Archiv der Kategorie: Gleichberechtigung

Deine Rechte in der Ausbildung

Du fühlst dich ungerecht behandelt oder hast hier und da Fragen zu deiner Ausbildung? Dann schau bei
http://www.azubi-azubine.de/mein-recht-als-azubi
vorbei! Hier kannst du u.a. erfahren, was in deinem Ausbildungsvertrag stehen sollte oder nicht, wie hoch die Ausbildungsvergütung sein muss oder wieviel Urlaub dir zusteht. Schau am Besten sofort rein und informiere dich!

Frauen macht Politik!

Wofür kämpfen Frauenrechtlerinnen und Feminist*innen seit vielen Jahren? Welche Bedeutung hat das und wie wichtig ist das für die Zukunft? Viele Jahre kämpfen Frauen nun schon um ihre Rechte und haben dabei viele Erfolge erzielt. Das Frauenreferat möchte dir aufzeigen, welche Schritte unternommen wurden und welche Ergebnisse daraus resultierten. Die Kampagne „Frauen macht Politik“ zeigt uns, wie wichtig die Stärkung von Frauenrechten ist und befasst sich noch mit vielen weiteren Themen. Ein Ziel ist unter Anderem, die Gleichberechtigung in den Fokus zu setzen, denn diese ist noch lange nicht vollständig erreicht, trotz der vielen Erfolge in der Vergangenheit. Dich interessiert die Kampagne? Dann schau sie dir an!

Homepage

Gemeinsam laut – Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen!

Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist menschenrechtsverletztend und gegen die Würde des Menschens, und doch ist sie leider zum Teil immernoch verankert in unserem Alltag. Jeder einzelne Fall, egal in welchem Ausmaß ist ernst zu nehmen und nicht zu ignorieren. Die Frankfurter Kriminalstatistik aus dem Jahr 2020 weist 1588 Fälle von häuslicher Gewalt auf, von denen 1264 weiblich sind. 620 Straftaten (z.B. Vergewaltigungen) wurden verzeichnet, davon waren 550 Frauen und Mädchen die Opfer. Die Dunkelziffer wurde bei diesen Zahlen nicht verzeichnet. Wenn du selbst nicht betroffen bist, könnte deine Nachbarin, deine Freundin oder deine Kollegin betroffen sein! Ziel dieser Gewalt ist eine klare Verteilung von Macht und Kontrolle.

Wir stehen für ein Leben ohne Gewalt, ohne unfaire Machtverteilung, und für ein Leben in Freiheit! Deswegen findet am 25.11.2021 (am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen) eine Demonstration statt, organisiert vom Bündnis Frankfurt für Frauenrechte, Frauendezernat und Frauenreferat. Diese findet ab 17.00 Uhr statt und startet am Willy Brandt Platz. Die genaue Demoroute findet sich unter:

https://frankfurt.de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/frauenreferat/aktuelles/internationaler-tage-gegen-gewalt

Kämpfe für deine Rechte und Freiheit!

Frankfurter Portraits | Frauen Macht Politik

Um die Aktualität feministischer Themen und Kämpfe in Frankfurt aufzuzeigen, initiiert das Frauenreferat das Fotoprojekt „This is what a feminist looks like – in Frankfurt“, das in der Zusammenarbeit mit der Fotografin Katharina Dubno umgesetzt wird.

Im Kampf für eine gerechte und vielfältige Welt gibt es viele Mitstreiter*innen. Es sind Aktivist*innen, Politiker*innen, Menschen aus Institutionen und der gesamten Stadtgesellschaft, die sich in Frankfurt und darüber hinaus für Gleichberechtigung, Frauen*rechte, Feminismus und gegen Sexismus und Diskriminierung engagieren.

Frankfurter*innen präsentieren sich an Plätzen, die sie in ihren feministischen Kämpfen inspirieren. Sie zeigen uns, wofür sie streiten. Mit dem Fotoprojekt „This is what a feminist looks like – in Frankfurt“ werden Annahmen und Stereotype über Feminist*innen gezielt infrage gestellt. Die Botschaft der Bilder: Feminist*innen sind vielfältig und ihre Kämpfe finden an vielen Orten statt.

Hier geht es zu den Portraits: http://frauen-macht-politik-ffm.de/frankfurter-portraits/

Das Projekt findet ihr auch auf Instagram: frauenreferat_frankfurt

Equal Pay Day am 10.03.2021

Frauen verdienen im Schnitt 19% weniger als Männer. Diese Ungleichheit wird jedes Jahr an einem errechneten Stichtag im März gezeigt! Dieses Jahr wird der EPD am 10.03.2021 unter der Kampagne „Game Changer“ stehen.
Das Frankfurter Aktionsbündnis Equal Pay Day, an dem auch der VbFF sich beteiligt, macht mit einem Film auf die immer noch bestehende Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen aufmerksam:

Mitmachen bei Game Changer: https://www.equalpayday.de/game-changer/

Mehr Info zur Geschichte des Equal Pay Day unter: https://www.equalpayday.de/ueber-epd/

Raketenstart ins neue Jahr!

Bis zum 11.01.2021 können Sie sich für die Frühjahrhochschule meccanica feminale MF21 anmelden!

Die MF21 mit dem Schwerpunktthema Luft- und Raumfahrttechnik findet vom 23.02. bis 27.02.2021 online statt. Die Keynote hält Prof. Dr. Sabine Klinkner von der Universität Stuttgart. Anmelden können Sie sich hier.

Wenn Sie sich eher für Informatik interessieren:
der „Call for lectures“ für die Sommerhochschule informatica feminale (27.-31.07.2021) endet auch am 11.01.2021. Weitere Informationen und das Call for Lectures -Formular finden Sie hier.

Mein NEIN meint NEIN!

Hingucken, einmischen, NEIN sagen! Sexistische Diskriminierung kann überall passieren, aber wie gehen wir damit um?

Der Comic zeigt dir nicht nur Situationen, in denen sich Sexismus oft zeigt, sondern vor allem auch wie du damit umgehen kannst, wenn du selbst oder andere betroffen sind. Wir finden: Ein schöner Comic, der Mut macht. Mut laut zu sein. Mut sich Platz zu verschaffen. Mut sich zu zeigen wie man ist. Mut für andere einzustehen. Mut zu sagen NEIN!

Plan W – ein Podcast über Frauen in der Wirtschaft!

Frauen verändern die Wirtschaft. Und Plan W erzählt ihre Geschichten.

Im Plan W Podcast der SZ geht es um Frauen in der Arbeitswelt von heute. Wie arbeiten Frauen? Wo arbeiten Frauen? Wie machen sie Karriere? Im Podcast werden unterschiedlichste Themen aus der (digitalen) Arbeitswelt besprochen: von Emotionen bei der Arbeit und warum es ok ist, sie zu zeigen, über wie frau Gehaltsverhandlungen führen kann, zu Frauen in der IT-Branche und Programmierer*innen bis hin zu Nachhaltigkeitsthemen.

Es ist nie zu früh, dir über deine Traumkarriere Gedanken zu machen. Und es ist definitiv immer super Vorbilder zu haben, die den Weg schon gegangen sind. Wir finden dieser Podcast macht Mut und Lust seinen eingenen Weg zu gehen…

Den Podcast findest du bei iTunes, Spotify und in der Podcast-App deines Handys. Oder du hörst ihn gleich online hier: KLICK