Wer sich zur Handwerks- oder Industriemeisterin, zur Technikerin, Fachwirtin oder staatlich geprüften Erzieherin fortbilden lassen will, wird jetzt besser unterstützt!
Ab August 2016 werden die Förderbeiträge beim „Meister-BaföG“ deutlich erhöht. Die maximalen Unterhaltsbeiträge steigen sowohl für Alleinstehende, als auch für Alleinerziehende und Verheiratete. So werden Fortbildung, Beruf und Familie besser vereinbar.
Neu ist auch, dass Bachlorabsolventinnen und Studienabbrecherinnen, die in eine betriebliche Ausbildung gewechselt sind, künftig auch Meister-BaföG erhalten können.
Genauere Informationen zu den Erhöhungen und Änderungen findet Ihr hier.