Schlagwort-Archive: Finanzierung als Schülerin

Schule fertig – weiterhin Kindergeld????

Hallo liebe Mina-Leserinnen,business-15721_1280

ihr seid im Sommer mit der Schule fertig, sucht noch einen Ausbildungs- oder Studienplatz und fragt euch gerade, ob ihr (oder eure Eltern) weiterhin Kindergeld bekommt?

Hier einige Infos zum Thema:

  • Grundsätzlich gibt es Kindergeld bis zum 18. Geburtstag. Geht ihr danach weiter zur Schule, gibt es auch weiterhin Kindergeld, bis ihr die Schule abgeschlossen habt.
  • Wenn ihr anschließend innerhalb von 4 Monaten eine Ausbildung, ein Studium oder ein Freiwilliges Soziales  oder Ökologisches Jahr beginnt, gibt es ohne Unterbrechung weiterhin Kindergeld. Das heisst: Über die Sommermonate, in denen ihr überlegt, wie es weitergeht, euch bewerbt und vorstellt, laufen die Kindergeldzahlungen weiter. Fragt hierzu aber bei eurer Familienkasse nach.
  • Solltet ihr während dieser Zeit keine Ausbildungsstelle finden, läuft das Kindergeld weiter, wenn ihr eure Bemühungen nachweisen könnt: Nachweise können unter anderem schriftliche Bewerbungen, Zwischennachrichten und Absagen von Ausbildungsbetrieben, aber auch die Registrierung bei der Agentur für Arbeit als Bewerber um eine Ausbildungsstelle sein.
  • Während eurer Ausbildung oder eures Studiums gibt es bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres Kindergeld. Hierzu benötigt die Familienkasse die entsprechenden Nachweise, damit der Bezug des Kindergeldes verlängert werden kann.

Die für die Kindergeldbeantragung erforderlichen Unterlagen und Vordrucke werden euch, bzw. euren Eltern rechtzeitig vor dem Ende des Schulbesuchs von der Familienkasse automatisch zugeleitet.
Weitere Informationen, Merkblätter und Vordrucke zum Kindergeld können im Internet unter www.familienkasse.de abgerufen oder telefonisch unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 4 5555 30 angefordert

 

Frankfurts Messe für Wanderlustige

Am 27.02.2016 findet in der Liebigschule in Frankfurt eine kostenlose Informationsmesse für junge Menschen mit Ferhnweh statt. Austauschmesse Frankfurt

Auf der SchülerAustausch-Messe kannst du dich nicht nur  über Schlaufenthalte, Internate oder Colleges, sondern auch über Sprachreisen, Feriencamps oder Praktika im Ausland informieren. Auch wenn du im Ausland studieren willst oder wenn du dich für Au Pair, Freiwilligendienste oder Work and Travel interessierst, kannst du hier Antworten auf deine Fragen finden. Erkundige dich über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten und tausch dich mit anderen über Erfahrungen und Ideen aus!

Mehr Informationen gibt es auf dem Flyer: 2016.02.27_Frankfurt_Flyer

Selbstbestimmtheit erlangen, Perspektiven eröffnen, Schulabschlüsse nachholen!

Ohne Ausdauer, Kreativität und einen starken inneren Antrieb sind die neuen Schritte Frau mit Buchnicht zu schaffen. Aber mit dem Stipendienprogramm SABA der Crespo Foundation erhaltet ihr Unterstützung auf eurem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft! Jährlich werden ca. 20 Migrantinnen aus dem Rhein-Main-Gebiet gefördert: Wenn ihr zwischen 18 und 36 Jahre alt seid und bei einem anerkannten Bildungsträger einen kostenpflichtigen Haupt-/Realschulabschluss oder das Abitur nachholen wollt, könnt ihr euch bewerben! Unterstützung erhaltet ihr z.B. durch die Übernahme von Schul-, Fahrt- und Kinderbetreuungskosten, Beratung bei der Berufs- und Lebenswegplanung, Bildungsgeld sowie regelmäßige Bildungsworkshops und Gruppentreffen. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich im März/April statt, das Stipendium startet nach den Sommerferien im August 2016. Mehr Informationen findet ihr hier: Ausschreibung SABA_2016

Wie finanziere ich mein Leben als Schülerin, Studentin oder Auszubildende?

Mit die wichtigste Frage als Schülerin, Studentin oder Auszubildende ist häufig, ob ihr irgendeinen Anspruch auf Finanzierung habt, den nicht eure Eltern leisten müssen.
Die meisten von euch kennen die Möglichkeit Bafög zu beziehen,  in manchen Fällen gibt es aber auch noch die Möglichkeit einen Mietzuschuss zu erhalten oder Leistungen aus dem Sozialgesetzbuch II.
Da das aber alles ganz schön unübersichtlich ist, empfehlen wir euch heuten diesen Link: Leistungsberechtigung im SGB II für Schülerinnen, Studentinnen und Auszubildende  der Arbeits- und Sozialberatungs- Gesellschaft e. V.  (asg) aus Hannover, die eine übersichtliche Tabelle dazu erstellt haben (die findet ihr auf der asb-Seite/Beratungsstelle im Downloadbereich).
Wir hoffen, er ist hilfreich.