Schlagwort-Archive: Film

Internationaler Mädchen*tag am 11.10.2021

Liebe Mädchen*,

seit Wochen planen Mädchen* und jungen Frauen* den Internationalen Mädchen*tag.

Save the Date! Der Internationale Mädchen*tag findet dieses Jahr am 11.10 um 12 Uhr auf dem Goetheplatz statt!

Macht euch bereit und kommt am 11.10. um 12h zum Goetheplatz. Lasst uns gemeinsam für Mädchen*rechte, Vielfalt und Respekt einstehen.

Es gibt: Reden, Tanz, Musik und die Premiere des Films zum Mädchen*tagsong „It‘s time“

Mitbringen: Maske, Schilder mit Forderungen und Sachen zum „Krach machen“

Auch in diesem Jahr machen die Mädchen* und jungen Frauen* durch die Farben und Statements auf den Stickern, Flyern, Postern und T-Shirt´s klar, dass sie das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben fordern und für Solidarität und Zusammenhalt einstehen.

Danach Essen, Musik und Workshops im Jugendhaus Heideplatz Schleiermacherstraße 760316 Frankfurt am Main. Es gelten die entsprechenden Hygienevorschriften sowie Maskenpflicht.

PREMIERE DES MÄDCHEN*TAGSFILMS „IT’S TIME TO SPEAK UP FOR THE GIRLS NOW!“

Zeit: 15.9.2021 ab 16.30 Uhr

Ort: Spätsommerbühne in der Platensiedlung

Gemeinsam mit der Filmemacherin Ursula S. Pallmer und Angellina Alrasihi haben Mädchen* und junge Frauen* ihre Aktionen rund um den 11. Oktober 2020 in einem Film dokumentiert. Die Filmemacherinnen haben die Mädchen* und jungen Frauen* fast ein Jahr bei der Vorbereitung und Umsetzung des Mädchen*tages begleitet. Ob beim Songwriting, Plakate basteln oder Demo vorbereiten: Die Frankfurter Mädchen* und beteiligten Kolleg*innen lassen ermutigende Einblicke zu. Entstanden ist ein Film, der das Engagement der Mädchen*(arbeit) zeigt, die Erfahrungen und Forderungen der Mädchen* sichtbar macht und zum Zusammenhalt aufruft. Der Film dauert 20 Minuten. Anschließend findet ein Filmgespräch von und für Mädchen* statt.

Anmeldungen bis zum 13.9. an michaela.sliwa@stadt-frankfurt.de

Bitte Abstandsregeln und Maskenpflicht berücksichtigen. Veränderte Hygieneregeln werden kurzfristig bekannt gegeben.

Visionale 21

Liebe Filmbegeisterte,  

die Visionale 21 wird stattfinden! Ob sie mit vollem Publikum, hybrid oder leider wieder online stattfinden wird, ist noch unklar. Aber sie findet vom 19.- 21. November 2021 statt. Das diesjährige Sonderthema ist: „System neu starten“ Natürlich können alle anderen Filme wie immer in den unterschiedlichen Altersgruppen eingereicht werden. Deshalb reicht eure Filme bis zum 10. September 21 ein!

Wie immer gilt: Maximal 20 Minuten sollte ein Film lang sein. Die Filmemacher:innen dürfen nicht älter als 27 Jahre sein. Die Teilnehmenden müssen in Hessen ihren Wohnsitz haben oder hier studieren. Die Filme können aus dem Jahr 2020 oder 2021 sein.

Mehr Infos unter: https://medienzentrum-frankfurt.de/visionale  

Save the Date: Preview – Mädchen*tagsfilm

Die Preview Mädchen*tagsfilm findet am 23.4.21 um 16h online statt!

„It´s time to speak up for the girls now!“

Gemeinsam mit den Filmemacherinnen Ursula S. Pallmer und Angellina Alrasihi haben Mädchen* und junge Frauen* ihre Aktionen rund um den 11.Oktober in einem Film dokumentiert.

Die Filmemacherinnen haben die Mädchen* und jungen Frauen* fast ein Jahr bei der Vorbereitung und Umsetzung des Mädchen*tages begleitet.

Ob beim Songwriting, Plakate basteln oder Demo vorbereiten: Die Frankfurter Mädchen* und beteiligten Kolleg*innen lassen ermutigende Einblicke zu.

Entstanden ist ein Film, der das Engagement der Mädchen*(arbeit) zeigt, die Erfahrungen und Forderungen der Mädchen* sichtbar macht und zum Zusammenhalt aufruft.

Der 20-minütige Film wird im April eine Online Preview feiern, bevor er im Sommer live gezeigt wird. Geplant sind bei beiden Terminen Filmgespräche unter Beteiligung und Moderation der Mädchen* selbst.

Hier geht´s zum Trailer:

Anmeldung zum talk of g!rls über das Frauenreferat Michaela Sliwa michaela.sliwa@stadt-frankfurt.de

Nach der Anmeldung wird der Link zur Onlineplattform versendet.

Wir freuen uns auf euch!

Equal Pay Day am 10.03.2021

Frauen verdienen im Schnitt 19% weniger als Männer. Diese Ungleichheit wird jedes Jahr an einem errechneten Stichtag im März gezeigt! Dieses Jahr wird der EPD am 10.03.2021 unter der Kampagne „Game Changer“ stehen.
Das Frankfurter Aktionsbündnis Equal Pay Day, an dem auch der VbFF sich beteiligt, macht mit einem Film auf die immer noch bestehende Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen aufmerksam:

Mitmachen bei Game Changer: https://www.equalpayday.de/game-changer/

Mehr Info zur Geschichte des Equal Pay Day unter: https://www.equalpayday.de/ueber-epd/

Filmfest FrauenWelten

Liebe MINA-Blog-Leserinnen

am Mittwoch wird das 20. Filmfest FrauenWelten feierlich eröffnet. Vom 28.10-04.11.2020 werden euch dort, sowohl im Kino als auch zum ersten Mal online, Filme zur Menschenrechtslage von Frauen weltweit, präsentiert.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Thema Geschlechtergleichstellung in der Arbeitswelt. In sieben bewegenden Spiel- und Dokumentarfilmen zeigt euch das Filmfest Frauen, die ihren Kampf, ihr Engagement und ihre Stärke mit uns teilen und sich gegen ein System zur Wehr setzen, in dem Mädchen und Frauen nach wie vor diskriminiert werden. Zu jeweils einem der Filme werden die Expertinnen Claudia von Gélieu und Helen Gimber anwesend sein. Außerdem wird am 31.10. eine Gesprächsrunde zum Thema Geschlechtergleichstellung im Schauspiel mit Nina Hoss, Barbara Rohm (Pro.Quote Film) und Sheri Hagen stattfinden.

Alle Filme findet ihr hier.

Viel Spaß beim stöbern und Film schauen wünscht euch euer MINA-Team!

„women, work and video“

Women-Work-and-Video - AusschnittUnter diesem Titel veranstaltet die Beratungsstelle „MINA“ im VbFF in Zusammenarbeit mit „EVA“ dem evangelischen Frauenbegegnunsgzentrum eine 3-teilige Coachingreihe.

An jedem Abend wollen wir uns gemeinsam einen Film anschauen und anschließend überlegen, ob wir ähnliches erlebt haben, wie wir Hürden überwunden haben, und wie wir dieses Wissen auf zukünftige Situationen anwenden können.

Der erste Termin ist der 16.10.2015 von 17.00 – 21.00 Uhr. Spielfilm des Abends ist „Erin Brockowich“

Am 11.11.2015 zur gleichen Zeit steht „Sliding Doors – Sie liebt ihn – sie liebt ihn nicht“ auf dem Programm und zum Abschluss am 02.12.2015 lautet der Titel des Spielfilms „Du hast erst verloren, wenn du aufgibst.“

Wir freuen uns auf unterhaltsame Abende mit Knabbereien, Getränken und interessanten Gesprächen.

Noch sind Plätze frei: Anmeldung bitte bei:

EVA, Tel. 069.9207080, eva-frauenzentrum@frankfurt-evangelisch.de

oder

MINA, Tel. 069.79509941, mina@vbff-ffm.de

Filmwettbewerb zum Thema „Meine Ausbildung“

Limovie-projector-55122_640ebe MINA- Leserinnen,

auch dieses Jahr könnt ihr mit eurer Schulklasse ein Video zum Thema „Meine Ausbildung“ drehen. Der Hessische Rundfunk ruft bereits zum 7. Mal Schüler_innen zur Teilnahme auf.

Setzt euch mit euren Erwartungen und Befürchtungen an eine Ausbildung auseinander und denkt darüber nach. Recherchiert dazu, seid kreativ, sammelt Ideen. Versucht euch etwas Neues auszudenken, etwas Innovatives. Nur so habt ihr eine Chance zu gewinnen. Es gibt ein hohes Preisgeld und einige Sachpreise!

Wichtige Termine:
Anmeldung bis 19. Dezember 2014
Einsendeschluss für Deinen Film: 15. April 2015

Hier geht es zur Ausschreibung.

Wir drücken euch die Daumen!