Schlagwort-Archive: Feminismus

Frankfurter Portraits | Frauen Macht Politik

Um die Aktualität feministischer Themen und Kämpfe in Frankfurt aufzuzeigen, initiiert das Frauenreferat das Fotoprojekt „This is what a feminist looks like – in Frankfurt“, das in der Zusammenarbeit mit der Fotografin Katharina Dubno umgesetzt wird.

Im Kampf für eine gerechte und vielfältige Welt gibt es viele Mitstreiter*innen. Es sind Aktivist*innen, Politiker*innen, Menschen aus Institutionen und der gesamten Stadtgesellschaft, die sich in Frankfurt und darüber hinaus für Gleichberechtigung, Frauen*rechte, Feminismus und gegen Sexismus und Diskriminierung engagieren.

Frankfurter*innen präsentieren sich an Plätzen, die sie in ihren feministischen Kämpfen inspirieren. Sie zeigen uns, wofür sie streiten. Mit dem Fotoprojekt „This is what a feminist looks like – in Frankfurt“ werden Annahmen und Stereotype über Feminist*innen gezielt infrage gestellt. Die Botschaft der Bilder: Feminist*innen sind vielfältig und ihre Kämpfe finden an vielen Orten statt.

Hier geht es zu den Portraits: http://frauen-macht-politik-ffm.de/frankfurter-portraits/

Das Projekt findet ihr auch auf Instagram: frauenreferat_frankfurt

Save the Date! Tag der lesbischen Sichtbarkeit am 26. April 2019!

Tag der lesbischen Sichtbarkeit

In Spanien wurde der Tag der lesbischen Sichtbarkeit 2008 ins Leben gerufen und so wird jedes Jahr gefeiert, informiert und protestiert – immerhin schon über 10 Jahre! Infos dazu findest ihr unter: www.felgtb.org

LIBS. e.V., DIB, Imbravida e.V. und Abá e.V. greifen diese Initiative auf und organisieren in diesem Jahr eine Aktion mit Redebeiträgen, Infos, Gesprächen und einer Kunstaktion am „Frankfurter Engel“, um zusammenzukommen und gemeinsam sichtbar zu werden. Der „Frankfurter Engel“ ist das Mahnmal der verfolgten und ermordeten Lesben und Schwulen aus Frankfurt am Main während der NS-Zeit.

Termin: Freitag, 26. April 2019
Zeit: 16.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Am Mahnmal „Frankfurter Engel“, Klaus-Mann-Platz, 60313 Frankfurt am Main
Musik legen auf: Kadda (Wunderbarer Waschsalon) & Ms. Hybreedity

Wer mehr über die Veranstalter*innen wissen möchte, findet sie unter folgenden Links:

https://libs.w4w.net/index.php/das-libs/libs-heute

http://www.dib-frauen.de/

https://www.imbradiva.org/

http://aba-ev.org/

 

Equal Pay Day: heute am 18.03. auf dem Römerberg

21 % Lohnlücke durchschnittlich zu Lasten der Frauen in Deutschland – umgerechnet 77 Tage, die Frauen im Jahr umsonst arbeiten

Das ist ein Skandal.

Daher gibt es heute am Montag dem 18.3 auf dem Römerberg Alte Nicolaikirche eine Straßenaktion zum Equal Pay Day.

Wir freuen uns, wenn ihr den Flashmob um 16.00 Uhr mit Eurem Erscheinen mit roten Taschen unterstützt.

Wir sind ein Aktionsbündnis „Equal Pay Day“, angehörig u. a. VbFF, Frauenreferat, Care Revolution, BPW, EVA, IGBAU, Verbände, Frauenbildungsträger etc.

Natürlich geht es nicht nur um Lohngleichheit, sondern auch um faire Verteilung von bezahlter / unbezahlter, unsichtbarer Arbeit, um Aufwertung der Arbeit die Frauen leisten etc.

Alle können mitmachen beim talk auf dem roten Sofa!

Infos zur Straßenaktion und zum talk auf dem roten Sofa auf der Frankfurtseite:

https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=8440&_ffmpar%5b_id_inhalt%5d=35192527

und auf den Seiten der jeweiligen Aktionspartner*innen.

Viel Spaß und Empowerment wünscht Euch das MINA Berufsberatungsteam!

100 Jahre Frauenwahlrecht – eine Ausstellung der besonderen Art!

Kannst du dir vorstellen, dass es gerade einmal 100 Jahre her ist, seit dem Frauen wählen dürfen und sich wählen lassen können?
Unglaublich, oder?
Vom 30.8.2018 bis 20.1.2019 kannst du dir die Vorkämpferinnen des Frauenwahlrechts ansehen und ihre Geschichte verfolgen.Der Einsatz dieser Frauen für mehr Gleichberechtigung, einer faireren und bunteren Gesellschaft wird von den Anfängen bis zum heutigen Tage beleuchtet und zeigt, was alles erreicht wurde! Gleichzeitig darf auch die Frage gestellt werden, wo wir noch Handlungsbedarf sehen… Was meinst du? Ein Thema, das bis heute sehr aktuell ist, oder?
Alle Infos gibts hier: KLICK

Lerne deine Stadt ganz neu kennen!

Das Frauenreferat Frankfurt hat gemeinsam mit dem Stadtvermessungsamt einen digitalen Stadtplan mit nach Frauen benannten Straßen in Frankfurt erstellt. Online kannst du jetzt nachsehen, welche Straßen nach Frauen benannt sind. Vielleicht sogar in deiner Nachbarschaft?

frankfurt-2195288_1920

Zudem bekommst du Infos rund um die Biographie der gewürdigten Wissenschaftlerinnen, Stifterinnen, Künstlerinnen, Pilotinnen, Hebammen oder Widerstandskämpferinnen.

Hier gehts lang: https://geoinfo.frankfurt.de/mapbender/application/nach-frauen-benannt