Mit Holz arbeiten – Tischlerin werden

Werkstatt

Tischlerinnen und Schreinerinnen stellen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz alles mögliche her: Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten sowie Messe- und Ladeneinrichtungen – meist in Einzelanfertigung.

Dabei planen sie sorgfältig, beraten Kunden, wählen die richtigen Stoffe aus, behandeln ihr Material fachgerecht vor, und lassen aus oft vielen Einzelteilen Schritt für Schritt neue Gegenstände entstehen. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre, wird vergütet und wird sowohl im Betrieb als auch in der Berufschule absolviert. Vorausgesetzt wird in der Regel ein Haupt- oder mittlerer Schulabschluss, aber auch mit Abitur lohnt sich die Duale Ausbildung.

Tischlerin

Wenn du mit einem lebendigen und vielseitigen Material arbeiten möchtest, dich auch für Umweltthemen interessierst, Liebe zum Detail hast und einen abwechslungsreichen und kreativen Beruf suchst, bei dem du mit deinen eigenen Händen etwas herstellst, dann ist der Beruf Tischlerin vielleicht das Richtige für dich. Probiere dich in einem Praktikum aus oder sprich mit Betrieben oder deinem Ansprechpartner bei Innung, Handwerkskammer oder der Berufsschule.

Klingt gut, aber doch nicht ganz das Richtige? Es gibt noch zahlreiche andere Berufe, die mit Holz zu tun haben. Eine Liste der Möglichkeiten findet ihr hier.

Links für Informationen zum Beruf und der Ausbildung:

Ausbildungsprofil Tischler/in
Born2BeTischlerIn
Planet Beruf: Tischler/in
BERUFEnet: Tischler/inTischerSchreiner: Tischler werden

Lokale Verbände und Anlaufstellen:

Schreiner(innen)innung Frankfurt
Tischler(innen)innung Main-Taunus
Philipp-Holzmann-Schule Frankfurt (Berufsschule) – Tischler/in
Ausbildungsberatung der Handwerkskammer Frankfurt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.