Schlagwort-Archive: Berufsausbildung

Berufsausbildung in Hessen

Du möchtest eine Berufsausbildung in Hessen machen? Dann schau mal auf dieser Internetseite vorbei:

https://www.dualeausbildung-hessen.de/

Dort findest du Möglichkeiten und Chancen einer Berufsausbildung in Hessen. Es gibt viele Informationen für deinen Start in die Zukunft: zum Beispiel eine Beschreibung jedes Ausbildungsberufes, den du in Hessen lernen kannst, Tipps wie man den richtigen Ausbildungsplatz findet und vieles mehr. Und damit du dir besser vorstellen kannst, welche Aufgaben ein Azubi hat, berichten sie dir in vielen Videos von ihrem Berufsalltag.

25. Bildungsmesse in Rodgau

„Rodgau bildet Zukunft“ – am Samstag, 20. Februar 2021 findet von 10 bis 16 Uhr die einzige kommunale Messe für Berufsausbildung, (duales) Studium und Weiterbildung in der Rhein-Main-Region digital statt. Praktika-, Lehrstellen- und Studienplatzsuchende sowie Weiterbildungsinteressierte aller Generationen treffen hier auf über 120 Ausbildungsunternehmen und Bildungsinstitutionen. Die Messe ist für Besuchende und Ausstellende kostenfrei. Die Informationen zur Anmeldung findet ihr unter https://www.bildungsmesse-rodgau.de/

Ruf einfach an!

Aktionswoche vom 16. bis 20. November 2020

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit, das Jugendjobcenter und die städtische Jugendberufshilfe laden gemeinsam alle Jugendlichen dazu ein, sich individuell beraten zu lassen.

Von Montag, 16. November bis Freitag, 20. November sind sie täglich von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr für alle Schülerinnen, Eltern und andere Ausbildungsinteressierte erreichbar.

Agentur für Arbeit Frankfurt am Main: 069 2171 2171

Jugendjobcenter in Frankfurt: 069 59769 886

Jugendberufshilfe des Jugend-und Sozialamtes in Frankfurt: 069 59769 107

Sie beantworten alle Fragen zu den Themen Ausbildung, Studium und weitere Alternativen, informieren über bestehende Ausbildungschancen und vermitteln offene Ausbildungsstellen.

Das Ziel: Noch in diesem oder nächsten Jahr eine Ausbildung beginnen!

Also: Ruf einfach an!

Check-U – welcher Beruf oder Studium passt zu mir?

Sich nach der Schule für eine Ausbildung oder ein Studium zu entscheiden, die wirklich zu einem passen, ist manchmal eine ganz schön kniffelige Angelegenheit. Immerhin ist das ja eine wichtige Entscheidung. Aber Angst muss es dir natürlich nicht machen, denn es gibt Wege herauszufinden, was dir Spaß macht, worin du gut bist und welche Berufe dann dazu gut passen.

Zum Beispiel in dem neuen Online-Angebot Check-U der Agentur für Arbeit. Hier kannst du kostenlos verschiedene psychologische Tests machen, die dir dann eine Übersicht mit deinen Fähigkeiten und Kompetenzen liefern. Die werden dann abgeglichen mit über 600 Berufen und du bekommst Vorschläge, welche Richtungen du dir vielleicht einmal näher anschauen könntest.

Natürlich können solche Tests niemals alles an dir erfassen, dafür bist du viel zu einzigartig und komplex. Aber vielleicht bekommst du so ja neuen Ideen – probieren lohnt sich.

Wenn du das lieber persönlich mit einer unser Beraterinnen machen möchtest – kein Problem! Wir stehen dir bei allen Fragen rund um die Berufswahl zur Seite.

07.02.2020 Agaplesion Tag der offenen Tür

Infos zum Ausbildungsberuf Pflegefachfrau*

Ab 2020 gibt es eine grundlegende Änderung in der Pflegeausbildung. Die Ausbildungen in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden zusammengeführt und ein neuer Beruf „Pflegefachfrau*/Pflegefachmann*“ wird geschaffen. So kannst du bereits während der Ausbildung verschiedene Arbeitsfelder von Pflegenden kennenlernen und dich später auf einen Bereich spezialisieren. Du möchtest mehr darüber erfahren?! Dann nutze die Gelegenheit und gehe am Freitag ziwschen 9 und 14 Uhr zum Tag der offenen Tür ins neue Agaplesion Bildungszentrum.

Hier findet die Veranstaltung statt: AGAPLESION BILDUNGSZENTRUM FÜR PFLEGEBERUFE RHEIN-MAIN gGmbH Olof-Palme-Straße 15

Weitere Infos findest du hier: https://www.markus-krankenhaus.de/ueber-uns/presse-veranstaltungen/detailansicht/news/tag-der-offenen-tuer-im-bildungszentrum-5985

Und weitere Infos zum Beruf Pflegefachfrau* findest du hier: http://www.projektberuf.de/pflegefachfraumann/

Viel Spaß wünscht dir dein MINA-Team!

So bereitest du dich auf dein Vorstellungsgespräch vor!

Auch wenn dein nächstes Vorstellungsgespräch nicht dein erstes

Vorstellungsgespräch ist, ist es wichtig, dass du dich gut darauf vorbereitest, wenn du den Job wirklich bekommen möchtest. Wir haben hier ein paar Tipps und Fragen für dich gesammelt, mit denen du das tun kannst:

Bei einem Vorstellungsgespräch wird der einstellende Betrieb in jedem Fall etwas über dich erfahren wollen und soetwas sagen und fragen wie Erzählen Sie uns doch einmal etwas über sich, warum haben Sie sich bei uns als XY beworben?“ Dann ist es gut, sich vorher schon ein paar Gedanken dazu gemacht zu haben. Hierfür ist es natürlich auch wichtig, dass du dich vorher mit dem Betrieb auseinandergesetzt hast. Es lohnt sich auf jeden Fall, dass du dich mit der Homepage und eventuellen Zeitungsartikeln oder Pressemitteilungen beschäftigst. Dabei kannst du dir immer die Frage stellen: Was finde ich spannend daran? Wir empfehlen auch immer, sich den zukünftigen Arbeitsplatz im Vorfeld schon einmal von außen anzusehen oder, je nachdem, um welchen Betrieb/welche Einrichtung es sich handelt, sich das Ganze auch mal von innen anzuschauen. Das hilft auch, um ein wenig die Nervosität vor dem Vorstellungsgespräch zu verlieren, da man dann am Tag des Vorstellungsgespräches schon genau weiß, wie man hinkommt und wo man genau hingehen muss. Wichtig ist natürlich auch, dass du dich vorher ausgiebig mit dem Beruf beschäftigt hast, auf den du sich bewirbst! So bereitest du dich auf dein Vorstellungsgespräch vor! weiterlesen

Vanille, Zitrone, Schoko, Yoghurt-Kirsch…………..Wusstet ihr schon, dass ihr Eis zu eurem Beruf machen könnt??

Schokolade macht glücklich – Schokoladeneis noch mehr !!!!   Wenn ihr das auch findet und auf der Suche nach einem Beruf seid, der euch und andere glücklich machen könnte, ist das vielleicht eine Idee: die neue dreijährige Ausbildung zur „Fachkraft für Speiseeis“. Der Name klingt erstmal total langweilig, wenn ihr aber schon immer eine eigene Eisdiele haben wolltet um euer eigenes geniales Eis zu verkaufen, könnte es das richtige sein.
Die Ausbildung vermittelt in den ersten zwei Jahren Kenntnisse in der Gastronomie und im dritten Jahr geht es rund um die Herstellung von Eis. Zudem erhaltet ihr kauffrauische Grundkenntisse zur Führung einer eigenen Eisdiele.
Weiter Infos findet ihr hier.