Liebe Leserinnen,
heute gibt es von uns mal wieder einen Tipp was man ’nach der Schule‘ machen kann, nämlich neben ‚weltwärts‘ Bufdi und FSJ oder FÖJ eine weitere Form des Freiwilligendienstes: Der internationale, kulturelle Freiwilligendienst ‚kulturweit‘ des Auswärtigen Amts in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission e.V.
Bei kulturweit geht es um freiwilliges Engagement in der Kultur- und Bildungsarbeit/-politik im Ausland von einer der Partnerorganisationen wie der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und andere.
Programmaufbau/ablauf
Kulturweit basiert auf dem FSJ und ist damit auf einen 6 oder 12 Monatigen Aufenthalt im Ausland angelegt. Während dieses Aufenthaltes ist man (sozial-)versichert, erhält Taschengeld und einen monatlichen Zuschuss für Unterkunft und Verpflegung.
Ablauf:
1. 10tägies Vorbereitungsseminar in Deutschland
2. Beginn des Dienstes im Gastland + ein Sprachkurs
3. Sprachkurs + Zwischenseminar im Gastland
4. Auswertungsseminar nach der Rückkehr in Deutschland
Bewerbung + Voraussetzungen
formale Kriterien: 18 bis 26 Jahre; Abitur oder Haupt-/Realschulabschluss + abgeschlossene Ausbildung
Die Bewerbung erfolgt online in festgelegten Zeiträumen. Alle Infos dazu und alles weitere zu kulturweit findet ihr hier