Schlagwort-Archive: Information

Deine Rechte in der Ausbildung

Du fühlst dich ungerecht behandelt oder hast hier und da Fragen zu deiner Ausbildung? Dann schau bei
http://www.azubi-azubine.de/mein-recht-als-azubi
vorbei! Hier kannst du u.a. erfahren, was in deinem Ausbildungsvertrag stehen sollte oder nicht, wie hoch die Ausbildungsvergütung sein muss oder wieviel Urlaub dir zusteht. Schau am Besten sofort rein und informiere dich!

Influencerin als Beruf?

Informiere dich jetzt über diesen neuen Beruf. Frau Julia Gründer gibt euch alle Informationen, die ihr haben möchtet – Verdienst, Plan B und was ist überhaupt Social Media?

Anmeldung per E-Mail an:
Hanau.BiZ@arbeitsagentur.de mit Angabe von Vor- und Nachname sowie der eigenen Telefonnummer. Du bekommst per E-Mail zeitnah zum Veranstaltungsbeginn den Link zur Teilnahme.

Die Veranstaltung findet am 10.02.22 von 15-16 Uhr online statt. Der/Die Veranstalter*innen sind die Agentur für Arbeit in Hanau.

Deine Rechte in der Ausbildung

Du hast vor ein paar Wochen deine Ausbildung begonnen und bist dir noch unsicher, wie es mit deinen Rechten und Pflichten aussieht? Ob Ausbildungsplan, Arbeitszeiten, Arbeitsvertrag, Zeugnisse oder Kündigung: Du hast Rechte, die du kennen solltest. Denn nur dann kannst du dich im Fall des Falles gegen Willkür wehren.

Gewerkschaften wie ver.di oder der DGB können dir dabei helfen, dich zu allen rechtlichen Fragestellungen zu informieren. Schau doch mal unter: https://www.ausbildung.info/ausbildung/deine-rechte-der-ausbildung

Zudem gibt es für Auszubildende eine FAQ zum Thema Corona. In den FAQ findet ihr Antworten und Hilfestellungen zu den häufigsten ausbildungsrechtlichen Fragen rund um Corona. Zum Beispiel erfahrt ihr hier welche Vorsorgemaßnahmen Arbeitgeber treffen müssen, um euch vor Corona zu schützen. Informiert euch hier: https://www.ausbildung.info/news/faq-zu-corona-fuer-auszubildende

Ausbildung: Neue Internetseite bündelt Informationen und Angebote

Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung der BA mit einer Internetplattform ein neues digitales Angebot geschaffen.

Die Website https://www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen/ richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Sie bündelt übersichtlich an einem Ort alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema Ausbildung: von Tipps für die Berufswahl und dem Online-Berufserkundungstool „Check-U“ über das persönliche Gespräch mit der Berufsberatung –zum Beispiel per Videoberatung –bis hin zu mehr als 100.000 Ausbildungsplatzangeboten aus der BA-Jobbörse. In einer Veranstaltungsdatenbank finden die Jugendlichen außerdem virtuelle Ausbildungsmessen, Speed-Datings und weitere (digitale) Events in ihrer Region. Ergänzt wird das Angebot von persönlichen Erfahrungsberichten und Erfolgsgeschichten von Azubis.

Daneben finden auch Arbeitgeber, Eltern und Lehrkräfte auf der digitalen Informationsplattform Hinweise und weiterführende Links. Ausbildungsbetriebe erhalten zum Beispiel alle wichtigen Informationen zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ und gelangen per Link direkt zu den Förderanträgen. Lehrerinnen und Lehrer können unter anderem Materialien für den Berufsorientierungsunterricht herunterladen. Eltern finden Tipps, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können oder welche finanziellen Hilfen es gibt.

Mehr Kindergeld ab Juli 2019

Mehr Geld für Kinder!

Ab Juli erfolgt die höchste Steigerung der Kindergeldes seit 2010. Das Kindergeld wird ab Juli monatlich um 10 Euro erhöht. Somit werden für das erste und das zweite Kind jeweils 204 Euro Kindergeld pro Monat gezahlt. Für das dritte Kind 210 Euro.  Ab dem vierten Kind werden jeweils 235 Euro pro Monat gezahlt. Kindergeldberechtigte müssen sich nicht darum kümmern dir Erhöhung zu erhalten. Die Beiträge werden automatisch angepasst ab Juli 2019 und von der Familienkasse ausgezahlt.

Die aktuellen Auszahlungstermine können im Internet unter www.arbeitsagentur.de unter > Familie und Kinder > Auszahlungstermine abgerufen werden.

Noch mehr Informationen zur Kindergelderhöhung 2019 findet ihr hier:

https://www.finanzen.de/news/18715/kindergelderhoehung-2019-so-viel-mehr-geld-winkt-familien-kuenftig

Einen schönen sonnigen Tag wünscht euch euer MINA-Berufsberatungsteam.