Schlagwort-Archive: Frauendemo

Gemeinsam laut – Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen!

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist menschenrechtsverletztend und gegen die Würde des Menschens, und doch ist sie leider zum Teil immernoch verankert in unserem Alltag. Jeder einzelne Fall, egal in welchem Ausmaß ist ernst zu nehmen und nicht zu ignorieren. Die Frankfurter Kriminalstatistik aus dem Jahr 2020 weist 1588 Fälle von häuslicher Gewalt auf, von denen 1264 weiblich sind. 620 Straftaten (z.B. Vergewaltigungen) wurden verzeichnet, davon waren 550 Frauen und Mädchen die Opfer. Die Dunkelziffer wurde bei diesen Zahlen nicht verzeichnet. Wenn du selbst nicht betroffen bist, könnte deine Nachbarin, deine Freundin oder deine Kollegin betroffen sein! Ziel dieser Gewalt ist eine klare Verteilung von Macht und Kontrolle.

Wir stehen für ein Leben ohne Gewalt, ohne unfaire Machtverteilung, und für ein Leben in Freiheit! Deswegen findet am 25.11.2021 (am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen) eine Demonstration statt, organisiert vom Bündnis Frankfurt für Frauenrechte, Frauendezernat und Frauenreferat. Diese findet ab 17.00 Uhr statt und startet am Willy Brandt Platz. Die genaue Demoroute findet sich unter:

https://frankfurt.de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/frauenreferat/aktuelles/internationaler-tage-gegen-gewalt

Kämpfe für deine Rechte und Freiheit!

Equal Pay Day: heute am 18.03. auf dem Römerberg

21 % Lohnlücke durchschnittlich zu Lasten der Frauen in Deutschland – umgerechnet 77 Tage, die Frauen im Jahr umsonst arbeiten

Das ist ein Skandal.

Daher gibt es heute am Montag dem 18.3 auf dem Römerberg Alte Nicolaikirche eine Straßenaktion zum Equal Pay Day.

Wir freuen uns, wenn ihr den Flashmob um 16.00 Uhr mit Eurem Erscheinen mit roten Taschen unterstützt.

Wir sind ein Aktionsbündnis „Equal Pay Day“, angehörig u. a. VbFF, Frauenreferat, Care Revolution, BPW, EVA, IGBAU, Verbände, Frauenbildungsträger etc.

Natürlich geht es nicht nur um Lohngleichheit, sondern auch um faire Verteilung von bezahlter / unbezahlter, unsichtbarer Arbeit, um Aufwertung der Arbeit die Frauen leisten etc.

Alle können mitmachen beim talk auf dem roten Sofa!

Infos zur Straßenaktion und zum talk auf dem roten Sofa auf der Frankfurtseite:

https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=8440&_ffmpar%5b_id_inhalt%5d=35192527

und auf den Seiten der jeweiligen Aktionspartner*innen.

Viel Spaß und Empowerment wünscht Euch das MINA Berufsberatungsteam!

Herzlichen Glückwunsch zum Frauentag! Hier findet ihr alle Aktionen in Frankfurt für den heutigen Tag!

Wenn wir die Arbeit niederlegen, steht die Welt still

Frauen*streik 08. März 2019 in Frankfurt am Main.
Das Frankfurter Frauen*streik Bündnis ruft dazu auf, sich an der inklusiven und kämpferischen Demonstration anlässlich des internationalen Frauen*kampftages zu beteiligen. „Weltweit legen Frauen* am 8. März alle Arbeit nieder“, sagt Cornelia Domino, Sprecherin des FrankfurterFrauen*streik-Bündnisses. „Von Polen bis Argentinien, von New York bis Hong Kong, von Spanien über Nigeria bis Australien fordern sie ihre Rechte und ein Ende jeder Unterdrückung und Gewalt ein. Sie widersetzen sich dem Erstarken rechter Parteien und Tendenzen. Sie stehen für die Anerkennung der Arbeit von Frauen* ein, einschließlich der Sorge-, emotionalen und Lohnarbeit.“
Das Frankfurter Frauen*streikbündnis schließt sich dieser globalen Bewegung an. „Wir wollen die unhaltbaren Bedingungen sichtbar machen, unter denen Frauen* leben und arbeiten müssen“, erklärt Gülay Akyol, ebenfalls Sprecherin des Bündnisses. Viele Aktionen der beteiligten Gruppen bringen das rund um den 8. März kreativ zum Ausdruck und bestreiken dabei den gesellschaftlichen Normalzustand.
Los geht es um 15:30Uhr am Kaisersack entlang der Stationen Willy-Brandt Platz und Börneplatz bis zur Hauptwache, wo der Demonstrationszug mit einer Abschlusskundgebung endet. Es wird Redebeiträge zu §218/219, aktuellen Streiks und Auseinandersetzungen im Pflegebereich und der sozialen Arbeit, Anerkennung unbezahlter Sorgearbeit, Altersarmut von Frauen*, internationalen feministischen Bewegungen (u.a. Mexiko, Kurdistan, Türkei) und queeren Perspektiven geben.
Den ganzen Tag über gibt es dezentrale Aktionen der am Bündnis beteiligten Gruppen und Initiativen:
11:30 Uhr im Café Kurzschluss (im Roten Haus auf dem FH-Campus): GetTogether mit Kaffee zum Feministischen* Streik und gemeinsamer Sitzstreik #ichstreike8M
11:30 Uhr am Random White House (auf dem Campus Westend): Brunch & Rosen am
Frauen*Kampftag
11 bis 14 Uhr auf der Frankfurter Zeil, Höhe Hasengasse am Brockhausbrunnen: Aktionsstand mit offenem Mikrofon, organisiert vom Frauenverband Courage e.V.
11 bis 14 Uhr an der Hauptwache: Infopunkt der LINKEN zum Frauen*streik
5 vor 12 Uhr: Sitzstreik #ichstreike8M
12 Uhr im Internationalen Zentrum (Gallus): Frauen*café und Mittagstisch
13:30 bis 15.00 Uhr vor dem DZ Hochhaus, Mainzer Landstraße, Innenstadt: Aktion unter dem Motto „Patriachat+Ausbeutung? Ohne uns! Frauen*rechte weltweit!“ von attac
14:30 Uhr am Kaisersack: Trommelworkshop von “Rhythm of Resistance”
Bitte Gegenstände zum Lärm machen mitbringen (z.B. aus Haushalt oder Küche)!
15:30 Uhr Start der Demonstration am Kaisersack
17 Uhr: globaler Schrei #globalscream im Rahmen der Demonstration
18 Uhr im DGB Jugendclub U68 (im Souterrain des Gewerkschaftshauses, Zugang über
Untermainkai): Get-Together bei Drinks & Musik
19 Uhr im Café Kurzschlusz (im Roten Haus auf dem FH-Campus): Volksküche
20:30 Uhr im Exzess (Leipziger Straße 91): Ausklang in der Fransenbar

Viel Spaß und Empowerment wünscht MINA Berufsberatung für junge Frauen!