Schlagwort-Archive: Abitur

Viel Glück für das Abitur!

Liebe Abiturienten, wir wünschen euch viel Erfolg bei den schriftlichen Abiturprüfungen! Solltet ihr nach dem Abitur den Wunsch haben, euch beruflich zu orientieren, Bewerbungsunterlagen zu erstellen oder nach einem geeigneten Studium zu schauen, vereinbare doch einen Termin bei uns! Wir unterstützen dich! Schreib uns eine Mail an:
mina@vbff-ffm.de
069/79 50 99 – 39/-41

Experten-Chat Duales Studium

Was ist ein duales Studium? Willst du lieber ein Studium oder eine Ausbildung machen? Am 07.09.22 findet der Expertenchat von abi.de statt. Dort erfahrt ihr alles über das Duale Studium und könnt Fragen stellen. Außerdem lernt ihr dort viele verschiedene Studiengänge kennen, wie bspw. Elektrotechnik oder BWL.

Hier die Eckdaten:
abi>> Chat
07.09.22, von 16.00 – 17:30 Uhr
Einfach am 07.09. um 16.00 Uhr hier einloggen: http://chat.abi.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Alles Weitere findest du hier:
https://abi.de/interaktiv/chat

abi» Chat

Im abi Chat rund um das Thema Studienfinanzierung kannst du dich informieren, Fragen stellen und dich erkundigen. Du erhälst live im Chat die Möglichkeit, deine Fragen ausgewählten Expert*innen zu stellen und diese stehen dir mit Ratschlägen zur Seite.

Der abi Chat findet am 08.06.2022 von 16.00 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Registrierung ist nicht erforderlich.

https://abi.de/interaktiv/chat.htm hier findest du den Link und weitere Informationen

Abi-Zukunft

Du weißt nicht, was du nach dem Abitur machen sollst ? Dann informier dich auf der ABI Zukunft Messe in Frankfurt am Main! Informationen rund um die Themen Ausbildung, Studium, Praktikum, Auslandsaufenthalt, FSJ u.v.m. erwarten dich.
Wann? 21.05.2022 von 10.00 – 15.00 Uhr
Wo? Eisspporthalle Frankfurt am Main, Am Bornheimer Hang 4, 60386 Frankfurt am Main. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen unter:

https://abi-zukunft.de/index.php/standorte/praesenz/frankfurt-a-m

Abitur in Coronazeiten Teil I

Wir freuen uns sehr, dass eine junge Frau, J. aus Hessen, sich dazu bereit erklärt hat, ihre Erfahrungen mit ihrem Abitur in Coronazeiten mit uns und euch zu teilen. Da ihr Text etwas länger geworden ist, haben wir uns dazu entschieden zwei Beiträge daraus zu machen. Viel Spaß beim Lesen, wünscht euch euer MINA-Team.

13. März, das Datum haben wir alle noch im Kopf! 6 Tage vor dem Beginn unserer Prüfung stand die Welt auf einmal auf dem Kopf. Wir mussten die Schule verlassen und sollten uns zu Hause auf die Prüfungen vorbereiten, damit unser Abitur, im Falle eines Coronaausbruchs trotzdem geschrieben werden kann. Abends wurden dann die kompletten Schulschließungen angekündigt.

Unklare Sachlage! Werden die Prüfungen wie geplant stattfinden? Werden sie verschoben oder gar abgesagt? Wir haben alle gezittert bis zum Tag vor der ersten Prüfung. Hatten wir alle umsonst gelernt? Uns gingen so viele Fragen durch den Kopf!

Dann kam am 18. März nachmittags die erlösende Nachricht. Hessen zog die Prüfungen durch. Wir konnten schreiben. Alles war ein bisschen wie in einer verkehrten Welt. Wir freuten uns, dass wir die Prüfungen schreiben konnten – das gab es wohl auch noch nie!

Die Prüfungen wurden in großen Räumen und teilweise mit aufgeteilten Kursen geschrieben. Die Fenster blieben offen, wir sollten uns warm anziehen. Toll, dachten wir. Vogelgezwitscher und dauerhaft frische Luft regt das Denken an. Es wird keine lärmenden Schüler*innen auf dem Pausenhof geben und wir werden ruhige Abiturprüfungen haben.

Das war leider Wunschdenken. Die Realität sah ganz anders aus. Auf der Baustelle nebenan wurde weitergearbeitet, es gab eine dauerhafte Lärmkulisse, die durch die offenen Fenster natürlich noch lauter gewirkt hat.

Wir alle waren aufgeregt. Natürlich auf Grund der Prüfungen, doch wir waren auch deshalb verunsichert, weil alles anders war als sonst. Wir konnten uns vorher nicht umarmen, uns nicht in der großen Gruppen Glück wünschen. Wir kamen an der Schule an und mussten sofort in unseren Raum, damit es keine Versammlungen vor der Schule gab. Wir sahen unsere Freund*innen nicht, es fehlte einfach ein großer Teil. Doch die vielen Schuljahre hatten uns zusammengeschweißt, da schafften wir auch noch die letzten Prüfungen, wenn auch anders als geplant. Wir zogen das durch!

Einen Vorteil hatten wir. Durch die Abstandsregelungen war es für jede Abiturient*in möglich, mehrere Tische aneinander zu stellen, so dass wir Platz hatten. Sehr viel Platz. Sogar unsere Notenblätter in Musik konnten wir komplett vor uns ausbreiten. Und dann waren die schriftlichen Prüfungen vorbei und wir konnten uns ein bisschen entspannen und uns freuen, dass alles, trotz Corona, stattfinden konnte.

Wenn du wissen willst, wie es im Erfarhrungsbericht von J. aus Hessen weitergeht, dann kannst du das nächste Woche Dienstag hier auf unserem MINA-Blog erfahren.

Einen schönen Tag wünscht dir dein MINA-Team

Jobmesse in Frankfurt a.M. am 16. Oktober 2019

  • Welcher Job ist für mich der passende? 
  • Berufsstart – was muss ich beachten?
  • Was erwartet die Arbeitgeberin* von mir?
  • Neue Herausforderungen – welche Jobs gibt es auf dem Arbeitsmarkt?
  • Neuanfang – Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich?
  • Was kommt nach dem Schulabschluss? Studium oder Ausbildung?
  • Schule abgebrochen – und jetzt?

Die Antworten findest du bei uns in der MINA Beratungsstelle für junge Frauen* und auch auf der Jobmesse Frankfurt! Am Besten ist natürlich du machst beides 🙂

Auf der Jobmesse präsentieren namhafte Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen umfassende Karrieremöglichkeiten in deiner Region.

Ganz egal ob Arbeitssuchende*, Schulabgängerin*, Absolventin*, Berufseinsteigerin*, Jobwechslerin* oder Rückkehrerin*: Lass dich bei der Entscheidung über verschiedene Karrieremöglichkeiten beraten und finde dabei deinen eigenen Weg. Hier hast du die Chance, mit mehreren Firmen direkt ins Gespräch zu kommen und deinen zukünftigen Arbeitgeber oder die Hochschule deiner Wahl vor Ort persönlich kennenzulernen. Durch informative Gespräche und Mitmach-Aktionen der Aussteller erhältst du den ersten Einblick in die verschiedensten Unternehmen.

WANN? Mittwoch, 16. Oktober 2019 | 10:00 – 16:00 Uhr

WO? Jahrhunderthalle, Pfaffenwiese 301 | 65929 Frankfurt am Main

Noch mehr Informationen findest du hier:

https://www.jobmesse-frankfurt.de/besucherinfo.html

 

Save the date! 31.08.2019 Stuzubi Rhein-Main

Stuzubi 2019 zum zehnten Mal in Frankfurt am Main

Die nächste Stuzubi Rhein-Main findet am 31. August 2019 von 10 bis 16 Uhr in Frankfurt in der Goethe-Universität, Campus Westend statt. Schüler*innen können sich rund um die Themen Studium, Ausbildung und Duales Studium informieren. Der Eintritt ist frei!

Das erwartet dich auf der Messe

Universitäten, Hochschulen sowie bundesweit agierende und regionale Unternehmen und Institutionen informieren auf der Stuzubi über ihre Studien- und Ausbildungsangebote sowie Berufsperspektiven. Auch Anbieter*innen für Auslandsaufenthalte und Freiwilligendienste, Abschlussarbeiten und Traineestellen sind auf der Messe vertreten.

Weitere Infos findest Du hier:

https://www.stuzubi.de/messen/frankfurt-31082019/

Und wenn du dann noch mehr Infos brauchst oder Hilfe bei deiner Bewerbung, dann komm zu uns in die berufliche Beratung. Termine gibt’s unter: 069 / 79 50 99-39 !

Oder komm zum Bewerbungscheck: der ist immer Mittwoch von 15 – 17 Uhr in der Walter-Kolb-Straße 1-3 im 2. Stock.

Viel Spaß bei der Orientierung wünscht Dir Dein MINA  – Berufliche Beratung – Team!

 

Messe Einstieg Frankfurt am Main 24. und 25.05.2019

Wie geht’s beruflich weiter?

Kennst Du schon die „Messe Einstieg Frankfurt am Main? Sie findet am 24.05. und am 25.05.2019 in der Ludwig-Erhard-Anlage 1 statt. Das Programm ist toll und vielfältig. Hier ein kurzer Text dazu:

Die Messe Einstieg Frankfurt am Main ist eine Messe für Ausbildung, Studium und Beruf. Mehr als 150 Aussteller präsentieren sich auf der Einstieg Messe Frankfurt und informieren Oberstufenschüler, engagierte Realschüler, junge Berufstätige, Lehrer und Eltern rund um die Themen Ausbildung, Studiengänge, Studienfinanzierung, Auslandsaufenthalt, Gap Yea, Beruf und Bewerbung. Zu den Ausstellern der Ausbildungsmesse in Frankfurt gehören Universitäten, Fachhochschulen, private Hochschulen, Berufsfachschulen, Verbände, Ministerien, Anbieter von Auslandsaufenthalten und weitere Institutionen wie zum Beispiel die Agentur für Arbeit und die Stiftung für Hochschulzulassung. Daneben bietet die Studienmesse in Frankfurt Besuchern, die noch nicht wissen, was sie werden möchten, ein umfassendes Informations- und Orientierungsprogramm. In Vorträgen, Talkrunden und Präsentationen werden Ausbildungsberufe, Studiengänge und Berufswelten näher vorgestellt. Darüber hinaus bietet die Berufsmesse in Frankfurt individuelle Beratung zu den Themen Berufsorientierung, Studienwahl und Studienfinanzierung. Ob im direkten Gespräch mit den Ausstellern, im Vortragsprogramm oder bei den Mitmach-Aktionen, die persönliche Zukunftsplanung steht immer im Mittelpunkt der Einstieg Messe in Frankfurt.

 

Mehr Informationen findest Du hier:

https://www.messen.de/de/12963/frankfurt-am-main/einstieg-frankfurt-am-main/info

Viel Spaß, wünscht Dir Dein MINA-Berufsberatungsteam!

Könnt ihr an den Tagen nicht, dann kommt zu uns in die berufliche Beratung. Termine gibt’s unter: 069 / 79 50 99-39 ! Oder kommt zum Bewerbungscheck: der ist immer Mittwoch von 15 – 17 Uhr in der Walter-Kolb-Straße 1-3 im 2. Stock.