Archiv der Kategorie: Corona

Deine Rechte in der Ausbildung

Du hast vor ein paar Wochen deine Ausbildung begonnen und bist dir noch unsicher, wie es mit deinen Rechten und Pflichten aussieht? Ob Ausbildungsplan, Arbeitszeiten, Arbeitsvertrag, Zeugnisse oder Kündigung: Du hast Rechte, die du kennen solltest. Denn nur dann kannst du dich im Fall des Falles gegen Willkür wehren.

Gewerkschaften wie ver.di oder der DGB können dir dabei helfen, dich zu allen rechtlichen Fragestellungen zu informieren. Schau doch mal unter: https://www.ausbildung.info/ausbildung/deine-rechte-der-ausbildung

Zudem gibt es für Auszubildende eine FAQ zum Thema Corona. In den FAQ findet ihr Antworten und Hilfestellungen zu den häufigsten ausbildungsrechtlichen Fragen rund um Corona. Zum Beispiel erfahrt ihr hier welche Vorsorgemaßnahmen Arbeitgeber treffen müssen, um euch vor Corona zu schützen. Informiert euch hier: https://www.ausbildung.info/news/faq-zu-corona-fuer-auszubildende

Care-Arbeit in Corona-Zeiten

Hast du schon Mal von dem Begriff der Care- oder Fürsorge-Arbeit gehört? Das ist der Überbegriff für alle Tätigkeiten , bei denen sich (emotional oder physisch, bezahlt oder unbezahlt) um andere Menschen gekümmert wird. Es gibt einige Initiativen, wie z.B. Care Revolution Rhein-Main, die sich dafür einsetzen, dass diese Art der Arbeit sowohl finanziell, als auch gesellschaftlich aufgewertet wird und an Anerkennung gewinnt. Care-Arbeit wird insbesondere von Frauen erledigt, die in der Corona-Krise verstärkt gefordert sind. Bedankt euch daher nicht nur mit Worten oder Klatschen bei euren Mitmenschen in systemrelevanten Berufen, sondern unterstützt aktiv die Forderungen von Pflegekräften/ Erzieher*innen/ Müttern etc. für eine bessere Situation der Care-Arbeit!

Hier ein aktuelles Interview zur Situation der Care-Arbeit: https://www.sueddeutsche.de/leben/corona-systemrelevant-care-arbeit-1.4852560

Ruf einfach an!

Aktionswoche vom 16. bis 20. November 2020

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit, das Jugendjobcenter und die städtische Jugendberufshilfe laden gemeinsam alle Jugendlichen dazu ein, sich individuell beraten zu lassen.

Von Montag, 16. November bis Freitag, 20. November sind sie täglich von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr für alle Schülerinnen, Eltern und andere Ausbildungsinteressierte erreichbar.

Agentur für Arbeit Frankfurt am Main: 069 2171 2171

Jugendjobcenter in Frankfurt: 069 59769 886

Jugendberufshilfe des Jugend-und Sozialamtes in Frankfurt: 069 59769 107

Sie beantworten alle Fragen zu den Themen Ausbildung, Studium und weitere Alternativen, informieren über bestehende Ausbildungschancen und vermitteln offene Ausbildungsstellen.

Das Ziel: Noch in diesem oder nächsten Jahr eine Ausbildung beginnen!

Also: Ruf einfach an!

Online kostenlos Deutsch lernen!

Heute stellen wir euch zwei sehr gute Möglichkeiten vor online Deutsch zu lernen, egal auf welchem Niveau. Und das natürlich vollkommen kostenlos.

  1. Goethe-Institut: Um das Angebot nutzen zu können, müsst ihr euch per Mail registrieren. Das war´s dann aber auch schon. Es stehen interaktive Lernmodule zu den einzelnen Niveaus zu Verfügung (A1, A2, B1 usw.). Dazu gibt es auch ein Forum, in dem ihr diskutieren könnt und eine Chatfunktion. Deutschlehrer können bei Bedarf kontaktiert werden. Hier der Link: KLICK
  2. Deutsche Welle: Ohne Anmeldung könnt ihr hier eine Vielzahl von Funktionen nutzen, z.B. den Vokabeltrainer für unterwegs im Podcastformat oder Hörbücher, die besonders das Verstehen üben. Beides für iTunes oder als RSS-feed kostenlos zum sofortigen Anhören. Es gibt zudem komplette Kurse zum Download mit Übungen zum Hörverstehen, Satzbau und Grammatik für die Stufen A1, A2 und B1. Sodass ihr online und offline bestens ausgerüstet seid!

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lernen! Übrigens auch super als Hilfe für Familienmitglieder oder Freunde – sharing is caring.

Du möchtest doch lieber offline und persönlich Unterstützung? Dann melde dich gerne telefonisch oder per Mail bei uns. In einem Beratungsgespräch können wir ganz individuell auf deine Fragen eingehen.

In 15 min. Azubi werden! Mit Speed-Dating zur Ausbildung

Beim AZUBI SPEED DATING der IHK Frankfurt am Main am 04.06.2020 ab 10:00 Uhr habt ihr 15 Minuten Zeit, euch online im Gespräch mit Unternehmer*innen, Personalleiter*innen oder Ausbilder*innen interessant zu machen.

Ihr habt so die Chance, ohne größeren Aufwand an einem Tag viele verschiedene Bewerbungsgespräche zu führen.

Hier erfahrt ihr mehr.

Virtuelle Messe

IHK-Bildungsmesse ist virtuell

Die für Juni 2020 geplante IHK-Bildungsmesse Azubi-und Studientage in Wiesbaden findet online statt.

Hier kannst du in einer Suchbörse nach deinem Traumberuf suchen – oder, wenn du den schon weißt – gleich nach der richtigen Stelle! Schau mal rein!

Face to face!

Wir freuen uns, euch wieder persönliche Beratungstermine anbieten zu können.

Natürlich beachten wir dabei die notwendigen Hygieneauflagen und Abstandsregelungen.

Bitte vereinbart vorher den Termin telefonisch oder per Mail. Außerdem bieten wir selbstverständlich weiterhin telefonische und Live-online Beratungen an.

Bis bald, wir freuen uns auf euch! 🙂