Bauwirtschaft näher kennenlernen. Das kostenlose BauCamp findet in der „EBL Frankfurt“, dem Aus- und Weiterbildungszentrum der Bauwirtschaft in Frankfurt-Niederrad statt. Anmelden könnt ihr euch direkt bei der Informationsveranstaltung!
Am Ende des Praktikums werden mit den TeilnehmerInnen direkte Vorstellungsgespräche von den Firmenvertretern geführt und ggf. Ausbildungs- bzw. Studienverträge abgeschlossen.