Schlagwort-Archive: Frauenreferat

Internationaler Mädchentag

Dieses Jahr ist das zehnjährige Jubiläum des Internationalen Mädchentags in Frankfurt am Main! Wie jedes Jahr findet auch dieses Jahr der sogenannte Walk of girls statt, bei dem Mädchen* und junge Frauen* gemeinsam für mehr Rechte und Respekt demonstrieren. Es finden verschiedene Programmpunkte statt, die du unter folgendem Link einsehen kannst:

https://frankfurt.de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/frauenreferat/maedchenarbeit/internationaler-maedchentag/imt-2022

Steh für deine Rechte ein und nimm teil bei dem walk of girls!

Frauen macht Politik!

Wofür kämpfen Frauenrechtlerinnen und Feminist*innen seit vielen Jahren? Welche Bedeutung hat das und wie wichtig ist das für die Zukunft? Viele Jahre kämpfen Frauen nun schon um ihre Rechte und haben dabei viele Erfolge erzielt. Das Frauenreferat möchte dir aufzeigen, welche Schritte unternommen wurden und welche Ergebnisse daraus resultierten. Die Kampagne „Frauen macht Politik“ zeigt uns, wie wichtig die Stärkung von Frauenrechten ist und befasst sich noch mit vielen weiteren Themen. Ein Ziel ist unter Anderem, die Gleichberechtigung in den Fokus zu setzen, denn diese ist noch lange nicht vollständig erreicht, trotz der vielen Erfolge in der Vergangenheit. Dich interessiert die Kampagne? Dann schau sie dir an!

Homepage

Gemeinsam laut – Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen!

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist menschenrechtsverletztend und gegen die Würde des Menschens, und doch ist sie leider zum Teil immernoch verankert in unserem Alltag. Jeder einzelne Fall, egal in welchem Ausmaß ist ernst zu nehmen und nicht zu ignorieren. Die Frankfurter Kriminalstatistik aus dem Jahr 2020 weist 1588 Fälle von häuslicher Gewalt auf, von denen 1264 weiblich sind. 620 Straftaten (z.B. Vergewaltigungen) wurden verzeichnet, davon waren 550 Frauen und Mädchen die Opfer. Die Dunkelziffer wurde bei diesen Zahlen nicht verzeichnet. Wenn du selbst nicht betroffen bist, könnte deine Nachbarin, deine Freundin oder deine Kollegin betroffen sein! Ziel dieser Gewalt ist eine klare Verteilung von Macht und Kontrolle.

Wir stehen für ein Leben ohne Gewalt, ohne unfaire Machtverteilung, und für ein Leben in Freiheit! Deswegen findet am 25.11.2021 (am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen) eine Demonstration statt, organisiert vom Bündnis Frankfurt für Frauenrechte, Frauendezernat und Frauenreferat. Diese findet ab 17.00 Uhr statt und startet am Willy Brandt Platz. Die genaue Demoroute findet sich unter:

https://frankfurt.de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/frauenreferat/aktuelles/internationaler-tage-gegen-gewalt

Kämpfe für deine Rechte und Freiheit!

Frankfurter Portraits | Frauen Macht Politik

Um die Aktualität feministischer Themen und Kämpfe in Frankfurt aufzuzeigen, initiiert das Frauenreferat das Fotoprojekt „This is what a feminist looks like – in Frankfurt“, das in der Zusammenarbeit mit der Fotografin Katharina Dubno umgesetzt wird.

Im Kampf für eine gerechte und vielfältige Welt gibt es viele Mitstreiter*innen. Es sind Aktivist*innen, Politiker*innen, Menschen aus Institutionen und der gesamten Stadtgesellschaft, die sich in Frankfurt und darüber hinaus für Gleichberechtigung, Frauen*rechte, Feminismus und gegen Sexismus und Diskriminierung engagieren.

Frankfurter*innen präsentieren sich an Plätzen, die sie in ihren feministischen Kämpfen inspirieren. Sie zeigen uns, wofür sie streiten. Mit dem Fotoprojekt „This is what a feminist looks like – in Frankfurt“ werden Annahmen und Stereotype über Feminist*innen gezielt infrage gestellt. Die Botschaft der Bilder: Feminist*innen sind vielfältig und ihre Kämpfe finden an vielen Orten statt.

Hier geht es zu den Portraits: http://frauen-macht-politik-ffm.de/frankfurter-portraits/

Das Projekt findet ihr auch auf Instagram: frauenreferat_frankfurt

Schulkalender „Görl“ jetzt als App

Den „Görl“- Schulkalender vom Frauenreferat der Stadt Frankfurt gibt es jetzt als praktische App.
Ihr müsst einfach im Google Playstore die Guide Writer App herunterladen und dort den Görl- Guide adult-18377_640suchen.

So wisst ihr Frankfurter Görls immer, wo ihr Unterstützung, Beratung und Begleitung in all euren Fragen erhaltet- und das ganz easy mit Hilfe eures Smartphones oder Tablets!

Ürbigens: Den Görl- Kalender könnt ihr auch bei uns in der Beratungsstelle MINA für 1 Euro erwerben.