Archiv der Kategorie: Ausbildungsberuf

Kennst du den Ausbildungsberuf Schädlingsbekämpferin?

Hast du mal von diesem Ausbildungsberuf gehört? Schädlingsbekämpferin ist eine dreijährige Ausbildung in der Industrie. Sie gehören zu unseren Heldinnen wenn es um die Bekämpfung von jeglichen Schädlingen geht. Hierfür verwenden sie entsprechende Mittel. Außerdem werden Kunden diesbezüglich beraten. Haben wir dein Interesse geweckt? Wie wäre es mit einem Praktikum? Wir helfen dir dabei eins zu finden! Melde dich bei uns!

MINA- Beratungs- und Clearingstelle vom Verein zur beruflichen Förderung von Frauen e.V.
Walter-Kolb-Straße 1-3
60594 Frankfurt am Main

mina@vbff-ffm.de
oder
069/ 79 50 99 39/-41

Wir freuen uns auf dich!

Ausbildung in Teilzeit für junge Mütter

Was viele nicht wissen – eine Ausbildung ist auch in Teilzeit möglich! Gerade als junge Mama ist es schwierig, Familie und Beruf zu vereinbaren – deswegen unterstützt dich der Verein zur beruflichen Förderung von Frauen bei der Suche und begleitet dich auch während der Ausbildung. Außerdem kannst du hier auch Prüfungsvorbereitung erhalten oder wirst bei familiären oder persönlichen Problemen unterstützt. Hast du noch fragen? Lass dich von uns beraten!

MINA – Die Beratungsstelle
Walter-Kolb-Straße 1-3
60594 Frankfurt am Main
069/ 79 50 99 -39 oder -41

Praktikum und/oder Ausbildung zur Tischlerin?

Der Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. bietet ab sofort Praktikumsplätze in ihrer Schreinerei an ! Die Praktikant:innen können eine Aufwandsentschädigung erhalten. Ab Sommer werden anschließend vier Azubis eingestellt. das heißt: Ist das Praktikum super, kann auch anschließend die Ausbildung begonnen werden! Ihr solltet mindestens das B2 Sprachniveau haben. Zielgruppe für die Ausbildung zur Tischlerin sind junge Menschen, die Unterstützung  benötigen, eine Ausbildung zu schaffen. Meldet euch bei Frau Rogowksi:
Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.
Rechneigrabenstr. 10
60311 Frankfurt am Main
Mobil: 0177 6566916
Evelyn.Rogowski@frankfurt-evangelisch.de

Digitale Messe für das Handwerk

Dich interessieren handwerkliche Berufe? Dann schau bei der digitalen Handwerksmesse vorbei! Hier kannst du dich online bei verschiedenen Messeständen informieren und dir Informationen über verschiedene Ausbildungsberufen im Handwerk anschauen. Verschiedene Spiel- und Filmecken machen die digitale Messe besonders. Informationen kannst du dir auch als PDF Dokument online herunterladen. Viel Spaß!

https://www.azubimesse-handwerk.digital/

Ausbildung beim Hessischen Rundfunk

Suchst du nach einer guten Ausbildung im Koch-/Restaurantbereich, als Elektroniker*in oder Mediengestalter*in in Frankfurt am Main? Vielleicht ist dann eine der Ausbildungen beim Hessischen Rundfunk was für dich! Vom 01. September 2021 bis zum 31. Dezember 2021 kannst du dich auf eine Ausbildungsstelle ab Sommer 2022 bewerben.

Alle Ausbildungsangebote findest du unter https://www.hr.de/karriere/ausbildung-im-hr/ausbildung/index.html

Qualifizierung für Ausbildung für junge Frauen

Noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Junge Frauen bis 27 Jahren, die dieses Jahr bei der Ausbildungsplatzsuche nicht fündig wurden oder sich nach dem Schulabschluss erstmal in Ruhe orientieren wollen, können sich beim Technikzentrum für Mädchen & junge Frauen melden. Ab September beginnt der Lehrgang „Qualifizierung für Ausbildung für junge Frauen“, der genug Zeit, Raum und Informationen bietet, um euer Ding zu finden! Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Mehr Informationen gibt es unter https://www.internationaler-bund.de/angebot/3818/

Deine Rechte in der Ausbildung

Du hast vor ein paar Wochen deine Ausbildung begonnen und bist dir noch unsicher, wie es mit deinen Rechten und Pflichten aussieht? Ob Ausbildungsplan, Arbeitszeiten, Arbeitsvertrag, Zeugnisse oder Kündigung: Du hast Rechte, die du kennen solltest. Denn nur dann kannst du dich im Fall des Falles gegen Willkür wehren.

Gewerkschaften wie ver.di oder der DGB können dir dabei helfen, dich zu allen rechtlichen Fragestellungen zu informieren. Schau doch mal unter: https://www.ausbildung.info/ausbildung/deine-rechte-der-ausbildung

Zudem gibt es für Auszubildende eine FAQ zum Thema Corona. In den FAQ findet ihr Antworten und Hilfestellungen zu den häufigsten ausbildungsrechtlichen Fragen rund um Corona. Zum Beispiel erfahrt ihr hier welche Vorsorgemaßnahmen Arbeitgeber treffen müssen, um euch vor Corona zu schützen. Informiert euch hier: https://www.ausbildung.info/news/faq-zu-corona-fuer-auszubildende

MINT-Ausbildungsberufe

Auf der Webseite planet-beruf.de stellt die Bundesagentur für Arbeit verschiedene MINT-Ausbildungsberufe vor! Es werden verschiedene Erfahrungsberichte junger Frauen in den Ausbildungsberufen wie Metallbauer*in, Industriemechaniker*in, IT-System-Elektroniker*in, Mechatroniker*in und Chemietechniker*in vorgestellt. Zudem erhältst du die Fakten zur Ausbildung auf einen Blick.

Du hast auch Lust mit dem Werkstoff Metall zu arbeiten und zu schweißen? Du willst zusammen mit einem Team Störungen der Internetverbindung beheben und Glasfaserkabel verlegen? Dann ist vielleicht einer dieser MINT-Berufe etwas für dich!

Informiere dich unter: https://planet-beruf.de/schuelerinnen/mein-beruf/berufe-live/mint-ausbildungsberufe/