Archiv der Kategorie: Berufswahl

Öffentlicher Dienst?

Du hast Interesse an einem Beruf im öffentlichen Dienst? Unter folgendem Link hast du eine Auswahl an verschiedenen Berufe im öffentlichen Dienst, wie Verwaltungsfachangestellte und viele mehr! Schau dich um und werde fündig.

https://www.wir-sind-bund.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Umkreissuche_Formular.html?ambit_distance=100&od_placemark_id=18217&submit=Senden&custom_ambit_distance=50&city_zipcode=Frankfurt

Betriebsbesichtigung bei Provadis

Im Rahmen einer Kooperation der Beratungsstelle MINA und Infrau e.V. fand am 20.07 eine Betriebsbesichtigung bei Provadis in Höchst statt. Provadis gehört zu den führenden Anbietern von Bildungsdienstleistungen in Hessen. Die Mädchengruppe erhielt einen Vortrag über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei Provadis sowie einen Überblick über noch freie Ausbildungsstellen. Jedes Jahr gibt es rund 400 Ausbildungsstellen im Industriepark Höchst. Zudem erhielten die Mädchen Tipps für den Bewerbungsprozess und es gab einen Raum für offene Fragen. Es folgte eine Führung durch die Ausbildungsstätte mit vielen Informationen über die praktischen Inhalte der verschiedenen Ausbildungen. So erhielten die Mädchen spannende Einblicke in die Praxis. Nach der Betriebsbesichtigung ging die Gruppe noch ein Eis essen. Der Tag hat viel Spaß gemacht!

Dein Sommer der Zukunft: Ausbildung und Duales Studium in Südhessen

Dieser Sommer ist Dein Sommer. Ein Sommer der Entscheidungen. Finde Antworten auf Deine Fragen und lerne Unternehmen aus ganz Südhessen kennen. Komm am 18.06 von 14:00 bis 18:00 Uhr bei der virtuellen Ausbildungsmesse vorbei.

Zur Ausbildungsmesse geht es unter www.webmessen.de.

Bring gerne auch Deine Eltern und Freunde mit. 100 Betriebe, Verbände und Kammern stellen ihre Ausbildungs- und Studienplätze vor. Die Vorträge Bewerbungsverfahren, Überbrückungsmöglichkeiten ergänzen und erweitern deine Möglichkeiten einen Ausbildungsplatz zu finden. Die Agenturen für Arbeit Bad Homburg, Darmstadt, Frankfurt, Hanau, Offenbach und Wiesbaden freuen sich auf Dich. Bis bald bei: Dein Sommer der Zukunft.

Mut zu MINT – Frauen in zukunftssicheren Berufen stellen sich vor am 09.03.2021

Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt jumpp Sie ein zu interaktiven Impulsvorträgen mit verschiedenen Frauen, die im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik) erfolgreich tätig sind.
Welche Wege führen in diesen Bereich? Ist auch ein Quereinstieg möglich? Und würde mich in diesem Umfeld wohlfühlen?
Zu diesen Fragen haben wir Frauen aus der Praxis eingeladen, die ihre persönlichen Erfahrungen mit Ihnen teilen. Riskieren Sie einen Blick in dieses spannende Feld, in dem sich vielfältige Möglichkeiten auftun und trauen Sie sich, Ihre Fragen zu stellen!

Wann? Dienstag, 09. März von 15:00 bis 17:00 Uhr
Wo? Online
Ablauf:
15:00 Einwahl der Teilnehmer/-innen und Begrüßung durch jumpp  
15:10 Einführung in den MINT-Bereich
15:30 Vortrag Frau Vidya Munde-Müller, CEO & Founder von Givetastic.org
15:45 Vortrag Frau Dr. Eli Wortmann-Kolundzija, Gründerin im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Gewinnerin des Jumpp Inspire Awards 2021 in der Kategorie „Visionärin“
16:00 Offene Fragerunde
16:15 Weiterbildung Hessen zum Thema Neupositionierung
16:30 Offene Fragerunde
16:45 Informationen zu Anlaufstellen und Abschluss

Anmeldung unter https://www.jumpp.de/Mut-zu-MINT. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Veranstaltung wird gefördert vom Frauenreferat der Stadt Frankfurt.  

Experten – Chat „ Ich will was machen mit Medien “ am 24. Februar auf abi.de

„Ich will was machen mit Medien“ – diesen Wunsch haben viele Abiturient*innen. Doch wie wird man Journalist*in? Wie gestaltet sich der Beruf? Und welche Alternativen gibt es? Antworten bietet der nächste abi>> Chat am 24. Februar um 16:00 Uhr.

Medienschaffende sorgen für einen reibungslosen Informationsfluss, brechen wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich herunter, berichten über gesundheitspolitische Entwicklungen und erläutern neue rechtliche Regelungen. Zugleich haben sie viele Herausforderungen zu meistern: Zurückgehende Verkaufszahlen und Werbeeinnahmen im Printbereich, die bislang nicht durch entsprechende Mehreinnahmen im boomenden Online-Bereich auszugleichen sind, fordern von Medienunternehmen kreative Lösungen.

Es muss nicht immer die Redaktion sein … Wer „etwas mit Medien“ machen möchte, muss nicht unbedingt in einer Redaktion Artikel verfassen. Die Branche bietet viele Möglichkeiten, auch in den Bereichen Technik und Design. Neben Moderator*innen und Bildjournalist*innen finden sich beispielsweise Medienkaufleute, Medientechnolog*innen, Mediengestalter*innen und Buchhändler*innen in der Branche, die ihre Tätigkeit im Rahmen einer Ausbildung erlernt haben. Zudem trifft man bei Pressestellen, Agenturen und Pressebüros auf Medienexpert*innen. Hinzu kommen Public Relations beziehungsweise die Öffentlichkeitsarbeit, die sich oft mit den Feldern Werbung und Marketing überschneiden.

Doch welche Wege führen eigentlich in die Medienbranche? Welche Studiengänge und Ausbildungen werden angeboten? Was muss man dafür mitbringen? Und wie gestaltet sich der Arbeitsalltag? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es im nächsten abi>> Chat am 24. Februar. Von 16:00 bis 17:30 Uhrnehmen sich fachkundige Expertinnen und Experten Zeit für alle Interessierten rund um das Thema „Ich will was machen mit Medien“.

Und so geht ́s: Interessierte loggen sich ab 16:00 Uhr unter http://chat.abi.de/ ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Keine Zeit? Das Chatprotokoll zum Nachlesen! Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an die abi>> Redaktion richten (mailto: abi-redaktion@meramo.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi>> Portal veröffentlicht wird.

Jetzt das Thema Berufswahl angehen! Erstes digitales Elterncafé 2021 am 24. Februar

Ausbildung, Studium oder doch etwas anderes? Im digitalen Elterncafé können sich Schülerinnen, Schüler und Eltern über alle Fragen rund um die Themen Berufsorientierung und Berufswahl informieren.

Eine frühzeitige Beschäftigung mit der Berufswahl ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Einstiegin das Berufsleben. Mit ihrem gemeinsamen Angebot möchten Industrie und Handelskammer, Handwerkskammer, Gesellschaft für Jugendbeschäftigung, Stadtelternbeirat und die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Frankfurt am Main Jugendliche und deren Eltern dabei unterstützen.

Im Elterncafé, am 24. Februar 2021 ab 18:00 Uhr, können alle Interessierten sich rund um die Themen Berufsorientierung, Berufswahl und Ausbildungsvermittlung informieren. Erste Einblicke gibt es in Form eines moderierten Austauschs. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mit den Akteuren sowie den Beraterinnen und Beratern ins Gespräch zu kommen.

Die Anmeldung zur digitalenVeranstaltung erfolgt im Vorfeld über den Link https://events.frankfurt-main.ihk.de/elterncafe1 via PC, Tablet oder Smartphone. In einem zweiten Schritt werden die Zugangsdaten und alle weiteren für die Einwahl relevanten Informationen einen Tag vor der Veranstaltung an die zuvor angegebene Kontakt-E-Mail Adresse gesendet.