Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) untersuchte Erfolgschancen junger Frauen und Männer bei der Einmündung in Ausbildung. Nach wie vor sind berufliche Tätigkeiten und der Arbeitsmarkt in Deutschland stark geschlechtsspezifisch geprägt. Denn obwohl junge Frauen in der Schule besser abschneiden und höhere Schulabschlüsse aufweisen, ist die Suche nach einem betrieblichen Ausbildungsplatz für sie schwieriger als für junge Männer. Junge Frauen konzentrieren sich bei ihrer Berufswahl auf ein sehr enges Spektrum.
Beliebt sind vor allem:
Medizinische Fachangestellte ,Zahnmedizinische Fachangestellte,Friseurin und Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk.
Wenn ihr euch aber auch für die Berufe Kraftfahrzeugmechatronikerin,Industriemechanikerin,Elektronikerin,Fachinformatikerin, Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik oder Mechatronikerin interessiert, so unterstützen wir euch gerne bei eurer Bewerbung, da wir es auch gut finden, wenn junge Frauen in die sogenannten männliche Berufe gehen.
Ruft einfach an und vereinbart einen Termin oder kommt spontan in den offenen Bewerbungs-Check immer donnerstags von 15-18 Uhr. Wir schauen uns gerne eure Unterlagen an und optimieren sie mit euch.