Schlagwort-Archive: Gleichberechtigung

Vorbereitung Internationaler Mädchentag in Frankfurt am Main

Am 11.10.22 ist der Internationale Mädchentag! Am 15.03.22 findet ein Vorbereitungstreffen statt, bei dem es darum geht, wichtige Themen anzusprechen und persönliche oder berufliche Aussichten zu verändern! Beteilige dich und plane gemeinsam mit anderen unsere Zukunft!
Informier dich unter folgendem Link über den Internationalen Mädchentag und der Vorbereitung:
https://frankfurt.de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/frauenreferat/maedchenarbeit/internationaler-maedchentag

Frauen macht Politik!

Wofür kämpfen Frauenrechtlerinnen und Feminist*innen seit vielen Jahren? Welche Bedeutung hat das und wie wichtig ist das für die Zukunft? Viele Jahre kämpfen Frauen nun schon um ihre Rechte und haben dabei viele Erfolge erzielt. Das Frauenreferat möchte dir aufzeigen, welche Schritte unternommen wurden und welche Ergebnisse daraus resultierten. Die Kampagne „Frauen macht Politik“ zeigt uns, wie wichtig die Stärkung von Frauenrechten ist und befasst sich noch mit vielen weiteren Themen. Ein Ziel ist unter Anderem, die Gleichberechtigung in den Fokus zu setzen, denn diese ist noch lange nicht vollständig erreicht, trotz der vielen Erfolge in der Vergangenheit. Dich interessiert die Kampagne? Dann schau sie dir an!

Homepage

Frankfurter Portraits | Frauen Macht Politik

Um die Aktualität feministischer Themen und Kämpfe in Frankfurt aufzuzeigen, initiiert das Frauenreferat das Fotoprojekt „This is what a feminist looks like – in Frankfurt“, das in der Zusammenarbeit mit der Fotografin Katharina Dubno umgesetzt wird.

Im Kampf für eine gerechte und vielfältige Welt gibt es viele Mitstreiter*innen. Es sind Aktivist*innen, Politiker*innen, Menschen aus Institutionen und der gesamten Stadtgesellschaft, die sich in Frankfurt und darüber hinaus für Gleichberechtigung, Frauen*rechte, Feminismus und gegen Sexismus und Diskriminierung engagieren.

Frankfurter*innen präsentieren sich an Plätzen, die sie in ihren feministischen Kämpfen inspirieren. Sie zeigen uns, wofür sie streiten. Mit dem Fotoprojekt „This is what a feminist looks like – in Frankfurt“ werden Annahmen und Stereotype über Feminist*innen gezielt infrage gestellt. Die Botschaft der Bilder: Feminist*innen sind vielfältig und ihre Kämpfe finden an vielen Orten statt.

Hier geht es zu den Portraits: http://frauen-macht-politik-ffm.de/frankfurter-portraits/

Das Projekt findet ihr auch auf Instagram: frauenreferat_frankfurt

Online-Seminar zum Thema Geschlechter-Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt

Liebe MINA-Blog-Leserinnen,

Am Donnerstag den 29.10.2020 findet von 09:30 – 11:30 h ein spannendes Online-Seminar statt. Es geht um traditionelle Rollenbilder, die uns von Geburt an vermittelt werden und die man gar nicht so einfach „abschütteln“ kann. Das Umfeld, in dem wir aufwachsen, unsere Erfahrungen und Werte beeinflussen unsere Wahrnehmung, unser Denken und Handeln. Das gilt für den Berufsalltag als auch für die Rollenverteilung zu Hause. Wir Frauen merken oft gar nicht, wie unser (unbewusstes) Verhalten und unsere Kommunikation die traditionellen Rollenbilder sogar verstärken. Was dazu führen kann, dass wir jahrelang hart arbeiten, zusätzlich Aufgaben von Anderen übernehmen und zu selten Nein sagen. Mit dem Ergebnis, kaum Wertschätzung und ein geringeres Gehalt zu bekommen. Die Macht der stereotypen Rollenbilder ins Wanken zu bringen, fängt bei uns selbst an. Manchmal ist es nur ein anderes Wort oder eine winzige Verhaltensänderung, um die persönliche Wirkung positiv zu verändern. Freu‘ dich auf ein spannendes Online-Seminar mit garantierten „Aha“- Effekten!

Veranstaltet wird das Ganze von der Bundesagentur für Arbeit in Hanau. Aber da es online ist, kannst du dich ja von überall aus anmelden. Alle Infos darüber wie du dich anmelden kannst, findest du hier.

Viel Spaß, wünscht dir dein MINA-Team!

Equal Pay Day: heute am 18.03. auf dem Römerberg

21 % Lohnlücke durchschnittlich zu Lasten der Frauen in Deutschland – umgerechnet 77 Tage, die Frauen im Jahr umsonst arbeiten

Das ist ein Skandal.

Daher gibt es heute am Montag dem 18.3 auf dem Römerberg Alte Nicolaikirche eine Straßenaktion zum Equal Pay Day.

Wir freuen uns, wenn ihr den Flashmob um 16.00 Uhr mit Eurem Erscheinen mit roten Taschen unterstützt.

Wir sind ein Aktionsbündnis „Equal Pay Day“, angehörig u. a. VbFF, Frauenreferat, Care Revolution, BPW, EVA, IGBAU, Verbände, Frauenbildungsträger etc.

Natürlich geht es nicht nur um Lohngleichheit, sondern auch um faire Verteilung von bezahlter / unbezahlter, unsichtbarer Arbeit, um Aufwertung der Arbeit die Frauen leisten etc.

Alle können mitmachen beim talk auf dem roten Sofa!

Infos zur Straßenaktion und zum talk auf dem roten Sofa auf der Frankfurtseite:

https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=8440&_ffmpar%5b_id_inhalt%5d=35192527

und auf den Seiten der jeweiligen Aktionspartner*innen.

Viel Spaß und Empowerment wünscht Euch das MINA Berufsberatungsteam!

Gleichbereichtigt leben in Deutschland

TERRE DES FEMMES hat in einem intensiven Austausch mit geflüchteten Frauen einen Film produziert, der insbesondere geflüchtete Frauen (und Männer) über ihre Rechte und das Verbot von Gewalt gegen Frauen in Deutschland informiert. In dem Film wird neben häuslicher Gewalt, Zwangsheirat und anderen Gewaltformen gegen Frauen auch die Freiheit, sich für eine der vielen möglichen Lebensformen zu entscheiden, thematisiert.

Hier findest du den Film: KLICK

Englisch: KLICK

Arabisch: KLICK

Internationaler Frauentag 2015

Vom 06.03.- 11.03.15 finden rund um den Internationalen Frauentag 2015 vielfältige Veranstaltungen statt.

Kurzeman-101001_640 Info: Im Jahr 1911 fand der erste Internationale Frauentag in Deutschland statt. Frauen kämpften damals für das Frauenwahlrecht. Denn unglaublich aber wahr, sie durften nicht wählen gehen. Auch wenn das heute erreicht ist, so werden Frauen in vielen anderen Punkten nicht gleichbehandelt. Deswegen ist der Tag auch heutzutage noch wichtig. Internationaler Frauentag 2015 weiterlesen