Alle Beiträge von mina

ABI Zukunft Frankfurt

Liebe MINA-Leserinnen,

balloons-1331564_1280mit dem Abitur habt Ihr den Grundstein für Eure berufliche Karriere gelegt und Euch stehen alle Türen offen. Aber jetzt müsst ihr Entscheidungen treffen. Dazu müsst ihr wissen, wo Eure Fähigkeiten und Interessen liegen und wie Ihr diese sinnvoll für Euch in der Berufswelt einsetzen und fördern könnt – denn über 400 Ausbildungsberufe und fast 11.000 Studiengänge warten auf Euch!  Um dabei nicht komplett den Überblick zu verlieren, hilft es daher, den direkten Kontakt zu suchen und persönlich sowie individuell Antworten auf all Eure Fragen und Anliegen zu erhalten.

Die ABI Zukunft Messe am kommenden Samstag, 09.07.16, bietet euch Informationen zu Ausbildungsbetrieben und Universitäten. Der Eintritt und das Rahmenprogramm sind frei.

Es gibt:

  • Informative Vorträge
  • Orientierungsgespräche an den Messeständen
  • Im Vorfeld vereinbarte Beratungstermine mit den von Euch favorisierten Ausstellern
  • Workshops
  • Podiumsdiskussionen
  • Karriere-Matching
    und vieles mehr!
Veranstaltungsort: Eissporthalle Frankfurt, Am Bornheimer Hang 4, 60386 Frankfurt am Main
Termin: Samstag, 09.Juli 2016, von 10:00 – 16.00 Uhr
Weiter Infos gibt es hier.

Mädchenflohmarkt

Gerne weisen wir aMädchenflohmarkt 2016uf den Mädchenflohmarkt des IB zusammen mit dem JUZ Bergen hin.

Am Sonntag, dem 10. Juli 2016 von 15.00 h – 18.00 h heisst es wieder: „Girls only“. Im Jugenhaus Bergen, auf dem Berger Marktplatz, Nordring 82 könnt ihr Klamotten, Schmuck, Schuhe…. kaufen und verkaufen. Wenn ihr verkaufen wollt, müsst ihr euch bis zum 6. Juli per email im JUZ (juz-bergen@web.de)  anmelden und gegen eine Kuchenspende dürft ihr teilnehmen.

 

 

 

 

Und noch ein Veranstaltungstip…

Gotthardt57 Kilometer in 17 Jahren Bauzeit, mitten durch die Alpen: Der Anfang Juni eröffnete Gotthard-Basistunnel in der Schweiz ist ein Jahrhundertbauwerk und Ausdruck höchster Ingenieurskunst. Doch nicht nur bei Großprojekten ist das Know-how von MaschinenbauerInnen, ElektrotechnikerInnen und Co. gefragt. Sie arbeiten beispielsweise auch im produzierenden Gewerbe, in der Abfallwirtschaft, in der Stadtplanung, bei Vermessungsämtern, in Architekturbüros oder im Vertrieb.

Das dafür nötige Handwerkszeug und Fachwissen vermitteln zahlreiche Studiengänge. Zu den größten Fachbereichen gehört zum Beispiel Maschinenbau/-wesen gefolgt von Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik und Bauingenieurwesen.

„Ingenieurwesen studieren“ ist der Titel des Experten-Chats am 22. Juni 2016 auf abi.de, bei dem ihr alles das fragen könnt, was ihr wissen möchtet. (Welche Eigenschaften sollte man für ein Ingenieurstudium mitbringen? Welcher Studiengang ist der richtige? Wie anspruchsvoll ist das Studium? Und wie bereitet ihr euch optimal auf den späteren Berufseinstieg vor? ) Antworten erhaltet ihr beim nächsten abi>> Chat am 22. Juni. Von 16 bis 17.30 Uhr stehen euch ihnen unter anderem Kathrin Sevink (Verein Deutscher Ingenieure), Christina Haaf (Initiative „Komm, mach MINT“), Ulrich Gnida (Agentur für Arbeit Hannover) und die abi>> Redaktion Rede und Antwort.
Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter http://chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann seine Fragen auch gerne vorab an die abi>> Redaktion richten (abi-redaktion@meramo.de) und die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi>> Portal veröffentlicht wird.

Und noch ein Veranstaltungstip… weiterlesen

16. informatica feminale Baden-Württemberg

http://scientifica.de/fileadmin/_processed_/csm_Prog_if_16_web_fc792ca569.gif

Liebe MINA-Leserinnen,

heute gibt`s einen sehr spannenden Veranstaltungstip für die Sommerferien:

Die informatica feminale Baden-Württemberg ist die Sommerhochschule für Studentinnen und interessierte Frauen aus dem Bereich Informatik und verwandten Fachrichtungen. Sie wird von Dienstag, 26. Juli – Samstag, 30. Juli 2016 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Technische Fakultät, stattfinden.

Über 40 spannende Kurse, Seminare und Vorträge werden angeboten, zum Beispiel zu den Themen Oberflächenprogrammierung mit Java, App-Programmierung, TYPO3 CMS, HMI-Entwicklung in der Automobilindustrie, Datenbanken, Spieleprogrammierung mit Rapsberry Pi und PyGame, Uni-Systems Management am Beispiel Linux, C#, XML und XSL, MATLAB (auch Englisch). Aber es gibt auch Social Skills Kurse zu Wissenschaftlichem Schreiben, Verhandlungen führen, Frei sprechen und Projektmanagement. Für viele Fachkurse können Studentinnen Credit Points nach ECTS erhalten.

Anmeldungen zu allen Kursen sind über die Webseite www.informatica-feminale-bw.de möglich. Die Teilnahmegebühr für Berufstätige beträgt 200 Euro pro Halbwochenkurs, für Studentinnen 35 Euro pro Halbwochenkurs. Anmeldeschluss ist Montag, 28. Juni 2016.

Anmeldung: www.scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/informatica-feminale-bw-2016/if-kurse-2016

Das komplette Programm findet ihr hier: www.informatica-feminale-bw.de

Work and Travel

 

Work-and-Travel-Start

Liebe MINA-Leserinnen,

vielleicht habt ihr mit dem Gedanken gespielt, nach der Schule ein Jahr zu reisen. Sicherlich ein guter Zeitpunkt. Nur, wie finanzieren?

Work and Travel (Jobben und Reisen) ist das Stichwort, das euch sicherlich sofort einfällt. Aber die Organisation von Work and Travel Aufenthalten ist nicht immer einfach. Viele hilfreiche Tips über Finanzierung und Organisation sowie über Visamodalitäten speziell für die Länder Australien, Neuseeland, Kanada und die USA könnt ihr auf folgender Seite bekommen:

http://www.work-and-travel-weltweit.de/

Hier findet ihr sehr detailliert Informationen von der Vorbereitung über Kosten, Impfungen, Übernachtungsmöglichkeiten, allein oder in der Gruppe, Jobsuche, Bewerbungsunterlagen, Versicherungen, Heimweh, Autokauf….

Eine tolle Seite, die ihr euch unbedingt ansehen solltet.

Es grüßt

das MINA-Team

 

Azubi-Speed Dating am 23. Juni

logo azubi_speed_dating_2016_schlotte-partner_de_freepik_com._500x250

Für alle, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, ist der kommende Donnerstag ein interessanter Termin.

Von 10.00 h bis 15.00 h könnt ihr nach vorheriger Anmeldung,  beim Azubi-Speed Dating der IHK Frankfurt im Volkspark Stadion teilnehmen. Wie genau das funktioniert, erfahrt ihr hier.

Das Konzept ist einfach: Zehn Minuten habt ihr Zeit, euch im Gespräch mit Unternehmern, Personalleitern oder Ausbildern interessant zu machen – und umgekehrt. Dann wird gewechselt für das nächste Date mit dem nächsten Unternehmen. Für das Speed-Dating werden sowohl SchülerInnen als auch StudienzweiflerInnen oder -aussteigerInnen angesprochen.

Ihr könnt auch direkt online  Gesprächstermine vereinbaren. Dann seid ihr vorbereitet und die Personaler wissen, dass ihr kommt.

Wir helfen euch gerne bei der Vorbereitung und der Erstellung eurer Unterlagen.

Das MINA-Team

 

Ausbildung im Bereich Gastronomie

Liebe MINA-Leserinnen,Ausbildung für Gehörlose

die Produktionsschule Frankfurt am Main haben wir euch bereits vor 2 Jahren vorgestellt. Hier könnt ihr den Beitrag gerne noch einmal nachlesen.

Auch in diesem Jahr gibt es im „Rothschild`s“ noch Ausbildungsplätze für die Ausbildung zur Fachrkraft im Gastgewerbe. In dem inklusiven Produktionsbereich Gastronomie in der Rothschildallee 16a der Produktionsschule Frankfurt am Main, Lernbetrieb in Trägerschaft des Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit, könnt ihr, wenn ihr zwischen 14 und 27 seid, einen Ausbildungsplatz finden.
Zum neuen Schuljahr 2016/2017 werden auch 5 Plätze in der Qualifizierung mit Hauptschulabschluss frei. (2 für Hörbeeinträchtigte, 3 für Hörende) Für das Ausbildungsjahr Sommer 2016 sendet eure Bewerbungen bitte an:

Evelyn Rogowski evelyn.rogowski@frankfurt-evangelisch.de Tel: 0177 6566916 oder
Stefanie Horn stefanie.horn@frankfurt-evangelisch.de Tel: 069/27290631 oder 015755236895