Schlagwort-Archive: Beruf

Ein Jahr freiwillig-FSJ, BFD, FÖJ und Ausland – Entdecke deine Fähigkeiten!

Wie geht es für dich nach der Schule weiter? Du weißt noch nicht, wie dein beruflicher Weg aussehen soll und benötigst noch Zeit, um dich zu entscheiden? Entscheide dich für ein Freiwilligendienst! Hier findest du Informationen rund um die Themen FSJ, BFD und vieles mehr!

Anmeldung:
Anmeldung per E-Mail mit Angabe von Vor- und Nachname sowie der Telefonnummer. Die Agentur für Arbeit in Hanau schickt dir anschließend eine E-Mail mit dem Veranstaltungsbeginn, den Link zur Teilnahme und die nötigen technischen Details. Wichtig: Eine Anmeldung ist erforderlich!

Wann? Donnerstag, der 11.11.2022 von 15 – 16 Uhr

Wo? Am Hauptbahnhof 1; 63450 Hanau

Kontaktdaten: Tel.: 0800 4555500; E-Mail Hanau.biz@arbeitsagentur.de

Einladung zum Tag der „Berufe in Uniform“

Am 9. September stellen Bundespolizei, Hauptzollamt Frankfurt am Main und Landespolizei Hessen sich und ihre beruflichen Angebote und Möglichkeiten vor. Jugendliche und Eltern, die sich über Einstiegs- und Karrierechancen informieren möchten, sind herzlich zu unserer digitalen Infoveranstaltung eingeladen. Welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt es? Welche Einstiegschancen werden geboten? Welcher Schulabschluss wird wofür erwartet und wie sieht es mit den Verdienstmöglichkeiten aus? Diese und alle anderen Fragen werden am Tag der „Berufe in Uniform“ am 9. September gerne beantwortet. Im Anschluss sind auch Einzelgespräche bzw. individuelle Terminvereinbarungen möglich.

Wer stellt sich wann vor? 13:00 Uhr: Die Bundespolizei: „Die Bundespolizei – mit Sicherheit vielfältig!“ 14:00 Uhr: Das Hauptzollamt Frankfurt am Main: „Du im Team für mehr Gerechtigkeit in Deutschland – Starte Deine Zoll-Karriere“ 15:00 Uhr: Die Landespolizei Hessen: „Polizei Hessen –Greif‘ nach den Sternen!“

Für die Anmeldung kann eine Nachricht via E-Mail mit Angabe der gewünschten Veranstaltung an das Berufsberatungs-Team der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main gesendet werden: Frankfurt-Main.Berufsberatung@arbeitsagentur.de. Die Zugangsdaten für die digitale Veranstaltung werden allen Interessierten dann am Tag vor der Veranstaltung via E-Mail zugesendet. Bei Rückfragen oder weiteren Beratungswünschen ist die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main telefonisch unter der Rufnummer 069 2171 2171 oder unter der oben genannten E-Mail Adresse erreichbar.

Berufsberatungsangebot bei der MainStudy Reloaded

Im Rahmen der digitalen MainStudy Reloaded bietet das Berufsberatungs-Team der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main am 15. Juli Online-Vorträge zu verschiedenen Themen an. Beratungstermine sind jederzeit möglich.

Zeit, sich für ein Studienfach zu entscheiden aber es gibt noch viele offene Fragen? Dann ist die „MainStudy Reloaded“ genau das richtige Informationsportal. Für den gesamten Monat Juli hat sie ihre digitalen Pforten geöffnet, um alle Studieninteressierten in Workshops und Veranstaltungen bei der Studienwahl zu unterstützen. Seit mehr als 30 Jahren ist das Berufsberatungs-Team der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main mit seinen Beratungs-und Vortragsangeboten und in enger Kooperation mit den Frankfurter Hochschulen Teil der alljährlichen MainStudy.

Zur „MainStudy Reloaded“ bietet die Berufsberatung am 15. Juli 2021 ab 12:00 Uhr folgende Online-Vorträge an:

• „Teste, was zu Dir passt: Lerne Check-U, das Erkundungstool für Ausbildung und Studium kennen.“, 12:00 Uhr • „Stipendium –was muss ich dafür tun?“, 13:00 Uhr • „Studienplatz suchen und finden“, 14 Uhr • „Wo arbeiten Geisteswissenschaftler*innen?“, 15:00 Uhr • „Berufe rund um den Sport“, 16:00 Uhr

Darüber hinaus ist das Berufsberatungs-Team montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr für alle Fragen und Beratungswünsche unter der Rufnummer 0692171 2171 erreichbar. Bei Bedarf können individuelle Beratungstermine abgesprochen und auch studienfeldbezogene Eignungstests vereinbart werden, die bei der Entscheidung helfen können. Selbstverständlich unterstützt die Berufsberatung Interessierte auch bei der Suche nach Alternativen, wie einem Ausbildungsplatz. Zur Mainstudy Reloaded gelangt man über https://mainstudy.de/, zur direkten Angebotsübersicht und den Kontakten der Berufsberaterinnen und Berufsberater über: https://mainstudy.de/Berufsberatung_Frankfurt_2021_Reloaded.pdf.

Berufetag online am 12.06

Der Berufetag online findet am 12.06. von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. Es handelt sich um eine digitale Messe zu den Themen Berufswahl, Ausbildung und dualem Studium. Die teilnehmenden Unternehmen stellen diverse Berufe, Ausbildungen und duale Studiengänge für Standorte im gesamten Bundesgebiet vor. Das inhaltliche Angebot ist vielfältig und reicht von Anlagemechanik über Medien und Lebensmittel bis zur Zerspanungsmechanik. Für ein attraktives Rahmenprogramm mit Podiumsdiskussionen und Vorstellung der teilnehmenden Unternehmen ist gesorgt. Die Messe bietet ebenso die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu den Unternehmen.

Weitere Infos und Anmeldung zur digitalen Messe unter http://www.berufetag-online.de

 

Experten – Chat „ Berufe in der Informatik “ am 28. April auf abi.de

Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung haben IT-Expert*innen in den Unternehmen gerade alle Hände voll zu tun. Aber welche Berufe finden sich im Bereich Informatik? Und mit welchen Ausbildungen und Studiengängen gelingt der Einstieg? Das alles klärt der nächste abi>> Chat am 28. April.

Laut Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) hat die Corona-Pandemie dazu geführt, dass die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft stark an Bedeutung gewonnen hat. Die Auswahl an Berufen ist vielfältig. So finden sich beispielsweise neben Fachinformatiker*innen und Informatikkaufleuten auch IT-Projektmanager*innen, Software-Entwickler*innen, Systemelektroniker*innen, Data Scientists, IT-Berater*innen und Wirtschaftsinformatiker*innen im Bereich Informatik.

Was sich hinter diesen ganzen Berufen verbirgt, verrät der nächste abi>> Chat am 28. April 2021. Von 16:00 bis 17:30 Uhr dreht sich alles um das Thema „Berufe in der Informatik“. Die teilnehmenden Expertinnen und Experten beantworten dabei alle Fragen rund um den Berufseinstieg und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere.

Und so geht´s: Interessierte loggen sich ab 16:00 Uhr unter http://chat.abi.de/ ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Keine Zeit? Das Chatprotokoll zum Nachlesen! Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an die abi>> Redaktion richten (mailto:abi-redaktion@meramo.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi>> Portal veröffentlicht wird.

Freie Plätze im Projekt Runway im VbFF

Im Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e.V. gibt es noch freie Plätze im Projekt „Runway – Qualifizierung und berufliche Integration von Frauen mit Migrationshintergrund“.

Hier findest du die wichtigsten Informationen zum Projekt:

Mit unserem Kursangebot „RUNWAY“ unterstützen wir jungen Frauen mit Migrationshintergrund ihre berufliche Zukunft zu gestalten. Sie haben sich für eine Berufsrichtung entschieden und würden dafür eine Ausbildung absolvieren? Oder Sie möchten gerne in dem Beruf arbeiten, den sie bereits gelernt haben? Möchten Sie doch lieber studieren? Um Ihr Ziel zu erreichen fehlen Ihnen jedoch entsprechende Basiskenntnisse? Das Ziel des Projektes ist der Erwerb von Basis-/Fachkenntnissen, schwerpunktmäßig für einen kaufm. Beruf.

Unterrichtsinhalte u.a.:

  • Deutsch
  • EDV
  • Vermittlung von Grundlagen beruflicher Medienkompetenz
  • kaufm. Rechnen
  • Vermittlung der Basisfähigkeiten für einen kaufm. Beruf, z.B. schriftliche und mündliche Kommunikation
  • Vermittlung von Allgemeinwissen
  • Bewerbungstraining

Die Teilnahme an dem Projekt ermöglicht Ihnen:

  • Einen VbFF DiGi-Pass – Zertifikat über digitale Kompetenzen zu erlangen
  • Deutsch -Sprachniveau B2 (VbFF-Bescheinigung) zu erreichen

Voraussetzungen und Start

  • Sie wohnen in Frankfurt
  • Sie haben einen Hauptschulabschluss und das Deutsch-Sprachniveau B1

Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2021, täglich von 09:30 – 14:30 Uhr. Ein laufender Einstieg ist möglich, genauso der erfolgreiche Ausstieg. Mündung in die Ausbildung, ins Studium oder in einen Beruf ist vorgesehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer.

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei folgenden Ansprechpartnerinnen:

Karine Beuth k.beuth@vbff-ffm.de 069 / 79 50 99-21

Dagmar Kornek d.kornek@vbff-ffm.de 069 / 79 50 99-48

Noch mal zur Erinnerung: Stuzubi 2019, diesen Samstag von 10-16h!!!!

Stuzubi 2019 zum zehnten Mal in Frankfurt am Main

Die nächste Stuzubi Rhein-Main findet an diesem Samstag, 31. August 2019 von 10 bis 16 Uhr in Frankfurt in der Goethe-Universität, Campus Westend statt. Schüler*innen können sich rund um die Themen Studium, Ausbildung und Duales Studium informieren. Der Eintritt ist frei!

Das erwartet dich auf der Messe

Universitäten, Hochschulen sowie bundesweit agierende und regionale Unternehmen und Institutionen informieren auf der Stuzubi über ihre Studien- und Ausbildungsangebote sowie Berufsperspektiven. Auch Anbieter*innen für Auslandsaufenthalte und Freiwilligendienste, Abschlussarbeiten und Traineestellen sind auf der Messe vertreten.

Weitere Infos findest Du hier:

https://www.stuzubi.de/messen/frankfurt-31082019/

Und wenn du dann noch mehr Infos brauchst oder Hilfe bei deiner Bewerbung, dann komm zu uns in die berufliche Beratung. Termine gibt’s unter: 069 / 79 50 99-39 !

Oder komm zum Bewerbungscheck: der ist immer Mittwoch von 15 – 17 Uhr in der Walter-Kolb-Straße 1-3 im 2. Stock.

Viel Spaß bei der Orientierung wünscht Dir Dein MINA  – Berufliche Beratung – Team!