Alle Beiträge von Katharina Löwer

Stuzubi – bald Studentin oder Azubi

Hast du am Wochenende noch nichts vor? Dann ist vielleicht die Stuzubi-Messe genau das Richtige!

skyline-740528_960_720

Wann und wo? 10.09.2016 10:00-16:00 Uhr, Campus Westend Goethe-Universität, Frankfurt

Hier erfährst du ganz in Ruhe und ausführlich welche Möglichkeiten für ein Studium oder eine Ausbildung zu dir passen könnten. In persönlichen Gesprächen mit anderen Azubis oder Studierenden, Personalverantwortlichen und Ausbilder_Innen kannst du dir ein richtiges Bild von deren Arbeitsalltag und den Anforderungen machen. Dabei werden nicht nur Fragen geklärt wie:

  • Passt das zu mir?
  • Gibt es Alternativen?
  • Ist der Studien- oder Berufsalltag etwas für mich?

Sondern du bekommst auch direkt Tipps, wie und wo du dich am Besten bewerben kannst. Und das beste: Der Eintritt ist absolut frei und du musst dich vorher auch nirgends anmelden. Also, worauf wartest du?

Weitere Infos findest du auch hier

30 Jobs in einem Jahr – ein Experiment

Heute möchten wir euch eine ganz besondere Frau vorstellen: Jannike Stöhr. Jannike ist 29 Jahre alt, gelernte Kauffrau für Büromanagement und hat letztes Jahr 30 verschiedene Jobs ausprobiert. Ganz schön beeindruckend, oder…?

workplace-1245776__180

Jannike hatte einen festen Job, eine gute Bezahlung und gute Entwicklungsmöglichkeiten. Trotzdem hat sie irgendwann festgestellt, dass ihre Arbeit sie nicht glücklich macht.

Die Frage war nur: Was macht mich denn eigentlich glücklich? Welcher Job passt zu mir?

Kurzerhand hat sie beschlossen einfach mal ein ganzes Jahr lang die unterschiedlichsten Jobs auszuprobieren: Tischlerin, Hebamme, TV-Produzentin, Bio-Bäuerin, Archtiektin oder auch Reiseleiterin – sie hat alles einmal getestet.

Klingt spannend? Ihr wollt gerne mehr lesen und die anderen Jobs und ihre Erfahrungen kennen lernen? Dann schaut euch einmal hier ihren Blog an.

Wenn ihr ähnliche Fragen habt, aber euch dieses Experiment doch ein bisschen zu verrückt ist, dann meldet euch gerne in unserer Beratungsstelle und wir finden gemeinsam raus, was zu euch passt.

Studienabbruch – und jetzt?

Macht dir dein Studium gar keinen Spaß und du quälst dich nur? Alles ist viel zu theoretisch und dir fehlen die praktischen Bezüge? Oder ist die Finanzierung deines Studiums doch schwieriger als gedacht?

books-927394__180

Wenn dich diese Fragen schon länger beschäftigen, dann ist es vielleicht an der Zeit sich ernsthaft mit neuen Perspektiven auseinander zu setzen. Ein anderer Studiengang oder vielleicht doch lieber eine Ausbildung? Die gleiche Fachrichtung oder etwas ganz anderes? All diese Fragen können wir in einer ausführlichen Beratung gemeinsam klären. Dabei können wir auch gezielt schauen, welche Stärken und Fähigkeiten du hast und welche Möglichkeiten dir offen stehen.

Denn eins ist klar: Als Studienabbrecherin bist du auf dem Ausbildungsmarkt besonders gefragt. Unternehmen sehen in dir die Fach- und Führungskraft von morgen, schätzen die paar Jahre, die du deinen Mit-Azubis voraus hast und legen großen Wert auf die analytischen Fähigkeiten, die du im Studium erworben hast – defintiv keine verloreren Zeit! Zudem kannst du deine Ausbildung um 6-12 Monate mit Abitur verkürzen und nochmal mehr wenn dein Studium in einer ähnlichen Fachrichtung war.

Klingt interessant für dich? Dann kannst du dich hier noch einmal genauer informieren. Dort findest du auch viele Beispiele von Studienabbrecherinnen verschiedenster Fachrichtungen.

 

 

Ich und Technik…? Na klar!

Du bist kreativ, teamfähig und arbeitest genau? Du improvisierst gerne und findest immer eine Lösung? Dann ist vielleicht eine Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie genau das Richtige für dich!robot-507811__180

Bei mehr als 50 verschiedenen Ausbildungsberufen kannst du dich ganz nach deinen Stärken und Vorlieben entscheiden…

Du steuerst das Geschehen gerne vom Büro aus? Oder sorgst dafür, dass ein ganzes Gebäude mit Elektrizität versorgt wird? Kümmerst du dich gerne darum, dass deine Kolleg_Innen überall auf das Computernetzwerk zugreifen können? Oder planst du am liebsten die Termine für dein Team?

Ganz egal, was dir am meisten Spaß macht – es gibt gute Gründe für eine Ausbildung in der Metall- und Elektroindustrie! Denn hier bekommst du schon während der Ausbildung ein gutes Gehalt – super, wenn du von Zuhause ausziehen möchtest oder schon deine eigene Familie versorgst. Außerdem gibt es tolle Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Übernahme bei guter Leistung ist fast überall garantiert. Und allein in Frankfurt gibt es aktuell noch mehr als 300 freie Ausbildungsplätze!

Klingt alles toll, aber du bist dir nicht sicher, ob das wirklich zu dir passt? Hier gehts zum Berufscheck