Schlagwort-Archive: Ausbildung alleinerziehende Mutter

Teilzeitausbildung für Mütter

Eine Vollzeitausbildung mit kleinen Kindern ist schwer zu bewerkstelligen, vor allen Dingen wenn man alleinerziehend ist. Der VbFF bietet dir sowohl Unterstützung, als auch die Durchführung von Teilzeitausbildungen an! Schau dir die verschiedenen Projekte des VbFF an:

https://www.vbff-ffm.de/angebote/ausbildung/teilzeitausbildung-fuer-muetter/

Projekt zur beruflichen Orientierung und zum Einstieg in sozialpädagogische Berufe

Du bist unter 30 Jahre alt und arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit betroffen und bist motiviert andere Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen sozialpädagogisch zu unterstützen? Dann könnte dieses Projekt etwas für dich sein.

Der Kurs möchte jungen Frauen in besonderen Lebenslagen die Möglichkeit bieten, in einem der sozialpädagogischen Berufsbereiche Krippe, Kindergarten, Schulkindbetreuung als pädagogische Zusatzkraft arbeiten zu können und eine Orientierung für eine Ausbildung in einem sozialpädagogischen Beruf zu erhalten (z.B. Sozialassistentin, Erzieherin).

Voraussetzung für einen Einstieg in eine spätere Ausbildung zur Sozialassistentin sind der Realschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Der Lehrgang ist auf 12 Monate für max. 15 Teilnehmerinnen ausgelegt und möchte die Teilnehmerinnen in ihren Kompetenzen fördern, Grundwissen für den beruflichen Alltag vermitteln und sie in den Berufseinstieg bzw. -wiedereinstieg begleiten. So soll der Einstieg in sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Institutionen erleichtert werden und zum Arbeiten nach Anweisung, sowie in begrenzten Umfang verantwortlich tätig zu sein, befähigen. Im Anschluss des Lehrgangs haben die Teilnehmerinnen unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit in eine berufsqualifizierende Maßnahme übergehen zu können, wie z.B. in eine Ausbildung zur Sozialassistentin an einer Berufsfachschule oder in eine Arbeitstätigkeit. Eine Nachbetreuung wird angeboten.

Module des Lehrgangs sind:

  • Schaffung der sozialen Rahmenbedingung für die Aufnahme einer Arbeit,
  • Sprachförderung,
  • Bewerbungstraining
  • Stärkung der emotionalen Eigenkompetenzen/ Selbstbewusstsein,
  • Lernort Praxis, theoretische Grundlagen der Sozialpädagogik und-pflege
  • Ernährung und Haushaltsführung,
  • Medienkompetenzen

Die Konzeption des Kursinhaltes orientiert sich an Merkmalen des Lehrplans der Ausbildung zur Sozialassistent*in

Für junge Mütter organisiert der Evangelische Verein für JUGEND SOZIAL ARBEIT bei Bedarf die Kinderbetreuung.

Ab sofort kann sich angemeldet werden. Hierzu meldest du dich telefonisch bei Evelyn Rogowski:  01776566916 oder per Mail: evelyn.rogowski@frankfurt-evangelisch.de

Wenn du außerdem noch Fragen zu deiner beruflichen Zukunft hast oder Hilfe bei deiner Bewerbung brauchst, dann komm zu uns in die Beratung. Termine gibt’s unter: 

069 / 79 50 99-39 oder -41 !

Viel Spaß und Erfolg wünscht dir dein MINA-Team!

Traumberuf Gesundheit

Der Fachkräftebedarf in Gesundheitsberufen ist groß, vor allem in den Pflegeberufen wird Personal gesucht. Aber auch Medizinische oder Zahnmedizinische Fachangestellte oder Augenoptikerinnen werden gebraucht.

Du willst eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf machen, kannst aber nicht in Vollzeit arbeiten, weil du Kinder betreust oder Familienangehörige pflegst? Mit unserem Projekt „Fokus Teilzeit“ möchten wir dich dabei unterstützen, eine Teilzeitausbildung in deinem Traumberuf zu absolvieren!

Hier findest du alle Infos und Kontakte!

Save the date: 02. Jobmesse Frankfurt • in der Jahrhunderthalle FFM-Höchst

STELLST DU DIR ÄHNLICHE FRAGEN?

Die Antworten findest du auf der Jobmesse Frankfurt!

Namhafte Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen präsentieren umfassende Karrieremöglichkeiten in deiner Region.

Ganz egal ob Arbeitssuchende Schulabgänger*in, Absolvent*in, Berufseinsteiger*in, Jobwechsler*in oder Rückkehrer*in: Lass dich bei der Entscheidung über verschiedene Karrieremöglichkeiten beraten und finde dabei deinen eigenen Weg. Hier hast du die Chance, mit mehreren Firmen direkt ins Gespräch zu kommen und deinen zukünftigen Arbeitgeber oder die Hochschule deiner Wahl vor Ort persönlich kennenzulernen. Durch informative Gespräche und Mitmach-Aktionen der Aussteller erhältst du den ersten Einblick in die verschiedensten Unternehmen.

Hier findest du mehr:

http://www.jobmesse-frankfurt.de/index.html#STARTSEITE

 

Deine Ausbildung mit Bestnoten abschließen!

Das ist der Traum, oder…? Deine Ausbildung mit sehr guten Ergebnissen abzuschließen, um sich danach den Traumjob angeln zu können.

Das ist aber nicht immer ganz so einfach. Manchmal sind die Inhalte doch schwerer als gedacht, oder private Probleme machen das Lernen ziemlich schwer. Da musst du aber nicht alleine durch. Es gibt eine Vielzahl an Unterstützungsmöglichkeiten, die du nutzen kannst.

Wie z.B. die ausbildungsbegleitenden Hilfen, die du kostenlos bekommen kannst. Hier werden dir neben fachspezifischer Nachhilfe auch Prüfungsvorbereitungen, Unterstützung bei Problemen mit Lehrkräften oder auch im privaten Umfeld angeboten.

Alle Infos findest du hier: KLICK oder du rufst kostenlos unter der 0800455550 an!

Ausbildung in Teilzeit für junge Mütter

Wir haben aktuell noch einige, wenige Plätze für die assistierte Ausbildung in Teilzeit für junge Mütter frei!  Egal ob du eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau, zur Mechatronikerin oder zur Friseurin anstrebst oder noch gar nicht genau weißt, wohin es gehen soll – hier bist du genau richtig!

Was das überhaupt ist…? Eine Unterstützung, die dich von der Suche nach einem Platz bis zur Abschlussprüfung kontinuierlich begleitet! Konkret bieten wir dir:

  • Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz
  • Vermittlung und Begleitung von Praktika
  • Hilfe bei der Organisation der Kinderbetreuung
  • Auffrischen von Deutsch, Mathe und EDV-Kenntnissen

Was du dafür mitbringen musst: Du hast ein oder mehrere Kinder, bist nicht älter als 26 Jahre, hast einen Hauptschulabschluss oder einen anderen Schulabschluss, aber keine Berufsausbildung und bist Kundin beim Jobcenter, beziehst also ALG II.

Genau richtig für dich? Dann melde dich bei uns! Hier findest du den Flyer

VbFF e.V., Nadine Neidert, 069/79509937, n.neidert@vbff-ffm.de

Plätze frei – Jetzt bewerben!

In unserem Vorkurs für die #Teilzeitausbildung für die Kauffrau für Büromanagement für junge #Mütter sind aktuell noch einige wenige Plätze frei!
Los gehts schon am 01.02.2018, also schnell noch bewerben!

Voraussetzungen: Du bist nicht über 27 Jahre alt, wohnst in Frankfurt und bist alleinerziehend. Außerdem möchtest du den Beruf der Kauffrau für #Büromanagement erlernen und hast noch keine abgeschlossene Berufsausbildung.

Klingt toll? Dann melde dich noch heute bei uns! Hier kannst du den Flyer mit allen Infos runterladen: KLICK
Tel.: 069/ 79 50 99 21

Mehr Infos über den Beruf findest du hier: KLICK