Schlagwort-Archive: FSJ

JugendBildungsmesse ‚Jubi‘

Die Jugendbildungsmesse Jubi bietet dir in Frankfurt, im Lessing-Gymnasium, die Möglichkeit, mit verschiedenen Menschen zum Thema Auslandsaufenthalt zu reden. Hier kannst du deine Fragen stellen, seien diese zu den Themen FSJ oder Aupair etc. Worauf wartest du? Die Teilnahme ist kostenlos du musst dich aber registrieren!

Datum: 05.03.2022 von 10.00-16:00 Uhr

https://jugendbildungsmesse.de/jubi-frankfurt/

Ein Jahr freiwillig-FSJ, BFD, FÖJ und Ausland – Entdecke deine Fähigkeiten!

Wie geht es für dich nach der Schule weiter? Du weißt noch nicht, wie dein beruflicher Weg aussehen soll und benötigst noch Zeit, um dich zu entscheiden? Entscheide dich für ein Freiwilligendienst! Hier findest du Informationen rund um die Themen FSJ, BFD und vieles mehr!

Anmeldung:
Anmeldung per E-Mail mit Angabe von Vor- und Nachname sowie der Telefonnummer. Die Agentur für Arbeit in Hanau schickt dir anschließend eine E-Mail mit dem Veranstaltungsbeginn, den Link zur Teilnahme und die nötigen technischen Details. Wichtig: Eine Anmeldung ist erforderlich!

Wann? Donnerstag, der 11.11.2022 von 15 – 16 Uhr

Wo? Am Hauptbahnhof 1; 63450 Hanau

Kontaktdaten: Tel.: 0800 4555500; E-Mail Hanau.biz@arbeitsagentur.de

AUF IN DIE WELT Messe am 18.09. in Wiesbaden

Zieht es dich derzeit in die Ferne? Wünscht du dir neben deiner Schullaufbahn auch anderweitig noch Erfahrung zu sammeln? Dann schau doch mal bei der Auf in die Welt Messe vorbei! Am 18.09. kannst du dich in der Obermayr Europa-Schule in Wiesbaden von 10-16Uhr über Themen wie Gap Year, FSJ, Au Pair und vielem mehr informieren und dir Expert*innen und Erfahrungsberichte anhören. Der Eintritt ist frei!

Mehr Informationen gibt es hier: https://www.aufindiewelt.de/messen/18092021-wiesbaden

Fernweh? JuBi Frankfurt!

Am Dienstag, den 09.03.2021 bietet dir die JugendBildungsmesse Frankfurt online von 17-19 Uhr die Möglichkeit, mit verschiedenen Ansprechpersonen zum Thema Auslandsaufenthalt in Kontakt zu kommen. Deine Fragen zu Themen wie z.B. Schüler*innenaustausch, Sprachreisen, Au-Pair, FSJ, Praktika werden persönlich beantwortet. Wenn dich schon das Fernweh packt, dann registrier‘ dich kostenlos auf folgender Seite: https://jugendbildungsmesse.de/jubi-frankfurt/

FÖJ – 12 Monate für die Umwelt in Hessen!

Umweltschutz, Klimawandel, nachhaltige Entwicklung – kaum ein anderes Thema ist so zukunftsrelevant! Und du kannst dich nach der Schule für volle 12 Monate dem widmen, mit dem freiwilligen ökologischen Jahr in Hessen.

Dabei gibt es in ganz Hessen verteilt vielfältige Einrichtungen, bei denen du dein FÖJ machen kannst. Mögliche Einsatzbereiche sind dabei:

  • Landwirtschaft, Tierpflege
  • Forst, Landschaftspflege, Garten
  • Umweltbildung, Pädagogik
  • Verwaltung, Planung, Öffentlichkeitsarbeit
  • Wissenschaft, Forschung, Technik

Das FÖJ richtet sich an Menschen mit abgeschlossener Schulpflicht von 16 bis 26 und wird monatlich vergütet. Weitere Infos und freie Stellen findest du hier: KLICK

Nach der Schule sofort Ausbildung oder Studium? Muss nicht unbedingt…

Nach der Schule gibt es auch andere Möglichkeiten.. Zugegeben, das beliebte work&travel Jahr ist momentan etwas komplizierter umzusetzen, aber es gibt andere Möglichkeiten. Wir stellen dir heute ein paar Alternativen vor, wenn du noch nicht genau weißt wohin es gehen soll, erstmal eine Pause vom Lernen brauchst oder du keinen Platz gefunden hast.

  1. Freiwilligendienst: Hast du vermutlich schon unter dem Namen FSJ (freiwilliges soziales Jahr) gehört, aber es gibt auch das FÖJ (freiwilliges ökölogisches Jahr), den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und den freiwilligen Wehrdienst. Du kannst das Jahr in sozialen und kulturellen Einrichtungen, beim Naturschutz oder auch in karitativen, pflegerischen oder kirchlichen Einrichtungen ableisten. Wichtig: Du bist unter 27 und hast deine Schulpflicht erreicht. Weitere Infos und freie Stellen findest du hier: KLICK
  2. Praktikum: Ein längeres Praktikum kann dir neben der beruflichen Erfahrung, die sich gut in deinem Lebenslauf macht, auch viele Auskünfte darüber geben, ob der Beruf zu dir passt. Denn seien wir ehrlich – so richtig weiß man erst ob es passt, wenn man es macht. Und zwar länger als eine Woche während der Schule…
  3. Vorbereitende Maßnahmen: Es gibt darüber hinaus auch die Möglichkeit, dich über eine Maßnahme weiter für einen Ausbildungsplatz vorzubereiten und zu qualifizieren. Hierbei absolvierst du auch längere Praktika, aber wirst du pädagogisch begleitet und bekommst zusätzlich Unterricht. Nähere Infos dazu findest du hier: KLICK

Sport ist deine Leidenschaft? Starte jetzt durch!

  • Du liebst Sport?
  • Du möchtest gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten?
  • Du willst nach der Schule erstmal ein bisschen Praxiserfahrung sammeln?

soccer-673488_1920

 

 

 

 

 

 

Dann ist ein FSJ/BFD ab September 2017 vielleicht genau das Richtige für dich! Bei hessischen Sportvereinen, Verbänden, Schulen oder Kindergärten kannst du dich einbringen, Projekte selbst organisieren und durchführen und dich nebenbei auch als Trainerin qualifizieren! Dazu gibt es monatlich 300 Euro Taschengeld.

Klingt toll? Dann bewerbe dich jetzt! Weitere Infos findest du hier: http://www.sportjugend-hessen.de/freiwilligendienste/freiwilliger-werden-im-fsj-oder-bfd/

Schule fertig – weiterhin Kindergeld????

Hallo liebe Mina-Leserinnen,business-15721_1280

ihr seid im Sommer mit der Schule fertig, sucht noch einen Ausbildungs- oder Studienplatz und fragt euch gerade, ob ihr (oder eure Eltern) weiterhin Kindergeld bekommt?

Hier einige Infos zum Thema:

  • Grundsätzlich gibt es Kindergeld bis zum 18. Geburtstag. Geht ihr danach weiter zur Schule, gibt es auch weiterhin Kindergeld, bis ihr die Schule abgeschlossen habt.
  • Wenn ihr anschließend innerhalb von 4 Monaten eine Ausbildung, ein Studium oder ein Freiwilliges Soziales  oder Ökologisches Jahr beginnt, gibt es ohne Unterbrechung weiterhin Kindergeld. Das heisst: Über die Sommermonate, in denen ihr überlegt, wie es weitergeht, euch bewerbt und vorstellt, laufen die Kindergeldzahlungen weiter. Fragt hierzu aber bei eurer Familienkasse nach.
  • Solltet ihr während dieser Zeit keine Ausbildungsstelle finden, läuft das Kindergeld weiter, wenn ihr eure Bemühungen nachweisen könnt: Nachweise können unter anderem schriftliche Bewerbungen, Zwischennachrichten und Absagen von Ausbildungsbetrieben, aber auch die Registrierung bei der Agentur für Arbeit als Bewerber um eine Ausbildungsstelle sein.
  • Während eurer Ausbildung oder eures Studiums gibt es bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres Kindergeld. Hierzu benötigt die Familienkasse die entsprechenden Nachweise, damit der Bezug des Kindergeldes verlängert werden kann.

Die für die Kindergeldbeantragung erforderlichen Unterlagen und Vordrucke werden euch, bzw. euren Eltern rechtzeitig vor dem Ende des Schulbesuchs von der Familienkasse automatisch zugeleitet.
Weitere Informationen, Merkblätter und Vordrucke zum Kindergeld können im Internet unter www.familienkasse.de abgerufen oder telefonisch unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 4 5555 30 angefordert