Archiv der Kategorie: Angebote für geflüchtete Frauen

SABA – Bildungsstipendien für Migrantinnen*

Möchtest du einen Schulabschluss nachholen und hättest dafür gerne Unterstützung? Bist du zwischen 18 und 35 Jahren aus dem  Rhein-Main-Gebiet? Das SABA Studienprogramm von der Crespo Fundation bietet für engagierte und motivierte Frauen mit Migrationshintergrund aus dem Rhein-Main Gebiet Bildungsstipendien an.

Die Förderung kann sich über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren  erstrecken und umfasst die Kosten für die Schule, die Anfahrt und die Kinderbetreuung. Die Stiftung kann zudem die Anschaffung  von Schulmaterialien, Nachhilfeunterricht und weiterführende Kurse finanzieren. Sie ermöglicht den Stipendiatinnen die Teilnahme an  Gruppenschulungen und -trainings, berät bei der Berufs- und  Lebensplanung und weckt Talente durch Ausrichtung eines Kreativprojekts.

Weiterführende Informationen findest du hier: https://www.crespo-foundation.de/saba/

Online kostenlos Deutsch lernen!

Heute stellen wir euch zwei sehr gute Möglichkeiten vor online Deutsch zu lernen, egal auf welchem Niveau. Und das natürlich vollkommen kostenlos.

  1. Goethe-Institut: Um das Angebot nutzen zu können, müsst ihr euch per Mail registrieren. Das war´s dann aber auch schon. Es stehen interaktive Lernmodule zu den einzelnen Niveaus zu Verfügung (A1, A2, B1 usw.). Dazu gibt es auch ein Forum, in dem ihr diskutieren könnt und eine Chatfunktion. Deutschlehrer können bei Bedarf kontaktiert werden. Hier der Link: KLICK
  2. Deutsche Welle: Ohne Anmeldung könnt ihr hier eine Vielzahl von Funktionen nutzen, z.B. den Vokabeltrainer für unterwegs im Podcastformat oder Hörbücher, die besonders das Verstehen üben. Beides für iTunes oder als RSS-feed kostenlos zum sofortigen Anhören. Es gibt zudem komplette Kurse zum Download mit Übungen zum Hörverstehen, Satzbau und Grammatik für die Stufen A1, A2 und B1. Sodass ihr online und offline bestens ausgerüstet seid!

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lernen! Übrigens auch super als Hilfe für Familienmitglieder oder Freunde – sharing is caring.

Du möchtest doch lieber offline und persönlich Unterstützung? Dann melde dich gerne telefonisch oder per Mail bei uns. In einem Beratungsgespräch können wir ganz individuell auf deine Fragen eingehen.

Face to face!

Wir freuen uns, euch wieder persönliche Beratungstermine anbieten zu können.

Natürlich beachten wir dabei die notwendigen Hygieneauflagen und Abstandsregelungen.

Bitte vereinbart vorher den Termin telefonisch oder per Mail. Außerdem bieten wir selbstverständlich weiterhin telefonische und Live-online Beratungen an.

Bis bald, wir freuen uns auf euch! 🙂

Studienstipendien für Geflüchtete

Das Academic Welcome Program for highly qualified refugees“ (AWP) an der Goethe-Universität Frankfurt bietet für das Wintersemester 2020/2021 wieder Stipendien für hochqualifizierte Geflüchtete an.

„Hochqualifizierte Geflüchtete“ sind Asylbewerber*innen, Geduldete und Asylberechtigte, mit Abitur (Hochschulzugangsberechtigung), das in Deutschland gültig ist und/oder die im Heimatland bereits studiert haben.

Das Programm bietet Deutschintensivkurse ab Niveau B1+ bis C1 zur Studienvorbereitung an, außerdem könnt ihr an universitären Lehrveranstaltungen teilnehmen.

Weitere Infos zum Programm findet ihr im Flyer oder auf der Webseite der Goethe-Universität Frankfurt.

Bildungsstipendien für Migrantinnen

Du bist zwischen 18 und 35 Jahren alt, weißt genau was Du willst, aber Dir fehlen die finanziellen Mittel dazu?

Die Crespo Foundation ermöglicht pro Jahr 25 Frauen aus dem Rhein-Main-Gebiet im Alter zwischen 18 und 35 Jahren einen Schulabschluss. Die Förderung kann sich über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren erstrecken und umfasst die Kosten für die Schule, die Anfahrt und auch für die Kinderbetreuung. Die Stiftung kann zusätzlich die Anschaffung von Schulmaterialien, Nachhilfeunterricht und weiterführende Kurse finanzieren. Zudem ermöglicht sie den Stipendiatinnen die Teilnahme an Gruppenschulungen und -trainings, berät bei der Berufs- und Lebensplanung und weckt Talente durch Ausrichtung eines Kreativprojekts.

Kerngedanke von SABA ist aber auch, dass in einer hochindividualisierten Leistungsgesellschaft jede*r selbst für ein gelingendes Leben Verantwortung trägt. Bewerberinnen sollten ein Ziel haben oder zumindest den starken Willen verspüren, ihr Leben selbst in die Hand zunehmen.

Alle wichtigen Informationen findest Du auf dieser Seite:

https://www.crespo-foundation.de/saba/

Für alle Fragen rund um das Thema Berufsorientierung und auch finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten auf Deinem Bildungsweg kannst Du auch jederzeit in unsere MINA Berufsberatung kommen. Hier hast Du professionelle Berufsberaterinnen sitzen, die Du alles fragen kannst.

Hier sind nochmal unsere Kontaktdaten:

Walter-Kolb-Straße 1-3 im 2. Stock.

Termine gibt’s unter: 069 / 79 50 99 39.

Einen schönen sonnigen Tag, wünscht Dir Dein MINA-Team.

 

Supertolle Kreativ-Angebote mit Kinderbetreuung bei infrau!

Kunst-, Schreib- und Theaterwerkstatt zum Thema

Kinder, Pflege, HausA R B E I T

Frauen aus aller Welt – mit und ohne Fluchterfahrung, mit und ohne Migrationsgeschichte – haben hier die Möglichkeit kreativ tätig zu werden, sich weiterzuentwickeln und auszutauschen.

Hausarbeit, Erziehung, Pflege – „Care-Arbeit“. Tagtäglich üben Frauen wichtige und meist unbezahlte Arbeit aus, die nur wenig Wertschätzung erfährt. Infrau will in den Werkstätten mit kreativen Methoden betrachten, was das für Frauen bedeutet. Wie diese Art der Arbeit entstanden ist, wie sie global gedacht wird und welche Auswirkungen sie auf die Frau im Alltag und in der Gesellschaft hat. Fachlich begleitet und inspiriert wird die Themenrunde von der Kulturanthropologin Kathrin Eitel. Bei einer gemeinsamen feierlichen Abschlussveranstaltung teilt Ihr Eure Werke und Gedanken mit dem Publikum.

Alle Angebote sind mit Kinderbetreuung!

Hier erfahrt Ihr mehr:

http://www.infrau.de/cms/front_content.php?idcat=66&lang=1

Für geflüchtete Frauen: studienvorbereitende Fach- und Deutschintensivkurse ab voraussichtlich B1+ (GER) bis C1/DSH

Das AWP („Academic Welcome Program for highly qualified refugees“ bietet die Möglichkeit, studienvorbereitende Fach- und Deutschintensivkurse ab voraussichtlich B1+ (GER) bis C1/DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) zu besuchen. Darüber hinaus ermöglicht das AWP die Teilnahme an universitären Lehrveranstaltungen und die Nutzung von universitären Ressourcen wie zum Beispiel Bibliotheken und die Serviceleistungen des Hochschulrechenzentrums.  Hier erfährst Du mehr:

Für geflüchtete Frauen: studienvorbereitende Fach- und Deutschintensivkurse ab voraussichtlich B1+ (GER) bis C1/DSH weiterlesen