Mobbing im Netz

Liebe Leserinnen,

natürlich seid auch ihr, die ihr das hier lest, im Netz unterwegs. Und sicher ist euch allen bewusst, dass ihr vorsichtig damit sein müsst, welche Informationen ihr von euch preisgebt, sei es auf facebook oder in anderen sozialen Netzwerken. Trotzdem kommt es immer häufiger zum sogenannten „Cybermobbing“. Die Uni Bielefeld hat sich in einer aktuellen Studie mit diesem Thema befasst. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass Mobbing im Internet zwar nicht versteckter als z.B. im normalen Schulalltag vorkommt, die Folgen jedoch durch die kaum zu kontrollierende Verbreitung vor allem von unvorteilhaften Fotos oder Videos von vielen Befragten als besonders belastend empfunden werden.

Wichtig ist, dass wir uns alle darüber im Klaren sind, dass einmal im Netz veröffentliche Beschimpfungen, Beleidigungen und Diffamierungen nicht wieder zurückgenommen werden können. Eine Entschuldigung kommt nicht an. Also erst überlegen – dann klicken!

mina

[like url=http://mina-frankfurt.de/?p=727]

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.